Karmelitermarkt
Der Karmelitermarkt ist das Herz des 2. Bezirks und bietet die klassische Marktkultur mit einem Mix aus kulturellen Veranstaltungen. Hier reicht das Angebot weit über Obst und Gemüse hinaus.

Markt Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 06:00 bis 21:00 Uhr
Samstag von 06:00 bis 18:00 Uhr
Angebot
Nicht nur der Naschmarkt bietet Naschereien aus aller Welt an – auch der Karmelitermarkt zeigt seine multikulturelle Seite. Denn hier gibt es einen Halal-Fleischer, Spezialitäten aus Georgien und der Türkei, aber auch viele Produkte von Bauern aus der Umgebung Wiens.
Das Angebot der Lebensmittel ist auf den täglichen Bedarf gut abgestimmt, man bekommt alles, was man braucht. Süßwasserfische, eine umfangreiche Auswahl an Käsesorten, Speck in vielen Formen und Variationen, Obst und Gemüse wird je nach Saison angeboten. Verkauft werden selbstgemachte Säfte, eingelegte Lilienblüten und sogar Haarshampoo - jede Woche ist etwas Neues dabei.
Ein Stand am Karmelitermarkt bietet auch Pferdefleisch zum Verkauf an, was man fast als eine Seltenheit für Wiener Märkte bezeichnen kann. Viele Künstler und die bunt gemischte Bevölkerung sorgen für ein ganz besonderes Flair.
Wer das beste Obst und Gemüse ergattern will, muss früh aufstehen und sich ins Getümmel stürzen. Gegen 13:00 Uhr ist oft schon vieles ausverkauft und die Stände werden geschlossen.
Der Bauernmarkt am Samstag
Jeden Samstag kommen Biobauern, Gemüseverkäufer und viele mehr aus der Umgebung angereist, um ihre frischen Waren anzupreisen. Sie bauen neben den fixen Ständen am Karmelitermarkt ihre Verkaufsbuden auf und beginnen fröhlich die Käufer herbeizurufen.
Um 08:00 Uhr am Morgen geht es los und wer das Glück hat in der Nähe zu wohnen und frische Eier zum Frühstück genießen möchte, der ist hier an der richtigen Adresse. Alles was Bio ist wird hier vertreten und frisch vom Bauern verkauft.
Lokale und Restaurants am Karmelitermarkt
Wer von der bunten Vielfalt des Marktes ermüdet wird, muss nicht weit gehen um sich gemütlich niederzulassen, denn neben den bunten Ständen birgt der Karmelitermarkt noch weitere kulinarische Köstlichkeiten in den integrierten Lokalen.
Hier eine Auswahl der schönsten Plätzchen um in den Tag hineinzuträumem und den kleinen oder großen Hunger zu stillen:
Schöne Perle
Nicht nur österreichische Spezialitäten, auch die internationale Küche wird hier angepriesen. In der Schönen Perle gibt es günstige Mittagsmenüs (bis 18 Uhr!) und für eifrige Marktgeher natürlich auch zum Mitnehmen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 11:30 – 23:00 Uhr
Adresse:
Große Pfarrgasse 2, 1020 Wien
Zimmer 37
Suchen Sie 5-Elemente Küche in der Hand eines Powerfrauenteams? Dann sind Sie im Zimmer 37 genau richtig. In einem heimeligen Ambiente servieren das Mutter-Tochter-Gespann Gerichte basierend auf der 5-Elemente Unterteilung der traditionellen Chinesischen Medizin. Etwas das man einfach einmal ausprobieren muss.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 10:00 - 19:30 Uhr
Samstag von 08:30 – 14:00 Uhr
Adresse:
Am Karmelitermarkt 37-39, 1020 Wien
Weinschenke am Karmelitermarkt
Die Weinschenke am Karmelitermarkt führt, wie der Name schon verrät exzellenten Wein. Jedoch nicht nur, auch die Burger der Weinschenke sind legendär – so mancher behauptet es wären mit Abstand die besten Burger Wiens.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 11:00 – 23:00
Adresse:
Karmelitermarkt 10 – 12, 1020 Wien
Fett + Zucker
Das Fett + Zucker trägt nicht nur das Wort Zucker im Namen sondern auch im Herzen, so ist von der Einrichtung bis zu Essen hin alles sehr süß geführt. Trotz des fettigen Namens sind die angebotenen Delikatessen jedoch von vegan bis zu glutenfrei zu haben.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 13:00 - 21:00 Uhr
Samstag & Sonntag von 11:00 – 21:00 Uhr
Adresse:
Hollandstraße 16, 1020 Wien
Tewa am Markt
Ein Traum für alle, welche die kulianrischen Freuden des Lebens ganz BIO genießen möchten. „Tewa“ bedeutet auf hebräisch „Natur“ und genau das gibt es im Tewa zu erstehen. Hier wird Nachhaltigkeit wirklich groß geschrieben und darauf geachtet, dass alle Getränke und Speisen zu 100% aus kontrolliertem Anbau stammen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 07:00 – 23:00 Uhr
Adresse:
Karmelitermarkt 25-29, 1020 Wien
Apropos Nachhaltigkeit: Auch Flohmärkte reduzieren den ökologischen Fußabdruck.
Diese Märkte dürfen Sie in Wien nicht verpassen:
Ein guter Tipp dabei? Teile es mit deinen Freunden.
Wie lange stehen die Bauernstandln am Samstag?
Elisabeth F., 03.03.2018 um 19:14Die preise am karmelitermarkt sind überteuert für 1 kg kartoffel zahlt man satte 3 euro
Herta Bauer, 07.10.2017 um 17:28Das beste Bier bei Erzbräu und beste Gemüse bei Biohof Rapf!!!
johann Horvath, 27.04.2017 um 10:59