Kunst- und Antiquitätenmesse WIKAM

WIKAM – Wiener Internationale Kunst- und Antiquitätenmesse
Locations und Termine 2023:
- 4. bis 12. März: Palais Ferstel
1010 Wien, Eingang Strauchgasse 4, 1010 Wien - 22. April bis 1. Mai: Schloss Laxenburg
- 7. bis 15. Oktober 2022: Aula der Wissenschaften
"FAIR FOR ART VIENNA" – Kunstmesse Wien
Preise & Tickets
- Tageskarte ca. 15 Euro, Ermäßigung ca. 10 Euro
Ein Kunsterlebnis der besonderen ART
Im März öffnet die WIKAM im Palais Ferstel wieder ihre Pforten. An der Messe des Verbands Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler nehmen rund 40 renommierte Galerien, Antiquitäten- und Kunsthandlungen aus Österreich und aus aller Welt teil – von der Antike bis zur Klassischen Moderne und Zeitgenössischen Kunst wird Besuchern der WIMAK, der Wiener Internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse, alles geboten.
Die WIKAM versteht sich als Verkaufsmesse: Zu erwerben sind neben hochwertigen Gemälden, Möbelexponaten verschiedenster Epochen, antiken Teppichen, musealen Skulpturen und exquisiten Schmuckobjekten auch seltene Uhren, interessante Volkskunst, Funde aus römischen und griechischen Ausgrabungen, asiatische und präkolumbische Kunst sowie Bronzen, Silber, Glas und Porzellan.
Eine unabhängige Fachjury, bestehend aus Kunsthistorikern, Museumsfachleuten, öffentlich vereidigten Sachverständigen und Händlern, überprüft die Echtheit, Authentizität und den Zustand aller ausgestellten Objekte.
Themen und Bereiche
- Gemälde, Zeichnungen und Grafiken vom 16. bis zum 21. Jahrhundert
- Mobiliar aus der Gotik bis zum Biedermeier
- Kachelöfen um 1900
- kostbarer Schmuck
- antike Skulpturen kunstvoll gearbeitete Silber- und Porzellanexponate wertvolle Uhren
- formvollendete Glasunikate
- Kunst der Antike
- europäische Volkskunst
- antike Teppiche und Textilkunst
- antiquarische Bücher
- Asiatika und außereuropäische Kunst
Rahmenprogramm
Zur Tradition der WIKAM zählen einzigartige Sonderausstellungen und seit einigen Jahren auch vermehrt Buchpräsentationen. Genaue Details folgen demnächst!
Angebot und Messe-Highlights im Überblick
Zum Verkauf stehen Arbeiten aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Kunst, darunter etwa:
- Kunst der Antike
- Asiatika aus China, Japan und Tibet
- Gemälde Alter Meister bis hin zur Klassischen Moderne, u.a. von Harmen Steenwyck, Tina Blau, Marie Egner, Ernst Ludwig Kirchner, Oskar Kokoschka, Carl Moll, Anton Romako, Alfons Walde
- antike Teppiche
- Objekte des Jugendstils
- seltene Uhren
- Silber- und Porzellanexponate namhafter Manufakturen
- österreichische Volkskunst
- Mobiliar von der Gotik bis zum Art Deco
- Schmuck
- Skulpturen
- museale Kleinkunst
- innovative Glasobjekte
- schöpferische Skulpturen
- individuelle Textilkunst
- Arbeiten von unter anderem Arik Brauer, Helmut Ditsch, Franz Grabmayr, Gottfried Helnwein, Franziska Maderthaner, Hermann Nitsch, Markus Prachensky, Drago Julius Prelog, Arnulf Rainer, Hubert Scheibl, Roman Scheidl, Hubert Schmalix und Hans Staudacher.
Diese Werke dürfen Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen:
- Monumentale Kalkstein-Statue eines Mantelpavians; Neues Reich, 18. oder 19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr.
- „Küchenstillleben mit Fischen“ von Harmen Steenwyck (1612-1656)
- „Blumenstück mit Blütenzweig und Pfingstrosen“ von Hans Makart (1840–1884) um 1884
- Tischuhr mit Achtel-Stundenschlag von Johann Gottfried Kriedel, London um 1740
- „Also sprach Zarathustra – Perito Moreno Gletscher” von Helmut Ditsch
Aussteller bei der WIKAM
Sobald die Ausstellerliste für 2023 steht, verraten wir hier alle Details.
Das waren die Aussteller auf der WIKAM 2022 im Palais Ferstel:
Aussteller A bis Z | ||
---|---|---|
|
|
Die aktuelle Ausstellerliste der WIKAM finden Sie kurz vor dem Event auch auf der Website der Veranstaltung.
Weitere Kunstmessen in Wien:
- Art Vienna im Leopold Museum
- Art Austria im Gartenpalais Liechtenstein
- viennacontemporary in der Marx Halle
Das könnte Sie auch interessieren:
- Messen in Wien und Umgebung
Veranstaltungskalender Wien
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!