Zimtstern
Zimtsterne sind vom weihnachtlichen Keksteller nicht wegzudenken und ganz einfach zu machen. Wir haben ein Rezept für Sie herausgesucht, dass ihre Küche in herrlichen Weihnachts-Duft hüllen wird.

Außerdem erklären wir in einer Schritt-für-Schritt Anleitung wie's geht und somit kann jeder zum Weihnachtsbäcker oder zur Weihnachtsbäckerin werden. Diese Weihnachtsbäckerei stammt ursprünglich aus Schwaben und besteht aus Eischnee, Zucker, Mandeln, Zimt und nur einem Hauch von Mehl. Zur Lockerung wird das Eiklar aufgeschlagen. Die Glasur soll keine Farbe annehmen sondern in leuchtendem Weiß vom Keksteller strahlen!
Zimtstern - die aromatische, süsse Versuchung!
Die Herstellung ist ganz einfach und man benötigt kaum Vorkenntnisse um erfolgreiche und schmackhafte Ergebnisse zu erzielen. Zimtsterne passen natürlich auch hervorragend zu Punsch und Co.
Rezept für Zimtsterne:
Zutaten (50 Stück):
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 300 g Zucker
- 450 g Mandeln (gerieben)
- 1 Tl Zimt
- 1 Prise Nelken (gemahlen)
- 1 EL Johannisbeergelee oder Johannisbeermarmelade
Zubereitung:
Eiweiß mit Salz steif schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen. 5 EL der Masse für die Glasur der Zimtsterne aufbewahren.
Mandeln, Gewürze (Zimt und Nelken) und Johannisbeergelee mischen. Unter Eiweißmasse ziehen und zu einem Teig verarbeiten.
Danach den - Zimtsterne - Teig ca. 8mm dick ausrollen, Sterne (Zimtsterne) ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Eiweißglasur auf die Zimtsterne streichen.
Bei 150 Grad ca. 20 Minuten backen, dabei sollte die Oberfläche weiß bleiben.
Weitere erprobte Rezepte für Weihnachtskekse
Neben den kleinen weißen Sternen mit dem markanten Zimtaroma dürfen im Weihnachtsbäckerei-Sortiment Ischler Törtchen, Lebkuchen und Vanillekipferl nicht fehlen. Hier die erprobte Rezeptvorschläge:
>> Zurück zur Gesamtübersicht Weihnachtskekse
Das könnte Sie auch interessieren:
Weihnachten in Wien - Christkindlmärkte - Geschenkideen