Langlaufen in der Stadt: Die schönsten Langlaufloipen in Wien
Wien bietet zum Langlaufen gespurte Strecken (Loipen) und Möglichkeiten für ungespurtes Langlaufen – alles ohne Schneekanone.
Wien bietet zum Langlaufen gespurte Strecken (Loipen) und Möglichkeiten für ungespurtes Langlaufen – alles ohne Schneekanone.
Ab 8. Jänner wird in Wien wieder flächendeckend getestet. Wo die Testungen stattfinden und wer getestet wird?
Was gibt es bei Beerdigungen und Trauerfeiern in Zeiten von Corona zu beachten?
Die neue Solaranlage von Hafen Wien und Wien Energie wurde Ende September 2020 in Betrieb genommen.
Am 21. Juli 2020 wurde von der Regierung die neue Maskenpflicht bekannt gegeben. Ab 24. Juli muss wieder Maske getragen werden.
Wiens große Esoterikmesse wurde verschoben! Vom 16. bis 17. Mai 2020, mit rund 80 Ausstellern und zahlreichen Vorträgen zu Spiritualität und sanfter Medizin in der Stadthalle, Halle E.
Endlich: Österreichs Schwimmbäder öffnen am 29. Mai ihre Tore für Badegäste.
Unser Boss von stadt-wien.at ist auf eine geniale Idee gekommen, wenn keine normale Schutzmaske erhältlich ist, einfach die Schwimmsachen heraus holen..
Kurzzeit, Home Office oder Teleworking? Was Sie jetzt als Arbeitgeber wissen müssen!
In welche Länder dürfen Österreicher noch einreisen? Welche Einschränkungen gibt es im Flugverkehr? Wie können Reisen und Flüge storniert werden und bekommt man das Geld zurück?
Die wichtigsten Fragen zum Coronavirus und fundierte Antworten haben wir für Sie zusammengefasst.
Alles über Schutz und Vorkehrungsmaßnahmen beim Coronavirus erfahren Sie hier.
Wie läuft die Quarantäne ab und wann muss man isoliert werden?
Ab 1. November 2019 wird in Österreich nicht mehr geraucht. Was das genau bedeutet..
Am Montag, den 30.9.2019, wurde im Hafen Wien der erste durchgehend elektrische Intermodaltransport aus den Niederlanden nach Wien empfangen.
Der Protest geht weiter: Jetzt stellen sich auch vier Vertreter von etablierten Glaubensgemeinschaften in Österreich demonstrativ hinter die Forderungen von Fridays for Future.
Fertörákos, Ungarn: Groß angelegter Neubau im Naturschutzgebiet Neusiedler See sorgt für Aufregung auf beiden Seiten.
Diesen Samstag findet in Wien eine Parade für E-Mobilität statt, mit dem Versuch einen neuen Weltrekord aufzustellen.
Das Werk muss vorerst den Betrieb einstellen. Eine Wiederaufnahme hängt von der Stadt Wien ab.
Auch in Österreich wird das Thema debattiert, man orientiert sich dabei an Deutschland.
Tschechien möchte zwei AKWs weiter ausbauen. Dabei gelten diese als veraltet und pannenanfällig.
Der Verband für Konsumentenschutz hat 16 Sonnenschutzmittel getestet. Im Testergebnis überraschen Handelseigenmarken. Das Wichtigste finden Sie hier zusammengefasst.
Heiße Tage – wir kennen sie alle. Schweißperlen auf der Stirn, schweißnasse Kleidung, Durst und Müdigkeit. Der Sommer ist da und mit ihm die Hitze und die hohen Temperaturen. Bis zu 40° erwarten uns im Sommer. Doch nicht jeder...
Der Garten soll frei von Insekten und Schädlingen bleiben? Doch wissen Sie, was Pestizide mit ihrer Gesundheit machen?
Neue Dachmarke und leicht verständliche Bezeichnungen für Spitäler und Pflegewohnhäuser der Stadt Wien ab 1.1.2020
28. und 29. Mai 2019: Der R20 Austrian World Summit geht in die nächste Runde. Gründer Arnold Schwarzenegger verspricht heuer eine ganz besondere Konferenz inklusive Kirtag, Konzerten und einem Gespräch mit Klima-Aktivistin Greta...
Von 26. bis 29. April findet die Premiere der ersten Wiener Hanfmesse in der MARX HALLE statt.
Der Frühling ist da und mit ihm startet die Brut- und Setzzeit der Tierwelt. Auch Wiens Wildtiere bekommen Nachwuchs. Das Zusammentreffen von Mensch und Wildtier kann gefährlich sein. Warum das vor allem für die Jungtiere der...
In Innerfavoriten soll es künftig grüner werden. Das Forschungsprojekt „50 grüne Häuser“ finanziert dafür kostenlose Außenfassaden. Interessierte können sich noch bis 31. Mai 2019 bewerben.
Wer ist politisch verantwortlich, für einen der vielleicht größten Skandale der sozialistischen Regierung in Wien. Viele prominente Persönlichkeiten wurden bereits zur Causa befragt. Was bisher im U-Ausschuss geschah...
25. April bis 9. Mai 2019: Bei der Aktion „Wien räumt auf“ können Interessierte gemeinsam die Stadt verschönern.
#DasStreikendeKlassenzimmer - Klimademos werden ab jetzt jeden Freitag stattfinden.
Fit in den Frühling mit der FitnessKarte der VHS Wien. Für 160 Euro kann man von Februar bis Juni 450 Kursen Sportprogramme ausprobieren.
Die Central European University (CEU) übersiedelt von Budapest nach Wien. Der Vollbetrieb soll im Wintersemester 2023/2024 am Otto-Wagner-Areal in Steinhof (Penzing) beginnen.
Der Bau des Krankenhauses Nord ist abgeschlossen. Das Haus ist fertig und soll bis Ende 2019 in Vollbetrieb gehen.
Eine Grippewelle rollt auf Wien zu. Wie sich die Stadt darauf vorbereitet und Sie sich am besten davor schützen können erfahren Sie hier.
Ab 2020 haben alle E-Cards auch ein Foto. So sollen Betrugsfälle in Zukunft verhindert werden. Wer kein Foto hat, bekommt auch keine neue E-Card.
Im AKH werden Blutegel zu Heilungszwecken eingesetzt - eine Behandlungsmethode, die man bereits in der Antike kannte. Bist zu 50 Mal pro Jahr wird auf die tierischen Helfer zurückgegriffen.
Erstmals wurden winzige Plastikteilchen im menschlichen Körper nachgewiesen! Dieser sensationelle Fund wurde von Forschern der MedUni Wien entdeckt. Wie kommt das Mikroplastik dort hin und wie wirkt es sich auf unsere Gesundheit...