Vogelspinnen, Skorpione und Riesenschlange mitten in Wien
Rund um das Museumsquartier wird es tierisch. In Europas größter Spinnenausstellung können Besucher die Tiere hautnah erleben. Nicht weit entfernt im Naturhistorischen Museum wartet währenddessen eine über 4 Meter lange Riesenschlange. Nichts für schwache Nerven.

Große Spinnenausstellung im Museumsquartier
Sa, 09. Und So 10. März 2019
10:00 bis 20:00 Uhr
Museumsquartier, Barocke Suite A und B
Riesenschlange im Naturhistorischen Museum
Ab 9. März 2019
Europas größte Spinnenausstellung im Museumsquartier
Sei es Amerika, Indien, Brasilien, Afrika, Australien: Die schönsten und seltensten Spinnenarten der Welt werden in der Ausstellung zu sehen sein. Mit dabei ist auch die größte Vogelspinnenart der Welt! Besucher erwarten Einblicke in die Lebensweise, das Jagdverhalten und die Artenvielfalt der Spinnen. Zu sehen sind auch Tausendfüßler, wandelnde Blätter, Stabheuschrecken, Skorpione und viele andere Tiere – Spannung und Spaß für die ganze Familie ist garantiert, auch für den ein oder anderen Angsthasen.
4 Meter lange Anakonda im NHM
Wer von der Tierwelt nicht genug bekommen kann, sollte auf jeden Fall auch im Naturhistorischen Museum vorbeischauen. Denn hier wartet ab 9. März 2019 eine 4,1 Meter lange Anakonda auf die Besucher. Auch ihre 30 bis 40 Zentimeter großen Jungen sind in einer neu gestalteten Vitrine im Saal 27 zu sehen. Drei Monate lang arbeiteten die Präparatoren an der Schlange. „Die größte Herausforderung bei der Präparation war es, der Schlange eine möglichst gleichmäßige Form zu geben,“ erklärt Präparator Robert Illek.
Anakondas zählen zu den größten Riesenschlangen der Welt. In Südamerika bewohnt diese Art wasserreiche Lebensräume mit dichter Vegetation - vor allem Sümpfe, Stillgewässer und langsam fließende Flüsse. Die Schlange bewegt sich an Land eher träge. Die braun-grüne Anakonda frisst mittelgroße Wirbeltiere, die sie im Wasser angreift, umschlingt und tötet. Diese Riesenschlangenart gilt nicht als gefährdet.
Sonderführungen und Kinderprogramm
Rund um die Riesenschlange werden einige neue Führungen für Kinder, Erwachsene und Familien angeboten:
NHM Wien Kids & Co ab 6 Jahren: Anakonda, Kroko und Co
Sa, 9. und So, 10. sowie Sa, 16. und So, 17. März und Sa, 23. und So, 24. März, 14.00 Uhr: Bestaune die Vielfalt der Kriechtiere im Museum und besuche die Anakonda in ihrer neu gestalteten Vitrine.
Für Kinder ab 6 Jahren. Führungskarte: € 4,- zuzüglich Museumseintritt: Unter 19 gratis, regulär € 12, ermäßigt 10,- . Keine Anmeldung erforderlich.
Interessantes zu riesigen, würgenden und giftigen Schlangen
Sonntag, 17. März, 15.30 Uhr: Anlässlich der Umgestaltung der Anakonda-Vitrine im Saal 27 führt Georg Gassner, Sammlungsmanager der Herpetologischen Sammlung des NHM Wien, in die Welt der großen und kleinen Riesenschlangen und erzählt auch von großen Schlangen, die giftig sind und heimischen würgenden Schlangen.
Führungskarte: € 4- , zuzüglich Museumseintritt: Unter 19 gratis, regulär € 12,- ermäßigt 10,- Keine Anmeldung erforderlich.
Von großen und kleinen Riesenschlangen
Sonntag, 24. März, 15.30 Uhr: Die rund 100 Arten der Riesenschlangen sind eine ursprüngliche, ungiftige Schlangengruppe, die teilweise noch Reste von Beinen tragen. Es gibt unter ihnen sehr große, aber auch erstaunlich kleine Arten, von denen zwei sogar in Europa leben. NHM Wien-Zoologe Dr. Peter Sziemer berichtet über die Anakonda des tropischen Regenwaldes bis hin zum Teppichpython der australischen Wüsten.
Führungskarte: € 4- , zuzüglich Museumseintritt: Unter 19 gratis regulär € 12,- ermäßigt 10,- Keine Anmeldung erforderlich.
- Mehr Freizeittipps
- Kinderprogramm für Wien: Ausflüge und Geheim-Tipps
- Was ist los in der Hauptstadt? Die besten Veranstaltungen im Überblick