Donaustädter Bad

Frau die aus dem Wasser auftaucht und ihre Haare über sich wirft.
© pixabay.com | Das Donaustädterbad bietet Spaß und Abkühlung für die gesamte Familie.

Das Donaustädter Bad im 22. Wiener Bezirk ist ein Kombibad und kann somit im Winter und im Sommer genutzt werden. Vor allem für Familien mit Kindern lohnt sich ein Ausflug in dieses Bad, ein Wasserspielpark und diverse Kinderspielgeräte sorgen für den ultimativen Freizeitspaß an warmen Sommertagen. Auch für Erwachsene bietet das Angebot an verschiedenen Becken und Saunen Spaß und Entspannung.

Erstellt von:
Anzeige

Ticketkauf - Regelungen 2023

  • Auch 2023 ist die Wiener Bäderampel wieder aktiv, werfen Sie vor dem Besuch unbedingt einen Blick auf diese.
  • Tageskarten, Bonuskarten und 6-Monatskarten können Sie in allen städtischen Hallenbädern und Freibädern an der Kassa erwerben.
  • Online können Sie Tageskarten für die städtischen Freibäder und Hallenbäder kaufen.
    Zahlungsarten: Kreditkarte, Maestro SecureCode, Online-Überweisung
  • Wenn es im Online-Shop keine Tickets mehr gibt, können noch Rest-Kontingente vor Ort an den Kassen erhältlich sein.

Öffnungszeiten

Bitte achten Sie auf die individuellen Öffnungszeiten des Hallen- und des Freibades. Das Freibad ist ab 2. Mai geöffnet (bis 18:.30 Uhr) und ab 16. Mai bis 19:30 Uhr offen.

Eintrittspreise

  • Kleinkinder (2017 bis 2023): gratis
  • Kinder (2009 bis 2016): 2,40 Euro
  • Jugendliche (2005 bis 2008): 3,90 Euro
  • Erwachsene (2004 und darunter): 7 Euro

Breites Angebot im Donaustädter Bad

Die sommerlichen Schwimmaktivitäten im Donaustädter Bad eignen sich besonders gut für Kinder: Neben einem Nichtschwimmer- und einem Kinderbecken gibt es für mehr Spaß im kühlen Nass auch eine Wasserrutsche, einen WasserspielparkSprühglocken und Sprühringe sowie Wassertunnel. Wer anschließend noch nicht erschöpft ist, kann die verschiedenen Kinderspielgeräte und die Sandkiste nutzen oder Tischtennis spielen. Wer zwischendurch eine Stärkung braucht, findet diese im Restaurant oder am Buffet.

Auch das Hallenbad bietet ein Kinderbecken. Ältere Badegäste können außerdem die Schwimmhalle nutzen, in der es Bahnenschwimmen, ein Sportbecken, ein Lehrschwimmbecken und ein Seniorenbecken gibt.

Saunagästekönnen zwischen der finnischen Sauna, der Biosauna (auf der Damen- und Herrenseite) und einem Dampfbad wählen. Auch hier gibt es ein Saunabuffet. Es ist zu beachten, dass der gesamte Saunabereich ein Nacktbereich ist und deswegen nicht mit Badekleidung betreten werden darf. Die Sauna verfügt außerdem über einen Frauen- und einen Männerbereich, je nach Tag und Uhrzeit werden diese Bereiche entweder getrennt oder gemischt betrieben (siehe dazu Tabelle mit den Öffnungszeiten). Kleinkindern ist der Zutritt zum Saunabereich erst ab 2 Jahren gestattet, windelreine Kinder dürfen auch das Saunabecken benutzen.

Tipp: Das Donaustädter Bad bietet außerdem Massagen sowie Schwimmkurse für Babys, Kleinkinder und Kinder.

Anzeige

Einrichtungen für Menschen mit Behinderung:

  • Zwei WCs
  • Eine Brause
  • Fünf Kästchen
  • Drei Parkplätze
  • Ein Aufzug
  • Zwei Beckenlifte
  • Zwei Rollstühle

Im Sommerbad

  • Ein WC
  • Eine Brause
  • Ein Beckenlift
  • Ein Kästchen

Eintrittspreise Donaustädter Bad

Reguläre Badezeit in den Schwimmhallen: 3 Stunden
» Zu den Eintrittspreisen der städtischen Bäder

Drinnen oder Draußen?

Adresse & Kontakt

Donaustädter Bad
Portnergasse 38 in 1220 Wien

Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

weitere interessante Beiträge