Weihnachtsmenüs & Restaurant-Tipps für den 24. Dez.
Aus unterschiedlichen Kochtraditionen entsteht die Qual der Wahl was auf den Festtagstisch kommt. Deswegen präsentieren wir verschiedene Varianten, wie man den Heiligen Abend kulinarisch genießen kann. Traditionelle Rezepte zum Nachkochen wie Restaurant-Tipps mit exklusiven Weihnachtsmenü-Specials.

Traditonelle Weihnachtsmenüs in Österreich
Traditionellerweise wird in ganz Österreich zu Weihnachten groß aufgetischt, wobei es dennoch feine regionale Unterschiede gibt. Traditionelle Wiener Gerichte beinhalten Fisch oder Geflügel, während in den ländlichen Gebieten Würstel-Variation dominieren. So gibt es in Salzburg die traditionelle Würstelsuppe, welche von zwei Drittel der SalzburgerInnen am Heiligen Abend verspeist wird.
Wiener Weihnachtskarpfen
Die Weihnachtskarpfen-Tradition entstammt der christlichen Lehre in Mittel- und Osteuropa, welche die Adventzeit als Fastenzeit verstand. Der Heilige Abend ist insofern der Höhepunkt des Advents und sollte besonders, in der Form eines speziellen Fastengerichtes, gefeiert werden. Fest steht, dass der weihnachtliche Karpfen-Verzehr, nach wie vor in Wien sehr beliebt ist - besonders der gebackene Karpfen.
Zutaten
800 g Karpfenfilet (bzw. 1/2 Karpfen)
etwas Salz
etwas Mehl
2 Stk Eier
100 g Semmelbrösel
etwas Fett zum Backen
1 Stk Zitrone
Zubereitung
Karpfenfilets in Stücke mit je ca. 200 g schneiden. Von der Hautseite her 2-3 mal einschneiden, salzen und mit Zitronensaft ca. 1/2 Std. kühl marinieren. Stücke abtrocknen, in Mehl, den (evtl. mit etwa Milch) verquirlten Eiern und Semmelbrösel panieren. In Fett schwimmend, beginnend mit der Fleischseite nach unten, goldgelb backen (an der dicksten Stelle muß man mit einer Gabel leicht einstechen können).
Beilage: Erdäpfelsalat, Selleriesalat.
Die Salzburger Würstelsuppe
Früher war der Heilige Abend ein strenger Fastentag, der erst nach der Mitternachtsmette beendet war. Danach wurde die kräftige Würstelsuppe auf den Tisch serviert.
Zutaten (für 4 Personen)
4 Paar ungebrühte „Obauer“ Würstel oder Frankfurter
1 l Wasser
40 bis 60 g Suppennudeln fein
etwas Suppenwürze
Maggi flüssig oder Sojasauce
Zubereitung
Wasser mit Suppenwürze zum Kochen bringen. Suppennudeln einstreuen (4 Min. kochen) lassen. Die Würsteln einlegen und nur mehr bei niedriger Hitze ziehen lassen (8 - 10 Min.). Mit Schnittlauch oder Staudenselleriegrün garnieren.
Kärntner Weihnachtsessen
In Kärnten herrschen, neben dem deftig-süßen „Reindling“, eine Art Napfkuchen, Selchwürstel mit Kraut und Schwarzbrot zu Weihnachten vor, am besten mit Most serviert. Das Rezept für den Reindling finden Sie hier.
» Lebensmittel von heimischen Anbietern online bestellen
Am Weihnachtsabend ins Restaurant
Früher war der Heilige Abend ein Fasttag, heute wird er in allen Zügen geschmückt, besungen und kulinarisch zelebriert. Wer dies an diesem besonderen Abend auch außer Haus in Wien erleben möchte, ist mit diesen speziell angebotenen Weihnachtsmenüs in exklusivem Ambiente bestens beraten.

The Ritz-Carlton Vienna
Das Hotelimperium The Ritz-Carlton steht weltweit für Eleganz, Stil einen unvergleichlichen Service und Luxus pur. Der Hauptsitz dieses 5-Sterne Hotelimperiums befindet sich in Chavy Chase, Maryland (USA) und ist an 90 Standorten in 36 Ländern vertreten. Dazu gehört auch The Ritz-Carlton in Wien, das in einem historischen Palais aus dem 19. Jahrhundert situiert ist. Im Dstrikt Steakhouse, einem der vier Top-Restaurants des Ritz-Carlton Vienna, wird am 24. Dezember 2019 um 19:00 Uhr ein festliches Fünf-Gänge-Weihnachts-Menü serviert:
- Gebeiztes Lachsforellen-Carpaccio | Rote Rübe | Haselnüsse
- „Beef Tea“ | Sherry | Gänseleberknödel
- Gebackenes Ei | Trüffel | Cremespinat
- Rehrücken im Gewürzmantel | Polenta | Pak Choi | Ribisel
- Weihnachtskerze | Orangenblüten
24.12.2019, ab 17:30 Uhr
Preis pro Person:
Sechs-Gänge-Menü: 180,- Euro
» Zum Heiligabend im Dstrikt Steakhouse
Hotel Bristol Wien
Das traditionsreiche Hotel Bristol ist Ausdruck für Wiener Charme, exzellenten Service und maßgeschneiderte Concierge-Empfehlungen. Benannt nach der englischen Stadt Bristol, befindet sich das 1892 eröffnete 5-Sterne-Hotel mit Art déco-Interieur nach mehrmaligem Standort-Wechsel direkt im Zentrum Wiens, am Kärntner Ring 1. Seit Beginn an tummeln sich an diesem gediegenen Ort bis heute prominente Persönlichkeiten aus der ganzen Welt. Am Weihnachtsabend offeriert das Bristol sowohl ein Weihnachtsbuffet als auch ein exquisites Menü in drei oder vier Gängen. Zuvor gibt es die Möglichkeit, das traditionelle Weihnachtskonzert im Hotel zu besuchen.
- Törtchen und Tartar vom Atlantikhummer (Landfrischkäse – Grapefruit – Kaviar)
- Hokkaidokürbis (Weihnachtliche Aromen – Kürbiskuchen, Kürbiskern Emulsion)
- Rib Eye vom heimischen Bio-Rind (Topinambur – Spekulatius, Zwetschke – Trüffel(
- Lebkuchen & Maroni (Schokolade – Birne – Honig)
- Weihnachtsbäckerei
24.12.2019
17-19 Uhr 3-Gang Menü
20 Uhr 4-Gang Menü
Preis pro Person: 3-Gänge 125,- Euro inkl. Gedeck / 4-Gänge 139,- Euro inkl. Gedeck
Hotel Bristol
1010, Kärntner Ring 1
Schick Hotels Wien
Verbringen Sie Weihnachten in einem der zentral gelegenen Schick Hotels und Restaurants in Wien. Die Weihnachtszeit mit ihrem besinnlichen Flair bietet traditionell stets interessante kulinarische Highlights. Die Küchen der Schick Hotels zaubern Köstlichkeiten, die Sie begeistern. Ab 17:30 lädt das Schick Restauarnt zu einem 6-Gänge-Menü.
- Tapas & Gabelbissen
- Gänseleber (Apfel, Hibiskus, Macadamia-Nuss, rote Rübe)
- Langostino (Salzzitrone, Mango, Kamille, Fenchel)
- Bachsaibling (Ibérico Grammeln, Kochsalat, Pastinake)
- Kalb (spanischer Périgord-Trüffel, Kürbis, Olive, wilder Brokkoli)
- Milchschnitte (Joghurt, Feige Rotwein, Eis) oder Affinierter Käse aus Österreich und Spanien
- Naschereien
24.12.2019, um 19:00 Uhr
6-gängiges Menü pro Person um 129 €
Weingebleitung pro Person 45 €
Gedeck pro Person 6 €
Restaurant Das Schick im Hotel Parkring
1010 Wien, Parkring 12
Hotel Sans Souci
Die kleinen Gassen rund um das Sans Souci und dem Spittelberger Christkindlmarkt locken mit heißen Maroni und köstlichem Glühwein. Feiern Sie die Festtage im weihnachtlichen Wien! Lassen Sie sich zu Weihnachten von den kulinarischen Highlights des Küchenchefs Jeremy Ilian verwöhnen. Präsentiert wird Ihnen ein 5-Gänge-Galamenü inklusive Weinbegleitung, das Menü für 2019 beinhaltet:
- Amuse Buche
- Gebeizte Lachsforelle (Rote Rübe, Kren, Sanddorn)
- Topinambur Cremesuppe (Vanille, Apfel, Leindotter-Öl)
- Weiße Trüffelnockerl (Bio-Ei, Hartkäse, Kopfsalat)
- Rosa gebratenes Rinderfilet (Rotkraut Ravioli, Butternuss Kürbis, Quitte)
- Schokoladen Parfait (Weichselröster, Mohnöl, Sauerrahm)
24.12.2019 um 18:30 Uhr
Das 5-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung kostet pro Person 129 €.
Sans Souci Wien
Burggasse 2, 1070 Wien
Das könnte Sie auch interessieren:
» Christbäume in Wien + Christbaumschmuck und Weihnachtsbäume mal anders
» Silverster in Wien - Silvesterpfad
» Mehr rund um Weihnachten
Das kommt Interntional so auf den Weihnachtstisch
In anderen Teilen der Welt schauen Weihnachtdinners ganz anders aus: So grillen die AustralierInnen, während auf den Philipinen ein Kuchen aus Reis und Kondensmilch in Bananenblatt serviert wird und in der Elfenbeinküste gibt es die Sauce „Gombo“ mit einer Hühnerkeule. Mehr internationale Weihnachtsmenüs im Video:
3-Gang Weihnachtsmenü-Vorschläge
Classic:
- Vorspeise: Klare Rindfleischsuppe
- Hauptspeise: Kräuterforelle
- Dessert: Omas Cremeschnitte
Classic meets Modern
- Vorspeise: Kartoffel-Cremesuppe mit Räucherlachs
- Hauptspeise: Schwarzbierkarpfen
- Dessert: Maronielauf mit Bourbon-Vanille-Sauce
Modern
- Vorspeise: Cremige Gemüsesuppe mit Tempeh
- Hauptspeise: Hirse-Türmchen mit frutchtigem Rotkraut-Salat
- Dessert: Kuchen im Glas mit beerige Sauce
Weitere 3-gänge Menüvorschläge von edel bis preiswert finden sich hier bei den Küchengöttern.