Impfservice Wien: Hier können Sie sich impfen lassen

Inhalt
Die Stadt Wien bietet eine Vielzahl an Schutzimpfungen an. Das Impfangebot umfasst folgende Immunisierungen:
- COVID-19
- Hepatitis A & B
- Humane Papilloma Viren (HPV)
- Masern-Mumps-Röteln (MMR)
- Meningokokken-Meningitis
- Pneumokokken
- Poliomyelitis (Kinderlähmung)
- FSME (Zeckenimpfung)
- Mpox (Affenpocken)
- Viele reisemedizinische Schutzimpfungen, z.B. Malaria, Gelbfieber etc.
- Kombinationsimpfungen, z.B. Diphtherie und Tetanus
Coronaimpfung
Die COVID-19-Impfung wird in Österreich kostenfrei angeboten und ist für Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensmonat, Jugendliche und Erwachsene möglich.
Speziell empfohlen wird die Coronaimpfung für folgende Personengruppen, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben:
- Personen im Alter von 60 Jahren und älter
- Schwangere
- Personen mit Trisomie 21
- Personen mit respiratorischen, kardialen, renalen, endokrinen, metabolischen, neurologischen, psychiatrischen oder chronisch-entzündlichen Grunderkrankungen, schweren (dekompensierten) Organerkrankungen
- Onkologische Patienten
- Personen mit Immundefekten, Immundefizienz oder immunsupprimierender Therapie, HIV-Infektion, Organ- oder Knochenmarktransplantation, Autoimmunerkrankungen
- Übergewichtige Personen (BMI ≥ 30)
- In Alten- und Pflegeheimen betreute Personen sowie Personen mit intellektuellen oder körperlichen Behinderungen
Wer sollte sich wann und wie oft gegen den Coronavirus impfen?
Der nationale Impfplan (Stand: Dezember 2023) sieht folgendes Schema zur Grundimmunisierung für gesunde Personen vor:
- Kinder von 6 Monaten bis 5 Jahre: Grundimmunisierung mit 3 Impfdosen, nach bereits erfolgter Impfung oder Infektion einmalige Impfung mit angepasstem Impfstoff
- Kinder von 5 bis 12 Jahren: Einmalige Impfung mit angepasstem Impfstoff
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Einmalige Impfung mit angepasstem Impfstoff
Zudem ist eine einmalige Auffrischungsimpfung im Abstand von mindestens 6 Monaten nach der Grundimmunisierung möglich
Für Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf gelten abweichende Impfempfehlungen. Diese sowie die Wahl des geeigneten Impfstoffs entnehmen Sie dem Impfplan.
Alle Angaben ohne Gewähr, die offizielle Anlaufstelle für die Planung und Fragen zu den Corona-Angeboten in Wien: wien.gv.at
Eine Coronaimpfung erhalten Sie bei Allgemeinmedizinern, den Gesundheitszentren der Österreichischen Gesundheitskasse oder in der im Impfzentrum Town Town der Stadt Wien.
Die Corona Impfstraßen und Impf- bzw. Schnupfenboxen wurden aufgelassen.
Grippeimpfung (Influenza)
Seit Oktober 2023 gibt es in ein einheitliches öffentliches Impfprogramm für Grippeimpfungen in ganz Österreich.
In Wien können sich Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren in allen Gesundheitszentren der Österreichischen Gesundheitskasse gegen Influenza immunisieren lassen. Kinder unter zehn Jahren werden ausschließlich in den Kinderambulanzen der Gesundheitszentren in Favoriten und Floridsdorf geimpft.
Die österreichweite Vereinheitlichung des Influenzaimpfprogramms bedeutet gleichzeitig auch das Aus für die kostenlosen Impfaktionen in Wien.
► Mehr Informationen dazu in unserem Artikel zum Thema Grippeimpfungen
Impfstellen in Wien – Wo impfen lassen?
In Wien wird an mehreren Standorten geimpft:
Impfstelle Town Town
Impfstelle der Stadt Wien
Thomas-Klestil-Platz 8/2, 1030 Wien
» Zur Website
Terminreservierung tel. unter 1450 oder online
Reisemedizinisches Impfservice
Impfstelle der Stadt Wien
Klinik Favoriten - Kundratstraße 3, Pavillon C, 1100 Wien
» Zur Website
Terminreservierung tel. unter 1450 oder online
Niedergelassene Impfordinationen
Viele Ärzte für Allgemeinmedizin und Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde bieten Impfungen an. » Praxis finden
Spezialambulanz für Impfungen, Reise- und Tropenmedizin der Medizinischen Universität
speziell für Personen mit Krebs- & Autoimmunerkrankungen oder Transplantationen
Kinderspitalgasse 15, 1090 Wien
» Zur Website
Terminreservierung tel. unter +4314016038280
Kostenlose Kinderimpfungen
Gratis Kinderimpfungen gibt es hier:
- bei niedergelassenen Ärzten, die sich am Kinder-Impf-Programm beteiligen.
- in der Impfstelle Town Town des Gesundheitsdienstes
- in den Elternberatungsstellen der Wiener Kinder- und Jugendhilfe (MA 11)
- in der Kinderambulanz Gesundheitszentrum der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Wien Floridsdorf
- in Pflichtschulen der Stadt Wien durch den Schularzt
Impfkosten: Welche Impfungen sind gratis?
Das Impfservice Wien bietet für alle Altersgruppen kostenlose Impfungen an:
Für Kinder bis zum 6. Geburtstag:
- Rotaviren: Die Impfserie muss bis zum 6. Lebensmonat abgeschlossen werden.
- Impfung mit 1 kombinierten Impfstoff gegen Diphtherie, Keuchhusten, Tetanus, Hämophilus influenzae b, Kinderlähmung und Hepatitis B
- Pneumokokken: für alle Kinder bis zum 2. Geburtstag
- Impfung mit 1 kombinierten Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln
- Grippe / Influenza (jährlich)
Für Kinder vom 6. bis zum 15. Geburtstag:
- Auffrischungsimpfung gegen Hepatitis B
- Nachholimpfung mit 1 kombinierten Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln
- Auffrischungsimpfung mit 1 kombinierten Impfstoff gegen Diphtherie, Keuchhusten, Tetanus und Kinderlähmung
- Meningokokken der Serogruppe A, C, W135, Y: 1 Impfung zwischen dem 10. und dem 13. Geburtstag
- Humane Papillomaviren (HPV): vom 9. bis zum 21. Geburtstag
- COVID-19
- Grippe / Influenza (jährlich)
Kostenlose Impfungen für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene:
- Nachholimpfung mit 1 kombinierten Impfstoff gegen Masern, Mumps, Röteln
- Kinderlähmung als Einzel-Impfung – kostenlos vor dem 21. Geburtstag
Weiterführende Informationen:
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
weitere interessante Beiträge
Franz Dolenc
26. November 2023 - 13:20 Uhr
Mit welchem Impfstoff erfolgt die Auffrischungsimpfung Covid-19?
Alle Kommentare anzeigen
Barbara Wehrenfennig-Firlej ([email protected])
18. Oktober 2022 - 22:57 Uhr
Was mit den Impfbussen, die 2021 funktionierten ?
13. Oktober 2022 - 11:59 Uhr
iWie können sich Menschen ohne internet anmelden???Es gibt leine Telefonnummer außer der überlasteten 1450
Gerald Dunkl
09. Juli 2022 - 20:22 Uhr
Wo kann man erfahren, welcher Impfstoff für die eigene Person - nicht zuletzt auf Grund der Vorimpfungen - der geeignetste ist? Sobald ich dies wüßte, würde ich mich dafür anmelden, vorausgesetzt ich kann erfahren, wann und wo dieser zu erhalten ist. Ich möchte mich nicht auf gut Glück anmelden, ohne zu wissen, ob ich dort den für mich angemessenen Impfstoff erhalte. Außerdem scheint es nicht möglich zu sein, freie Termine zu eruieren, ohne sich gleich einloggen zu müssen.
....
22. Juni 2022 - 13:10 Uhr
Adressen der Impforte wären halt nicht schlecht, z.B. für den 12. Bezirk. Es wird viel geschrieben, aber der Informationswert ist überholt oder bei Null.