Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Wien 1220 - Donaustadt

Magistrat und Ämter
Schrödingerplatz 1
Telefon: +43 1 4000-22000
Email: [email protected]
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr, nachmittags nach Terminvereinbarung
Donnerstag von 8 Uhr bis 17.30 Uhr
Karfreitag, Heiliger Abend (24. Dezember) und Silvester (31. Dezember) von 8 bis 11.30 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Hotels
Austria Trend Hotel Donauzentrum
Wagramer Straße 83-85 1220 Wien
Telefon: +43 1 203 55 45-0
Email: [email protected]
ARCOTEL Kaiserwasser Wien
Wagramer Straße 8 1220 Wien
Telefon: +43 1 224 24-0
E-mail [email protected]
Sehenswürdigkeiten
- Donauzentrum- Wiens größtes Einkaufszentrum
- Donaupark
- UNO-City: Vienna International Center (VIC)
- Donauturm
- Donauinsel
- Alte Donau
- Nationalpark Donau-Auen
- DC Tower
Wien-Donaustadt - der Nachzügler
Der 22. Wiener Gemeindebezirk, Donaustadt, ist sehr spät zu einem regulären Bezirk geworden. Seine Wurzeln basieren auf vielen kleineren Gemeinden wie Aspern, Eßling, Lobau, Kagran usw.
Eßling ist der wohl bekannteste Stadtteil, Aspern der berühmteste, wurden dort ja bekannt die Franzosen unter Napoleon vernichtend geschlagen. Die genannten Gemeinden entwickelten sich sehr landwirtschaftlich und dortähnlich und das blieb sehr lange Zeit auch so. Das lässt sich auch heute noch erkennen, wenn man sich durch Wien-Donaustadt bewegt.
Zum Bezirk wurde die Donaustadt an sich 1938, als Groß-Wien geschaffen wurde und Teile von Niederösterreich wie beispielsweise Groß-Enzersdorf in Wien integriert worden waren. Nach Ende des zweiten Weltkriegs sollten gewisse Gebiete wieder an Niederösterreich abgetreten werden, aber es dauerte aufgrund verschiedenster politischer Diskussionen bis 1954, bis das heute Wien-Donaustadt tatsächlich rechtskräftig wurde.
Auch danach war der Bezirk recht dünn besiedelt und sehr landwirtschaftlich geprägt. Erst in den letzten zwei Jahrzehnten folgte aufgrund verschiedenster Initiativen eine erhöhte Siedlungstätigkeit.
Sehr bekannt ist Wien-Donaustadt natürlich durch die UNO-City, aber auch durch den Donaupark. Ebenfalls sehr bekannt ist die Alte Donau und das Gänsehäufel sowie der Nationalpark Donau-Auen, der zumindest zum Teil im Gebiet des 22. Bezirkes liegt.
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!