Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Auf zum Perchtenlauf!

Termine Perchtenlauf Wien 2022
Je nach den diesjährigen Entwicklungen kommt es unter Umständen kurzfristig zu Absagen der Perchtenläufe. Informieren Sie sich auch direkt beim jeweiligen Veranstalter!
- Sonntag, 27. November 2022, 17 Uhr: Großer Perchtenlauf beim Wintermarkt im Prater
Was sind Perchten?
Unter Perchten versteht man im alpenländischen Raum vorkommende Gestalten, die hauptsächlich in der vorweihnachtlichen Zeit, im Dezember (Weihnachtsfeiertage) und Jänner ihr Unwesen treiben. Der Name "Perchten" leitet sich wahrscheinlich von der "Perchta" ab, einer Sagengestalt aus der kontinentalgermanischen und slawischen Mythologie, der die Sagengestalt "Frau Holle" entspricht.
Es gibt allgemein zwei Gruppen von Perchten: die "guten" Schönperchten und die "bösen" Schiachperchten. Die Perchten tragen mitunter eine Glocke, um den Winter bzw. die bösen Geister des Winters auszutreiben. Somit wird der Perchtenbesuch im Volksmund als Glück verheißend gedeutet.
Traditionelle Perchtengestalten
Frau Bercht (Perchta)
Berchtlmuada (Percht-Mutter)
Berschtln (Begleiter der Percht)
Berigln (Schiachperchten des Ausseerlands)
Glöckler (Lichtgestalten)
Habergeiß (v. a. in Kärnten)
Hanswurst (Tirol)
Holzmandl (Wald- und Erdgeist)
Scheller (allgemeine Verbreitung)
Schnabelpercht (Pongau, Bad Gastein)
Schönpercht
Tresterer (Schönpercht im Pinzgau)
Vogelpercht (Ennstal)
Außerdem finden sich zahlreiche lokale Formen, die manchmal sogar nur für eine Ortschaft typisch sind und in den meisten Fällen Bezug zu lokalem Sagen- und Legendenschatz aufweisen.
Viele Orte verfügen über traditionelle Perchtenmasken aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wie beispielsweise im Talmuseum in Rauris oder im Heimatmuseum Altenmarkt im Pongau, sowie in einigen überregionalen Museen wie dem Salzburger Völkerkundemuseum oder dem Museum für Völkerkunde in Hamburg.
Perchtenläufe in der Umgebung von Wien
In vielen Dörfern gibt es Perchtenläufe und Krampusumzüge, wo Verkleidete lärmend durch die Straßen ziehen um Passanten zu erschrecken - häufig unter Zuhilfenahme von langen Ruten. Der eigentliche Krampustag ist der 5. Dezember, das Nikolaus-Fest findet am 6. Dezember statt, doch sehr häufig erscheinen beide Gestalten gemeinsam am Abend des 5. Dezember.

Perchtenlauf Niederösterreich
Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation wurden viele Perchtenläufe abgesagt. Sobald sich neue Termine finden, sind diese hier aufgelistet.
Sollten Sie von einem Perchtenlauf in Niederösterreich wissen, der hier nicht angeführt ist, schreiben Sie uns via: redaktion(at)stadt-wien.at
Perchtenlauf Salzburg
- 26.11.2022: 48. Gnigler Krampuslauf
- 03.12.2022: Krampuslauf der Grödiger Krampusse
- 05.12.2022: Krampuslauf der Barmstoana Perchten und Krampusse
- 05.12.2022: Lauf der Krampusse (Traditioneller Krampuslauf am Christkindlmarkt)
- 08.12.2022: Maxglaner Perchtenlauf
Perchtenlauf Oberösterreich
- TBA – Nikolaus und Krampusspiel Altmünster
- TBA – Krampuslauf in Frankenmarkt der Vöcklataler Pass
- TBA – Krampuslauf/ Jubiläumslauf der Taurus Pass in Altmünster
- TBA – Perchtenlauf in Alberndorf
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Sabrina
13. Dezember 2019 - 08:48 Uhr
Hallo! Wo genau findet der Perchtenlauf am 13.12.19 in Wien Simmering statt?