Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Freizeitprogramm für Kinder: Die Highlights im November

Das Flimmergold von Gustav Klimt
Taucht ein in die Kunstwelt des Gustav Klimt und erfahrt viele spannende Fakten zu Farben, Kunst und Gold. Euch wird erzählt warum und welche Farben fröhlich sind, was Läuse mit Kunst zu tun haben und könnt euch von den Mustern und Farbenkombinationen von Klimt fesseln lassen.
Gemeinsam mit der ganzen Familie könnt ihr am 18. November 2020diesen und noch vielen weiteren Fragen auf den Grund gehen. Der Workshop und die Führung finden im Oberen Belvedere statt. Die Eintrittspreise für Jung und Alt belaufen sich auf 4,50 €.
Wichtig: Der Workshop ist für die ganze Familie, das bedeutet, dass die Teilnahme von Erwachsenen erforderlich ist. (Mindestens eine erwachsene Person pro drei Kinder)
Das Flimmergold von Gustav Klimt | |
---|---|
Wann: | Mittwoch, 18. November von 15.00 bis 17.00 Uhr |
Wo: | Oberes Belvedere – Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien |
Anreise: | U-Bahn: U1 bis Südtiroler Platz/Hauptbahnhof Straßenbahn: Linie D bis Schloss Belvedere, Linien 18 und O bis Quartier Belvedere Bus: 69A bis Quartier Belvedere Zug und S-Bahn: bis Quartier Belvedere |
Anmeldung: | |
Preise: | 4,50 € |
Kinder: | ab 3 Jahren |
Schlossgeist Poldis Namenstags-Fest
Schlossgeist Poldi hat einige Möbelstücke im Kindermuseum des Schloss Schönbrunn verzaubert und dadurch sind sie geschrumpft. Geht beim Zwergerltag gemeinsam mit anderen kleinen Entdeckern und einem Guide auf die Suche und helft mit, alle geschrumpften Gegenstände zu finden. Danach könnt ihr in der Bastelwerkstatt einen bunten Bilderhalter basteln, in den ihr anschließend eine Autogrammkarte von Schlossgeist Poldi einstecken könnt.
Das Namenstags-Fest findet am 15. November statt. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Die Teilnahme am Fest ist im Museumseintritt inkludiert – ab 7,50 € für Kinder. Eine Anmeldung für die Führung wird dringend empfohlen, entweder telefonisch unter 01/811 13 239 oder per E-Mail.
Schlossgeist Poldis Namenstags-Fest | |
---|---|
Wann: | Sonntag, 25. November ab 10.00 Uhr |
Wo: | Kindermuseum Schloss Schönbrunn – Schloss Schönbrunn, 1130 Wien (Eingang auf der rechten Seite des Schlosses) |
Anreise: | U-Bahn: U4 bis Schönbrunn Straßenbahn: Linien 10 und 60 bis Schloss Schönbrunn Bus: Linie 10A bis Schloss Schönbrunn |
Anmeldung: | telefonisch: 01/811 13 239 |
Preise: | Kinder: 7,50 €, Erwachsene: 9,50 € |
Kinder: | zwischen 3 und 6 Jahren |
A0, A1, A Weltformat: Family-Workshop im MAK
Was sind die besten Plakate? Was macht ein Plakat aus, um das Beste zu sein? Im Rahmen der Ausstellung "100 Beste Plakate" könnt ihr selbst entscheiden, welches euch am besten gefällt. Wenn ihr euch jedoch sicher seid, dass ihr das noch viel besser könnt, seid ihr nach der Führung selbst an der Reihe dies zu beweisen. Bastelt und gestaltet euer Plakat wie ihr wollt und seht, wohin euch eure Kreativität bringt.
Der Workshop findet am 14. November im Museum für angewandte Kunst statt. Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche frei, Begleitpersonen zahlen 11 € (ermäßigter Preis). Der Materialbeitrag liegt bei 4,50 € pro Kind. Eine Anmeldung ist erforderlich.
A0, A1, A Weltformat: Family-Workshop im MAK | |
---|---|
Wann: | Samstag, 14. November von 14.00 bis 16.00 Uhr |
Wo: | MAK – Stubenring 5, 1010 Wien |
Anreise: | U-Bahn: U3 bist Stubentor oder Landstraße/Wien Mitte, U4 bis Landstraße/Wien Mitte Straßenbahn: Linie 2 bis Stubentor S-Bahnen: S1, S2, S3, S4 und S7 bis Landstraße/Wien Mitte |
Anmeldung: | online |
Preise: | Materialbeitrag: 4,50 €; Begleitperson: 11 € |
Kinder: | ab 4 Jahren |
Sternenstaub und Lichterglanz
Weihnachten kommt immer näher! Um das Warten zu verkürzen, können eure Kleinen auch heuer wieder beim Workshop Sternenstaub und Lichterglanz teilnehmen. Hier erfahrt ihr geschichtliche Hintergründe, wie frühere Weihnachtsfeste waren und könnt euch mit anderen Familien austauschen, wie euer Weihnachten aussehen wird. Anschließend bastelt ihr aus glitzernden Materialen Schmuck für die Weihnachtszeit.
Der Workshop findet an vier Terminen im November und Dezember statt. Die Kosten belaufen sich auf 4,50 € pro teilnehmendem Kind oder begleitendem Erwachsenen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Sternenstaub und Lichterglanz | |
---|---|
Wann: | Sonntag, 29. November; Samstag, 5. Dezember; Sonntag, 6. Dezember; Donnerstag, 10. Dezember jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr |
Wo: | Oberes Belvedere – Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien |
Anreise: | U-Bahn: U1 bis Südtiroler Platz/Hauptbahnhof Straßenbahn: Linie D bis Schloss Belvedere, Linien 18 und O bis Quartier Belvedere Bus: 69A bis Quartier Belvedere Zug und S-Bahn: bis Quartier Belvedere |
Anmeldung: | online |
Preise: | 4,50 € |
Kinder: | ab 3 Jahren |
Schwedenbomben Workshop
Ihr wolltet schon immer eine Schwedenbombe nach eurem eigenen Geschmack und in einer ganz anderen Form als üblich herstellen? Dann seid ihr beim Schwedenbomben Workshop für Familien genau richtig! Hier bestimmt ihr wie eure ganz persönliche Schwedenbomben aussehen und schmecken sollen – Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Dabei habt ihr eine große Auswahl an Formen, Glasuren und Toppings und könnt euch beim Basteln mit Fondant ausleben. Währenddessen könnt ihr so viele Schwedenbomben naschen, wie ihr möchtet. Anschließend bekommt ihr eine Urkunde und einen 1 €-Gutschein.
Der Workshop findet im Schwedenbomben Shop in Wiener Neudorf statt. Teilnehmen können alle ab 6 Jahren. Es gibt eine Mindestteilnehmeranzahl von 10 Personen. Die Preise liegen bei Kindern unter 14 Jahren bei 18 €, für alle ab 14 Jahren bei 25 €.
Schwedenbomben Workshop | |
---|---|
Wo: | Schwedenbomben Shop Wiener Neudorf – IZ-NÖ Süd, Straße 2c/2f, Objekt M52, 2351 Wiener Neudorf |
Anreise: | Bahn: Badner Bahn bis Griesfeld |
Anmeldung: | Freie Tage und Uhrzeiten für eine Reservierung entnehmt ihr hier. |
Preise: | Kinder bis 14 Jahre: 18 € Erwachsene ab 14 Jahren: 25 € |
Kinder: | ab 6 Jahren |
Das könnte Sie auch interessieren:
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!