Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Freizeitprogramm für Kinder: Die Highlights im Dezember

Wenn Zeichen erzählen
Wie kann man mit Zeichen komplexe Dinge darstellen? Wie kann man Geschichten mit Emojis und anderen Symbolen erzählen? Gibt es Zeichen, die jeder sofort versteht?
Gemeinsam beantwortet ihr euch am 5. und 19. Dezember diese und viele weitere Fragen in der Kunsthalle Wien. Bringt eure Ideen ein und lernt die richtige Verwendung und Symbolik von verschiedenen Zeichen.
Der Workshop ist für alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Die Preise für Kinder belaufen sich auf 2 €, Erwachsene zahlen 4 €. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 01 521 89 1253 erforderlich.
Wenn Zeichen erzählen | |
Wann: |
Samstag, 5. Dezember und Samstag, 19. Dezember ab 10.00 Uhr Dauer: 2 Stunden
|
Wo: | Kunsthalle Wien Museumsquartier – Museumsplatz 1, 1070 Wien |
Anreise: |
U-Bahn: U2 bis Museumsquartier, U2 oder U3 bis Volkstheater, U4 bis Karlsplatz Straßenbahn: Linie 49 bis Volkstheater Bus: City Bus 2B bis Museumsquartier, Linie 48A bis Volkstheater, Linie 57A bis Getreidemarkt
|
Anmeldung: | telefonisch unter 01 521 89 1253 |
Preise: | Kinder: 2 €; Begleitpersonen: 4 € |
Kinder: | 6 bis 10 Jahre |
Farbe, Form und Raum: Kunst und Textilien
Der aktuelle Workshop des MAKs im Advent dreht sich rund um das Thema Textilien. Bei einer Entdeckungsreise durch die MAK-Sammlung lernt ihr viele verschiedene Stoffe kennen, staunt über ihre Schönheit und überlegt, wie die Zusammensetzung einzelner Variationen sein könnte. Anschließend könnt ihr selber eurer Fantasie freien Lauf lassen und bearbeitet eure Kunstwerke mit Garn und verschiedensten Textilien.
Teilnehmen könnt ihr an drei Samstagen im Dezember: Am 5., 12. und 19. Dezember. Der Materialbeitrag pro Kind liegt bei 4,50 €, für Erwachsene ist der Eintrittspreis 14 €. Kinder zwischen 4 und 12 Jahren sind eingeladen, am Workshop teilzunehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann hier erfolgen.
Der Treffpunkt ist in der MAK-Säulenhalle.
Wichtig: Bitte nehmt für die Führung eigene Kopfhörer mit!
Farbe, Form und Raum: Kunst und Textilien | |
Wann: |
Samstag, 5. Dezember, Samstag, 12. Dezember und Samstag, 19. Dezember ab 14.00 Uhr Dauer: 2 Stunden
|
Wo: | MAK – Museum für angewandte Kunst, Stubenring 5, 1010 Wien |
Anreise: |
U-Bahn: U3, U4 bis Stubentor/Landstraße Straßenbahn: Linie 2 bis Stubentor Bus: Linien 3A und 74A bis Stubentor
|
Anmeldung: | online für den: 5. Dezember 12. Dezember 19. Dezember |
Preise: | Kinder: 4,50 €; Erwachsene: 14 € |
Kinder: | 4 bis 12 Jahre |
Offenes Weihnachtsatelier
Am 12. und 19. Dezember könnt ihr mit gemeinsamen Bastelstunden das Warten auf Weihnachten verkürzen. Ob bei Geschenkanhänger, Weihnachtskarten, Geschenkpapier oder kleine Geschenke – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Der Bastelworkshop findet im Künstlerhaus am Karlsplatz im 1. Bezirk statt. Am 12. Dezember können alle zwischen 4 und 8 Jahren teilnehmen, am 19. Dezember Kinder zwischen 8 bis 13 Jahren. Der Preis liegt bei 5 € für Groß und Klein. Anmelden könnt ihr euch telefonisch unter 01 587 96 63 20.
Offenes Weihnachtsatelier | |
Wann: | Samstag, 12. Dezember und Samstag, 19. Dezember ab 11.00 Uhr Dauer: 2 Stunden |
Wo: | Künstlerhaus – Karlsplatz 5, Obergeschoß, 1010 Wien |
Anreise: | U-Bahn: U1, U2, U4 bis Karlsplatz Straßenbahn: Linien 1 und 62 bis Karlsplatz Bus: Linie 4A bis Karlsplatz |
Anmeldung: | telefonisch unter 01 587 96 63 20 |
Preise: | 5 € |
Kinder | 4 bis 13 Jahre |
Ferne Welten, fremdes Leben?
Im Planetarium geht ihr am 25. oder 28. Dezember vor allem jener Frage nach: Sind wir alleine im Universum? Erfahrt, wie die Suche nach außerirdischem Leben funktioniert und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit sich ein solches entwickeln kann.
Lernt fremdes Leben auf einer Reise durch und zu fernen Welten kennen. Eingeladen sind alle ab 10 Jahren. Der Eintrittspreis für Kinder liegt bei 6,50, für Erwachsene sind es 9 €. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann entweder online oder telefonisch unter 01 891 74 150 125 erfolgen.
Ferne Welten, fremdes Leben? | |
Wann: | Freitag, 25. Dezember oder Montag, 28. Dezember um 19.30 Dauer: 55 Minuten |
Wo: | Planetarium Wien, VHS Wien – Oswald-Thomas-Platz 1, 1020 Wien |
Anreise: | U-Bahn: U1, U2, bis Praterstern Straßenbahn: Linien 5 und O bis Praterstern Bus: Linie 80A bis Praterstern Schnellbahn: Linien 1, 2, 3, 7, 15 bis Wien Nord - Praterstern |
Anmeldung: | telefonisch unter 01 891 74 150 125 25. Dezember 28. Dezember |
Preise: | Kinder: 6,50 €, Erwachsene: 9 € |
Kinder: | ab 10 Jahren |
Winterfreuden: früher und jetzt
Am 27. Dezember lernt ihr im Volkskundemuseum, welche Feste früher im Winter gefeiert wurden. Wie hat man sich dazumal die kalte Jahreszeit vertrieben? Erfahrt, was die Begriffe Kienspan und Schwirl mit Licht zu tun haben – und entdeckt, wie die Beleuchtung damit funktioniert. Verkleidet euch wie früher und bastelt gemeinsam mit einer Ofenbäuerin eine kleine Laterne, die ihr mit nach Hause nehmen könnt.
Der Workshop inklusive Tour findet am 27. Dezember im Volkskundemuseum Wien statt und ist für Kinder von 5 bis 10 Jahren geeignet. Der Eintrittspreis für Kinder liegt bei 4 €, für Erwachsene bei 12 €. Anmelden könnt ihr euch online.
Winterfreuden: früher und jetzt | |
Wann: | Sonntag, 27. Dezember um 15.00 Uhr Dauer: 1 Stunde |
Wo: | Volkskundemuseum Wien – Laudongasse 15-19, 1080 |
Anreise: | U-Bahn: U2, bis Rathaus Straßenbahn: Linien 5 und 33 bis Laudongasse; Linien 43 und 44 bis Lange Gasse Bus: Linie 13A bis Laudongasse |
Anmeldung: | online |
Preise: | Kinder: 4 €; Erwachsene: 12 € |
Kinder: | 5 bis 10 Jahre |
Das könnte Sie auch interessieren:
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!