Brigittenauer Bad: Wegen Dachschadens vorübergehend geschlossen

Achtung: Aus Sicherheitsgründen wurde das Brigittenauer Bad vorübergehend geschlossen!
Bei der kürzlichen Routine-Begehung des Daches am Brigittenauer Bad wurden Schäden und Mängel festgestellt, die zur vorübergehenden Schließung des Bades geführt haben. Das Dach des Hallenbads muss generalsaniert werden, aus Sicherheitsgründen ist eine Sperre unumgänglich.
Bäderchef Hubert Teubenbacher stellt fest, dass die Schäden "in diesem Umfang nicht vorhersehbar" gewesen seien. Eine Schließung sei daher "richtig und wichtig". Die Arbeiten am Dach dauern voraussichtlich bis Sommer 2023 und werden bestenfalls gleichzeitig mit der Eröffnung des neuen Außenbeckens (siehe unten) fertiggestellt sein.
Besucher des Hallenbads können bis dahin auf umliegende oder in der Nähe der U6 liegende städtische Bäder ausweichen. Dazu zählen etwa die Hallenbäder in Floridsdorf und Döbling, das Jörgerbad, das Stadthallenbad und das Theresienbad.
Neues Freibad für Brigittenau
Mit Start Oktober 2022 wird das Brigittenauer Bad um ein neues Außenbecken sowie eine zusätzliche Liegefläche erweitert. Die Bauarbeiten werden bis Ferienbeginn 2023 fertiggstellt.
Das neue Becken wird ähnlich groß wie das Innenbecken, außerdem werden 70 neue Bäume auf der zusätzlichen Außenfläche Schatten spenden. Mit der Insellage von Brigittenau ergibt sich in der Planung und Umsetzung des Freibads die eine oder andere Herausforderung: So müssen zunächst eine Bodenanalyse durchgeführt und beim Aushub des neuen Beckens der hohe Wasserspiegel berücksichtigt werden.
Das Projekt ist Teil der "Bäderstrategie 2030" der Stadt Wien, welche die Erweiterung der Stadt um zahlreiche zusätzliche Freibäder vorsieht. Geplant sind Investitionen von insgesamt 110 Millionen Euro, die sich unter anderem über erhöhte Eintrittspreise für die städtischen Bäder finanzieren.
Ticketkauf – Regelungen 2022
- Auch 2022 ist die Wiener Bäderampel wieder aktiv, werfen Sie vor dem Besuch unbedingt einen Blick auf diese.
- Tageskarten, Bonuskarten und 6-Monatskarten können Sie in allen städtischen Hallenbädern und Freibädern an der Kassa erwerben.
- Es gibt keinen Vorverkauf. Die Tageskarten sind einmalig für das gewählte Bad und den aktuellen Tag gültig.
- Online können Sie Tageskarten für die städtischen Freibäder und Hallenbäder kaufen.
Zahlungsarten: Kreditkarte, Maestro SecureCode, Online-Überweisung - Wenn es im Online-Shop keine Tickets mehr gibt, können noch Rest-Kontingente vor Ort an den Kassen erhältlich sein.
Öffnungszeiten
... siehe unten.
Von 29. August bis 9. Oktober 2022 ist das Bad wegen der Revisionssperre geschlossen!
Eintrittspreise
Brigittenauer Bad Öffnungszeiten
Wochentag | Schwimmhalle | Sauna | Brausebad |
---|---|---|---|
Montag | 6.45 bis 7.50 Uhr (Frühschwimmen) | 13 bis 21 Uhr (getrennt) | geschlossen |
Dienstag | geschlossen | geschlossen | geschlossen |
Mittwoch | 6.45 bis 7.50 Uhr (Frühschwimmen) | 13 bis 16.30 Uhr (getrennt) | geschlossen |
Donnerstag | 8 bis 21 Uhr | 9 bis 21 Uhr (getrennt) | 13 bis 17 Uhr |
Freitag | 6.45 bis 7.50 Uhr (Frühschwimmen) | 9 bis 16.30 Uhr (getrennt) | 9 bis 16 Uhr |
Samstag | 8 bis 18.30 Uhr | 8 bis 13 Uhr (getrennt) | 9 bis 17 Uhr |
Sonntag | 8 bis 17.30 Uhr | 8 bis 13 Uhr (getrennt) | 9 bis 17 Uhr |
Kassaschluss: eine Stunde vor Betriebsschluss
Badeschluss: eine halbe Stunde vor Betriebsschluss
Schwimmbecken für jede Altersklasse
Für sportbegeisterte Badegäste bietet das Brigittenauer Bad ein Schwimmbecken für Bahnenschwimmen, ein Lehrerschwimmbecken sowie ein eigenes Sportbecken. Senioren können in einem eigenen Becken entspannen, das über Massagedüsen verfügt. Für die kleinen Gäste gibt es außerdem ein eigenes Babybecken sowie einen Wickelraum.
Auch Saunagäste kommen im Brigittenauer Bad nicht zu kurz, man hat die Auswahl zwischen finnischer Sauna, Bioblocksauna, Infarotkabine oder Dampfkammer. Beim Saunabesuch ist zu beachten, dass der Saunabadebereich ausschließlich ohne Badekleidung zu betreten ist. Die Sauna verfügt außerdem über einen Frauen- und Männerbereich, diese Bereiche werden zu bestimmten Zeiten geschlechtergetrennt, gemischt oder als Familiensaune betrieben. Bei der Familiensauna können Familien, Paare oder erwachsene Einzelpersonen die Sauna zusammen mit einem Kind (bis zum 15. Lebensjahr) nutzen.
Wellness & Spa Massage
Wer sich noch mehr Gutes tun möchte, kann im Bad zur Massage gehen.
Das Bad verfügt außerdem über ein Brausebad, dies dient jedoch lediglich der Körperpflege. Wer während des Schimmbad- oder Saunabesuchs hungrig und durstig wird, kommt im Restaurant auf seine Kosten. In den warmen Monaten gibt es außerdem die Möglichkeit, sich auf der Liegewiese zu sonnen, draußen Tischtennis zu spielen und kleine Besucher können sich auf den Kinderspielplätzen austoben.
Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
- Zwei WCs
- Eine Brause
- Fünf Kästchen
- Drei Parkplätze
- Ein Aufzug
- Zwei Beckenlifte
- Zwei Rollstühle
Zur barrierefreien Ausstattung im Außenbereich gehören ein WC sowie eine Umkleidekabine.
Eintrittspreise Brigittenauer Bad
Reguläre Badezeit in den Schwimmhallen: 3 Stunden
» Zu den Eintrittspreisen der städtischen Bäder
Drinnen oder Draußen?
Adresse & Kontakt
Klosterneuburger Straße 93-97 in 1200 Wien
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Bogdan
14. März 2020 - 12:08 Uhr
Bin kein Asozialler Typ aber habe eine Frage: wie können Sie mir erklären informacion das Schwimmen ist ganz ungeferlich zu jetzigen Schwimmbäder schleßung