Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Hahnenkammrennen: Kitzbühel im Skifieber

Inhalt
Hahnenkammrennen Kitzbühel – das Wintersport-Highlight des Jahres
Von 17. bis 22. Jänner 2023 befindet sich die internationale Skiwelt wieder im Hahnenkamm-Fieber. Während die Hahnenkamm-Rennen für das Tiroler Kitzbühel den sportlichen und gesellschaftlichen Höhepunkt des Jahres darstellen, verlangen sie den Skistars Winter für Winter alles an Kraft und Talent ab – denn gerade die Streif gilt als spektakulärste und gleichzeitig gefährlichste Ski-Abfahrt der Welt.
Sprünge von bis zu 80 Metern, Steilhänge mit bis zu 85 % Gefälle und Geschwindigkeiten bis zu 140 km/h erfordern höchste Konzentration vom Starthaus (1665 m) bis zum Ziel (805 m). Nicht umsonst wird das Wintersport-Spektakel von Fans aus aller Welt alljährlich mit gespannter Begeisterung verfolgt.
Der Kitzbüheler Hahnenkamm: Wintersport-Prestige und Millionengeschäft
Hohe Prominenz aus dem In- und Ausland, Reporter von überall her und natürlich Zehntausende Fans strömen in dieser Zeit in die idyllischen Kitzbüheler Berge und besuchen die zahlreichen Partys und Events rund um das wintersportliche Großereignis. Fernsehbilder aus Österreichs Skimetropole erreichen ca. 500 Millionen Zuseher um den gesamten Globus und erzielen damit eine enorme Werbewirkung für Österreich als Wintertourismusland.
Das Flair in Kitzbühel ist einzigartig. Bei den Rennen wird mitgefiebert, bei den Events biegen sich die Bretter. Für den Ski-Hotspot bedeutet dies ein Millionengeschäft: Das Budget des Hahnenkammrennens liegt bei 6,5 Millionen Euro, der Umsatz bewegt sich zwischen 35 und 40 Millionen.
Streckenrekord auf der Streif
Die Streckenlänge der Streif beträgt 3.312 m, also über 3 km. Während der erste Abfahrtssieger, Österreicher Thaddäus Schwabl, die Strecke im Jahr 1937 noch mit einer Rennzeit von 3:53,1 Minuten bezwang, ist es der ebenfalls österreichische Fritz Strobl, der die Piste in sagenhaften 01.51.58 Minuten regelrecht hinunter raste und damit seit 1997 den ungebrochenen Streckenrekord hält.
Hahnenkammrennen Programm
Für das diesjährige Hahnenkamm-Rennen ist eine Doppelabfahrt in Kitzbühel fix im Programm geplant – die Veranstalter möchten damit für möglichst viele Zuschauer gewährleisten, Tickets für zumindest eines der Abfahrtsrennen zu ergattern.
Zum Programm der Rennwoche wird erwartet:
- 18.-19. Jänner 2023 Hahnenkamm Abfahrtstrainings (2)
- 18. Jänner 2023 Hahnenkamm Juniors
- 20. Jänner 2023 Hahnenkamm Kitzbühel Abfahrt
- 21. Jänner 2022 Hahnenkamm Original Abfahrt
- 22. Jänner 2022 Hahnenkamm Slalom
Der bis dato immer am Freitag ausgetragene Super-G findet seit 2022 anderenorts statt. Traditionell bildet der klassische Slalom am Sonntag den Höhepunkt und läutet gleichzeitig das Ende der Rennwoche ein.
Tickets und Preise Hahnenkamm-Rennen
Der Kartenverkauf für die Hahnenkamm-Rennen erfolgt ausschließlich in Form eines Vorverkaufs über den Online-Shop des Veranstalters und beginnt jeweils im Spätherbst. Beim 80. Hahnenkammrennen waren rekordverdächtige 50.000 Fans live dabei – es lohnt sich also, so früh wie möglich Karten zu ergattern.
Die Preise der Tickets bewegen sich zwischen 20,– (allgemeiner Zuschauerraum) und bis zu 350,– Euro (VIP-Bereiche), für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt traditionell frei.
Veranstaltungskalender Wien
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!