Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv

Krampus und Nikolaus kommen nach Wien: Hier könnt ihr euer Sackerl abholen!

© Klaus Schupfer / pixelio.de | Am 6. Dezember kommen traditionell Krampus und Nikolaus

Nikolaus-Besuch 2022: Vor zwei Jahren mussten sie vor der Haustür bleiben, 2021 durften Nikolo und Krampus unter Einhaltung von 3G wieder ins Wohnzimmer. Wie wird es heuer sein?

Erstellt von: | Update: 06.12.2022
Anzeige

Traditionell wird der Nikolaustag am 6. Dezember gefeiert, meist beehrt uns der Heilige mit seinem wilden Begleiter jedoch schon am 5. Dezember. Um diesen Tag gibt es auch heuer wieder einige Veranstaltungen und Umzüge im Großraum Wien und in ganz Österreich.

Nikolaus-Besuch 2022

In den vergangenen Jahren haben die verstärkten Kontaktbeschränkungen auch zu Unsicherheiten dahingehend geführt, ob der Nikolaus zu den Kindern kommen kann oder nicht. Für 2022 ist aktuell davon auszugehen, dass es sich mit den Hausbesuchen ähnlich verhalten wird wie letztes Jahr: 

2021 konnten Nikolausbesuche nicht nur bis vor die Haustür, sondern wie gehabt zu Hause durchgeführt werden. Für den Nikolaus und mögliche Begleitpersonen galten die 3G-Regelung sowie alle gängigen Hygieneregeln.

Zusätzlich sollten zur Minimierung des Risikos am Tag des Besuches zumindest ein Antigen-Test gemacht und die Besuche möglichst kurz gehalten werden. Angeraten war außerdem, die Kontaktdaten der Besuchten für den Fall notwendiger Rückverfolgung zu erheben und zu sammeln.

Angesichts der aktuellen Lage kann es laufend zu Änderungen der gesetzlichen Vorgaben kommen, die Angaben sind daher ohne Gewähr und werden ggf. aktualisiert.

Tipp der Redaktion: Wem der fremde Nikolaus zu unsicher ist, der hat immer noch eine andere Möglichkeit: Verkleiden Sie sich selbst als Nikolaus, um den Kleinen eine Freude zu bereiten! » Kostüme ganz einfach online bestellen

Anzeige

Nikolaus buchen und nach Hause bestellen

Der Nikolaus kommt auch in Wien gerne zu Ihnen nach Hause und beschenkt die Kleinen, spricht zu den Kindern, stellt ihnen Fragen, hört sich auch gerne Flötenkonzerte, Lieder und Gedichte an und trägt aus seinem goldenen Buch vor. Danach verteilt er die (von Ihnen zur Verfügung gestellten) Geschenke und zieht von Dannen.

Kostenpunkt für den Nikolausauftritt bei Ihnen zu Hause liegt bei etwa 50 € wollen Sie den Krampus gleich mit einladen, kostet dies ca. 80 €. Ablauf und Preise für Auftritte vor größeren Gruppen, in Kindergärten oder Schulen gibt es auf Anfrage.

Weiterführende Links zu Personen, die Sie als Nikolaus mieten können, finden Sie am Ende des Artikels.

Nikolaus und Krampus

Der Bischof Nikolaus war Bischof von Myra in Kleinasien und gilt heute als Patron der Seefahrer, Händler und Ministranten. Er wirkte im 4. Jahrhundert nach Christus, ist unter den Teilnehmern des Ersten Konzils von Nicäa aufgeführt und war der Christenverfolgung ausgesetzt.

Rund um den Heiligen ranken sich vielerlei Legenden. Er soll beispielsweise der hungernden Bevölkerung der Stadt Myra Getreide beschafft haben, dass aus einer Lieferung für die Stadt Rom stammte, ohne dass dies bemerkt wurde.

Nikolausgeschenke für Kinder

Am Vorabend des 6. Dezember, dem Festtag des heiligen Nikolaus, sollen Kinder ihre Schuhe und Stiefel vor die Türe stellen, damit sie der Heilige auf seinem Weg von Haus zu Haus mit Leckereien wie Erdnüsse, Schokolade, Mandarinen oder Lebkuchen füllen. Heutzutage finden auch viele andere Geschenke den Weg zu den Kindern, meist in Jute oder Papiersäckchen verpackt.

Anzeige

Krampus und Perchten

Gefürchteter Begleiter des Heiligen Nikolaus ist der sogenannte Krampus beziehungsweise sind die Perchten. Hierbei handelt es sich um ursprünglich weibliche Sagengestalten, die während der Weihnachtszeit, meist um den 5. Dezember in verschiedenen Regionen in Erscheinung treten.

Heutzutage werden in manchen Regionen groteske geschnitzte Masken getragen. Sogenannte Schönperchten und Schirchperchten sind bei traditionellen Perchtenläufen im Pongau zu sehen. Die Tresterer sind im Pinzgau zu bewundern, die Schnabelbercht in Rauris und die „Berigln“ im Ausseerland.

In dieser Galerie: 2 Bilder
Zu sehen ist eine originale Krampusmaske mit einem weißen Gesicht, einen großen Mund mit spitzen Gangzähnen, gruseligen gelben Augen, spitzen Ohren und Hörnern.
© Anita Martinz/ wikimedia | Krampusmasken und Perchtenläufe sind Tradition zu Weihnachten in Österreich
Echte Krampusmaske bei Krampuslauf
Nicht jedem ist wohl bei dem Anblick der Krampusmasken

Nikolaus- und Krampusumzüge in Wien und Umgebung

In vielen Städten und Dörfern gibt es in der Adventszeit neben den alljährlichen Weihnachtsmärkten Krampusumzüge, wo Verkleidete lärmend durch die Straßen ziehen und dabei Passanten erschrecken. Dies geschieht häufig unter Zuhilfenahme von langen Ruten.

Zu den berühmtesten Krampusumzügen zählt der Krampuslauf in St. Johann im Pongau mit über eintausend Krampussen und traditionellen Schön- und Schiachperchten. Während der Krampuslauf alljährlich am 6. Dezember stattfindet, gibt es den sehenswerten Umzug der Schön- und Schiachperchten nur alle vier Jahre – das nächste Mal wird es also erst 2025 wieder so weit sein. Sehenswert!

Ab 6. Dezember gibt's außerdem hohen Besuch auf den Wiener Märkten: Zwischen 10 und 17 Uhr ist dort der Marktamts-Nikolo unterwegs und bringt den "Monster-Mampf" der MA 48 mit.

Marktamts-Nikolo Termine:

  • 6.12.:
    10 bis 11 Uhr: Rochusmarkt, 1030 Wien
    10 bis 11 Uhr: Viktor-Adler-Markt, 1100 Wien
    11:30 bis 12:30: Naschmarkt, 1060 Wien
    11:30 bis 12:30: Hannovermarkt, 1200 Wien
    13 bis 14 Uhr: Meidlinger Markt, 1120 Wien
    13 bis 14 Uhr: Brunnenmarkt, 1160 Wien
    14:30 bis 15:30: Floridsdorfer Markt, 1210 Wien
    14:30 bis 15:30 Meiselmarkt, 1150 Wien
Anzeige
  • 7.12.:
    13 bis 14 Uhr: Vorgartenmarkt, 1020 Wien
    14:30 bis 15:30: Karmelitermarkt, 1020 Wien
    14:30 bis 15:30: Kutschkermarkt, 1180 Wien
    16 bis 17 Uhr: Volkertmarkt, 1020 Wien
  • 15.12.:
    14 bis 15 Uhr: Matznermarkt, 1140 Wien

Auch nach Rodaun kehrt der Nikolaus dieses Jahr zurück: Am Rodauner Kirchenplatz im 23. Bezirk gibt's am 3.12. ab 16:30 wieder den sehenswerten Fackelzug und im Anschluss ein halbstündiges Nikolausspiel.

Ein vorweihnachtliches Kasperlabenteuer für Kinder ab drei Jahren mit dem echten Nikolaus gibt es am 5. Dezember im Tiergarten Schönbrunn! Der Original-Fernsehkasperl und sein Freund Sepperl geben eine Vorstellung in der ORANG.erie des Zoos, im Anschluss daran verteilt der Nikolaus Geschenke an die Kinder und singt mit ihnen Adventlieder.

Die Breitenfurter Krampusse sind am Kardinal Piffl-Platz unterwegs. Jedes Kind bekommt vor Ort vom Nikolaus ein Krampussackerl – die Veranstaltung findet in der Regel bei jedem Wetter statt. In den letzten Jahren musste sie coronabedingt abgesagt werden, für 2022 gibt es bis dato keine aktuellen Informationen.

Auch in Wiener Neustadt findet alljährlich ein rundum beliebter Krampuslauf statt – mit mehr als 20 teilnehmenden Brauchtumsgruppen aus ganz Österreich und Deutschland. Auch diese Tradition musste 2021 aussetzen. Wir halten euch auf dem Laufenden darüber, wie's heuer sein wird. 

Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

..

29. November 2015 - 23:34 Uhr

Was hat der Text mit "Wien und Umgebung" zu tun??EIn Bezug zu Wien, zB. eine Auflistung aller Krampusumzüge wäre doch etwas..

weitere interessante Beiträge