Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Sie kleben wieder: Klimakleber planen Aktionswochen in Wien

Und täglich grüßt der Klimaaktivist! Im Mai müssen Autofahrer in Wien wieder starke Nerven haben, Klimakleber lassen mit der Ankündigung aufhorchen, die Stadt mit weiteren Protestaktionen wochenlang lahmlegen zu wollen.
Die Aktivisten der "Letzten Generation" planen nach den Störwellen im Jänner und Februar ihre bisher größte Aktion, ab 2. Mai soll in Wien drei Wochen lang Verkehrschaos herrschen. Wichtige neuralgische Verkehrsknotenpunkte werden in den Aktionswochen ins Visier genommen, mit gezielten Straßenblockaden soll der Frühverkehr zum Stillstand gebracht werden.
"Letzte Generation" erfährt immer größeren Zulauf
Die Gruppe der Aktivisten wächst seit Monaten stetig an, inzwischen gibt es 800 registrierte Mitglieder. Wie groß die Zahl der Sympathisanten ist, wisse man selbst nicht, so der Sprecher der "Letzten Generation", Florian Wagner. Finanziert wird der Zusammenschluss der Aktivisten eigenen Angaben zufolge durch Spendengelder.
Wo kleben die Aktivisten?
Das wird natürlich nicht verraten. Voraussichtlich ab 2. Mai werden Aktionen in der Hauptstadt stattfinden. Wo genau die Protestaktionen abgehalten werden, wird in der Regel erst am jeweiligen Tag mitgeteilt – verzichten Sie also am besten darauf, morgens ins Auto zu steigen, hinter jeden Ecke könnte ein Aktivist kleben.
Forderungen der Klima-Kleber
Wieso sich die Aktivisten festkleben? Gefordert wird unter anderem:
- 100 km/h sind genug!
Denn: Tempo 100km/h auf der Autobahn spart Öl, Gas und Kosten. Tempo 100km/h sorgt gleichzeitig für weniger Lärm, Feinstaub und Unfälle.
- Keine neuen Bohrungen
Gefordert wird hier eine Erklärung von Nehammer und Kogler zum Thema Fracking und dass keine neuen Öl- und Gasprojekte vorangetrieben werden.
Über die "Letzte Generation"
Die "Letzte Generation" ist ein Zusammenschluss von Bürgern, die sich mit der Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen nicht abfinden wollen und mit zivilem Protest die Politik zum Handeln bringen möchte. Sie begreift sich als die erste Generation, die die Folgen der Klimakrise zu spüren bekommt und gleichzeitig die letzte, die eine Katastrophe noch abwenden kann.
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
weitere interessante Beiträge
Mag. Peter Trifonoff
15. Mai 2023 - 20:59 Uhr
Wo kann man erfahren wann und wo die nächste Klebeaktion stattfindet?Mit freundlichen GrüßenMag. Peter Trifonoff
Alle Kommentare anzeigen
28. Jänner 2023 - 17:40 Uhr
Abgase stinken und verschmutzen.
Hier kleben sie weil die Zukunft der Welt wird in Wien entschieden !
12. Jänner 2023 - 17:44 Uhr
So ein Schwachsinn. Die Überheblichkeit der Klima Kleber in Europa ist atemberaubend.Der Anteil Österreichs an der man made CO2 Emission liegt im homöopathischen Bereich .Selbst wenn ganz Europa wegfiele würde das noch immer nichts ändern. Interessiert aber niemand.