
Massive Preiserhöhung
Personenverkehr: Zu diesen Zeiten erhalten Sie Beratungsgespräche, Akteneinsichten und Auskünfte.
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr
Langer Donnerstag: 8.00 bis 17.30 Uhr
(Es besteht auch die Möglichkeit, persönliche Termine für die Nachmittage zu vereinbaren.)
Amtsstunden: Zu diesen Zeiten können nur schriftliche Eingaben abgegeben werden.
Montag bis Freitag: 7.30 bis 15.30 Uhr
Wer schnell etwas erledigen muss oder langen Wartezeiten ausweichen möchte, kann auf der Webseite der Magistrate live mitverfolgen, wie lange die geschätzten Wartezeiten derzeit sind.
Dank erweitertem E-Government-Angebot kann für die Erledigung von Meldeangelegenheiten online ein Termin vereinbart werden. Somit sollten Wartezeiten in diesem Bereich der Vergangenheit angehören. Im Zuge dieser Umstellungen passt auch die MA 62 ihre Öffnungszeiten im Bereich des Melde- und Passwesens an die Magistratischen Bezirksämter an.
Die Projektsprechtage, ein Beratungsangebot, bei dem alle Unternehmer – egal, ob Jungunternehmer oder Wirtschaftstreibende –, die in ihrem Betrieb etwas verändern wollen, kostenlos beraten werden, finden immer donnerstags statt. Um telefonische Voranmeldung bei dem für Ihren Bezirk zuständigen Bezirksamt wird gebeten.
Anmeldung für Projektsprechtage:
Telefonnummer: +43 1 4000-01000
» Wann in welchem Amt Projektsprechtag ist, erfahren Sie hier
Bezirk | Adresse | Tel.Nr. | |
---|---|---|---|
1010 | 1., Wipplingerstraße 8 | +43 1 4000-01000 | post(at)mba01.wien.gv.at |
1080 | |||
1020 | 2., Karmelitergasse 9 | +43 1 4000-02000 | post(at)mba02.wien.gv.at |
1030 | 3., Karl-Borromäus-Platz 3 | +43 1 4000-03000 | post(at)mba03.wien.gv.at |
1040 | 5., Rechte Wienzeile 105 | +43 1 4000-04000 | post(at)mba04.wien.gv.at |
1050 | |||
1060 | 7., Hermanngasse 24-26 | +43 1 4000-06000 | post(at)mba06.wien.gv.at |
1070 | |||
1090 | 9., Alserbachstraße 41 | +43 1 4000-09000 | post(at)mba09.wien.gv.at |
1100 | 10., Laxenburger Straße 43-45 | +43 1 4000-10000 | post(at)mba10.wien.gv.at |
1110 | 11., Enkplatz 2 | +43 1 4000-11000 | post(at)mba11.wien.gv.at |
1120 | 12., Schönbrunner Straße 259 | +43 1 4000-12000 | post(at)mba12.wien.gv.at |
1130 | 13., Hietzinger Kai 1-3 | +43 1 4000-13000 | post(at)mba13.wien.gv.at |
1140 | |||
1150 | 15., Gasgasse 8-10 | +43 1 4000-15000 | post(at)mba15.wien.gv.at |
1160 | 16., Richard-Wagner-Platz 19 | +43 1 4000-16000 | post(at)mba16.wien.gv.at |
1170 | 17., Elterleinplatz 14 | +43 1 4000-17000 | post(at)mba17.wien.gv.at |
1180 | 18., Martinstraße 100 | +43 1 4000-18000 | post(at)mba18.wien.gv.at |
1190 | 19., Pfarrwiesengasse 23C | +43 1 4000-18000 | [email protected] |
1200 | 20., Brigittaplatz 10 | +43 1 4000-20000 | post(at)mba20.wien.gv.at |
1210 | 21., Am Spitz 1 | +43 1 4000-21000 | post(at)mba21.wien.gv.at |
1220 | 22., Schrödingerplatz 1 | +43 1 4000-22000 | post(at)mba22.wien.gv.at |
1230 | 23., Perchtoldsdorfer Straße 2 | +43 1 4000-23000 | post(at)mba23.wien.gv.at |
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Nadja
05. November 2021 - 11:23 Uhr
Im 23., Perchtoldsdorfer Strasse 2:Einen Termin für die Erneuerung des Reisepasses bekam ich schnell. Meine Sachbearbeiterin vor Ort war dafür sehr unfreundlich! Nach der Info, dass der Pass in x Tagen (Zeitraum, den sie nannte, vergessen) zugestellt wird, fragte ich, ob und welche Möglichkeiten es gäbe, dies zu beschleunigen. Ihr vorwurfsvoller Ton (wann ich ihn denn bräuchte und dass der normale Weg ja eh schnell ginge) und ihre Körpersprache vermittelten mir das Gefühl, eine unrechte Frage gestellt zu haben. Ich bekam zwar (eine patzige) Auskunft "200 Euro, dann haben's ihn in 3 Tagen", aber kundenfreundlich war das nicht! Meinen Einwand, dass ich eine normale Frage gestellt hatte und ich ihre Reaktion nicht nachvollziehen kann, erwiderte sie mit "Was ist Ihr Problem?".Sehr sehr unhöflich die Dame. Verabschieden konnte sie sich auch nicht.
Alle Kommentare anzeigen
N.
26. August 2019 - 17:12 Uhr
An Meldeamt Magistrat 1050: Ich wurde heute weggeschickt, als ich den Hauptwohnsitz meiner Eigentumswohnung in einen Nebenwohnsitz ummelden wollte, weil ich den Kaufvertrag nicht mit hatte. Auch online ist von diesem Erfordernis nichts erwähnt. Im Meldeamt 1190 wurde die Angelegenheit UMGEHEND und ohne Verlangen des Kaufvertrags sehr höflich und zuvorkommend durchgeführt. DANKE! Man würde annehmen dass das Procedere in allen Ämtern gleich ist? Oder die Mitarbeiterin im 5. Bez., Tisch 1 ist offenbar nicht ausreichend eingeschult oder kompetent.
Enkhjargal
18. April 2018 - 13:59 Uhr
An: 23., Perchtoldsdorfer Strasse 2,Danke für Ihre unkomplizierte, höfliche und rasche Zusammenarbeit.
Leopoldine
19. Mai 2017 - 10:44 Uhr
Seit 45 min werden am schrödingerpl.1 nur MS nummern aufgerufen und keine PS nummern obwohl 4 schalter offen sind falls störung ist könnte man das bekannt geben oder
Christiane
07. November 2016 - 11:35 Uhr
Ich möchte nur einmal betonen, daß die Paß- und Meldestelle am Bezirksamt in der Gatterburggasse mit sehr netten, höflichen, kompetenten und zuvorkommenden Mitarbeitern besetzt ist. Es ist sehr angenehm, wenn man dort etwas erledigen muß.Christiane Schroeder, Arbesbachgasse 4, 1190 Wien