Akademietheater Wien
Erfahren Sie Hintergründe zur Geschichte des Akademietheaters. Als weitere Bühne gehört das Akademietheater Wien zum Burgtheater. Durch seine zentrale Lage nähe Schwarzenbergplatz ist das Theater gut zu erreichen und schließt an die Innere Stadt an. Werfen Sie einen Blick in den Spielplan - besonders zu empfehlen sind die modernen Stücke im Programm! Alle Infos zum Kartenverkauf finden Sie rechts in der Beschreibung und am Ende des Textes.

Die Geschichte des Akademietheater Wien
Das Akademietheater in den Jahren 1911 bis 1913 von den Architekten Fellner und Hellmer und Ludwig Baumann erbaut, und ist seit 1922 die zweite Spielstätte des Burgtheaters. Nach langjähriger Intervention der Burgschauspieler, die sich eine zweite, intimere Spielstätte wünschten, gelang es Max Paulsen, das Theater der Akademie für Musik und darstellende Kunst, kurz Akademietheater genannt, als Kammerspielbühne dem Burgtheater anzugliedern. Die Eröffnung fand am 8. September 1922 mit Goethes "Iphigenie auf Tauris" statt. Nach dem Zweiten Weltkrieg, den das Gebäude unbeschädigt überstand, wurde am 19. Mai 1945 unter Raoul Aslan mit Ibsens "Hedda Gabler" wiedereröffnet. 1974 und 1999 wurde das Akademietheater umgebaut und technisch modernisiert.
Bühne - Wie hoch, wie breit?
Fassungsraum: 500 Sitzplätze, 32 Stehplätze, 4 Rollstuhlplätze
Breite der Vorbühne: 12,5 m
Vorbühnentiefe: 3,25 m
Bühnenraumbreite: 20 m
Tiefe: 9,6 m
Höhe bis zum Rollenboden: 19,5 m
Höhe erste Arbeitsgalerie: 8 m
Portalbreite: 11,35 m
Portalhöhe max.: 6,8 m
Wahlabonnenten-Telefon Kartenverkauf im Inland
0800 95 29 67 (Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr, gratis)
Ausland: +43 1 5132967-2967 (Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr)
Achtung: Sollte der Wahlabonnenten-Vorverkaufstag auf ein Wochenende oder einen Feiertag fallen, so ist der nächstfolgende Werktag der offizielle Vorverkaufstag.
Wann kann man Stehplätze kaufen?
Stehplätze werden bereits mit Vorverkaufsbeginn angeboten. Ein Kontingent wird nur an der Abendkasse am Vorstellungstag verkauft.
Quelle: www.burgtheater.at
Akademietheater Programm Dezember 2017
Datum | Beginn | Programm |
01.Dez | 20:00 Uhr | William Shakespeare: Colorian |
02.Dez | 17:00 Uhr | Simon Verhoeven, Angelika Hager: Willkommen bei den Hartmanns |
03.Dez | 19:00 Uhr | Aischylos: Die Perser |
04.Dez | 19:30 Uhr | Samuel Beckett: Endspiel |
05.Dez | 19:30 Uhr | Maja Haderlap: Engel des Vergessens |
06.Dez | 20:00 Uhr | Joël Pommerat: Die Wiedervereinigung der beiden Koreas |
07.Dez | 20:00 Uhr | Aischylos: Die Perser |
08.Dez | 19:00 Uhr | Luchino Visconti: Ludwig II |
09.Dez | 20:00 Uhr | Oscar Wilde: Dorian Grey |
10.Dez | 16:00 Uhr | Simon Verhoeven, Angelika Hager: Willkommen bei den Hartmanns |
11.Dez | 20 Uhr | Elfriede Jelinek: Ein europäisches Abendmal |
12.Dez | 20 Uhr | Joseph Roth: Hotel Europa oder Der Antichrist |
14.Dez | 20:00 Uhr | Moby Dick - Eine literarisch- musikalische Lesung |
15.Dez | 19:30 Uhr | Harold Pinter: Die Geburtstagsfeier |
16.Dez | 19:30 Uhr | Thomas Melle: Die Welt im Rücken |
17.Dez | 18:00 Uhr | Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang |
18.Dez | 20:00 Uhr | Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang |
19.Dez | 20:00 Uhr | Árpád Schilling und Éva Zabezsinszkij: Eiswind / Hideg szelek |
20.Dez | 19:30 Uhr | Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang |
21.Dez | 19:30 Uhr | Aischylos: Die Perser |
22.Dez | 18:30 Uhr | Luchino Visconti: Ludwig II |
23.Dez | 19:30 Uhr | Johann Nestroy: Der Talisman |
25.Dez | 17:00 Uhr | Simon Verhoeven, Angelika Hager: Willkommen bei den Hartmanns |
26.Dez | 19:00 Uhr | Thomas Melle: Die Welt im Rücken |
27.Dez | 19:30 Uhr | Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang |
28.Dez | 19:30 Uhr | Thomas Köck: paradies fluten |
29.Dez | 19:30 Uhr | Luchino Visconti: Ludwig II |
30.Dez | 19:30 Uhr | Harold Pinter: Die Geburtstagsfeier |
31.Dez | 19:00 Uhr | Yasmina Reza: Bella Figura |
Ein guter Tipp dabei? Teile es mit deinen Freunden.
Was stand im Akademietheater am 18. Jänner 1980 am Programm? Beginn war 21:00 Uhr.
Peter de Bruin, 20.02.2016 um 06:59Ich habe noch 2 Karten für "Der ideale Mann" am 7. April im Akademietheater, Kategorie 1. Leider kann ich nicht selbst gehen, wer Interesse hat möge sich bitte melden: 0660 34 54 877
Paul Hahne , 04.04.2012 um 15:10 Auch mich würde interessieren, wie man zu Karten von "der ideale mann" kommt. Gibt es irgendwo ein Warteliste oder eine Lotterie? Bitte um eine Vorschlag.
MfG
Peter Studeny
ich versuche seit november 2011 karten für das stück "der ideale mann" zu bekommen.ob internet oder kartenbüro es ist einfach für menschen die in den bundesländern leben unmöglich. können sie mir eine lösung vorschlagen?
ing.eckbert kandelhart , 23.01.2012 um 18:13 Ich hätte so gern einen Text von "Väter", da es mir nicht möglich ist, nach Wien zu fahren. Ich glaube, dass "Väter" von Alvis Hermanis der Versuch eines "neuen Theaters" ist. Auch hätte ich gern Kontakt-Adressen vom Autor und von Oliver Stokowski.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr.Herta Herglotz