Impfstraße: Hier erhalten Sie die Corona-Impfung
Bereits seit 18. Jänner kann man sich in Wien für die Corona-Impfung vormerken lassen. Ab Mitte Februar sollen schrittweise insgesamt sieben Impfstraßen in Wien eröffnen. Wo man sich in Wien, wann und wie impfen lassen kann?

Stand: 15. Februar 2021, 14:00 Uhr (Dieser Artikel wird laufend aktualisiert.)
Derzeit gibt es erst drei städtische Corona-Impfstellen:
- Messezentrum (2. Bezirk)
- Gesundheitsamt Gasgasse (15. Bezirk)
- Schrödingerplatz (22. Bezirk)
Geplant ist: Spätestens ab Mitte Februar werden schrittweise sieben Impfstraßen in Wien eingerichtet. Zusätzlich sind weitere Impfstraßen in Krankenanstalten und in Tageszentren ab Mitte bzw. Ende Februar geplant.
Fakten zur Impfstraße:
- Eine Vormerkung für die Corona-Impfung ist bereits möglich
» Mehr dazu - Geimpft werden kann ab 16 Jahren
- Die Impfung ist für alle Wiener kostenlos
- Für den vollen Impfschutz sind zwei Teil-Impfungen nötig
Corona Impfstraße: Ablauf der Schutzimpfung
Die Corona-Schutzimpfung wird in Wien, sowie im Rest Österreichs, in mehreren Phasen stattfinden:
- Zuerst werden Personen in Alten- und Pflegeheimen, sowie Personal und Bewohner geimpft. Diese Impfphase hat mit 27. Dezember begonnen.
- Danach werden bestimmte Berufsgruppen, Risikopatienten als auch ältere Menschen (über 80 Jahren) geimpft. Impfstart ist hier voraussichtlich Mitte Februar.*
- Im Laufe des Jahres 2021 können dann alle Wiener geimpft werden.
*Ältere Menschen über 80 Jahre können in Wien generell spätestens ab Mitte Februar geimpft werden. Um dies zu ermöglichen, werden schrittweise sieben Impfstraßen der Stadt Wien analog zur Grippeimpfung eingerichtet.
Die Wiener Impfstrategie im Detail
Die Wiener Impfstrategie orientiert sich an den Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums. Zusätzlich wird in Wien von Experten des Landessanitätsrat eine Spezifizierung der Empfehlungen der Nationalen Impfstrategie für Wien erarbeitet, die im Laufe der kommenden Woche publiziert und anschließend in den Wiener Impfstraßen umgesetzt wird. Die Durchimpfungsphasen im Detail:
Phase I: Primäre Zielgruppe (Hochrisikogruppe)
- Alten- und Pflegeeinrichtungen (Personal und BewohnerInnen
- Mobile Pflege
- Pflegebedürftige in Heimpflege
- Gesundheitspersonal in Krankenanstalten
- Ärztinnen und Ärzte im niedergelassenen Bereich
- Rettungsdienste
- Ältere Personen ab 80 Jahren
Phase II: Erweiterte Risikogruppe
- Risikogruppen
- Betreuungseinrichtung (Obdachlosen-, Behinderteneinrichtungen, etc.)
- Ältere Personen ab 70 Jahren
- Polizei
- Apotheken
- Körpernahe Gesundheitsdienstanbieter
- Enge Personen von Schwangeren
Phase III: Allgemeine Risikogruppe / Betriebe
- Kritische Infrastruktur
- Bildungspersonal / inkl. Kindergarten
- Schlüsselpersonal Regierung
- Internationale Organisationen
- Ältere Menschen ab 60
- Personen in körpernahen Arbeitsverhältnissen (Leiharbeit, Fleischerei, etc.)
- Einzelhandel/Gastronomie/Tourismus
- Nicht-medizinische körpernahe Berufe
- Berufliche Grenzpendler (Pilot, Stewardess, etc.)
- Kulturschaffende
- Spitzensport
- Studierende + Lernende
Phase IV: Restliche Bevölkerung
- Personen älter als 16 Jahre