Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv

Freizeitprogramm für Kinder: Die Highlights im Februar

Kind, das im Gesicht und an den Händen mit bunter Farbe angemalt ist.
© pexels.com | Der Faschingsmonat Februar bietet viele lustige Aktivitäten für die Familie.

Die Semesterferien stehen vor der Tür – und diese werden alles andere als langweilig. In diesem Monat haben wir für euch vorwiegend Online-Veranstaltungen, die dem Faktor Spaß aber um nichts nachstehen. Findet heraus, welche Programm-Highlights der Februar für euch bereithält.

Erstellt von:
Anzeige

DIY Podcast-Workshop Online

Der DIY Podcast-Workshop von WienXtra richtet sich an alle Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren, die sich für Mobile-Reporting interessieren. Mobile-Reporting ist eine besondere Art des Journalismus, der sich vor allem mit der auditiven mobilen Berichterstattung über Smartphone oder Tablet beschäftigt. Hier bekommt ihr Einblicke, wie ihr selbst zum Journalist und Reporter werden könnt. Dabei hilft euch die Einführung in eine Schnittsoftware und erfahrt, wie ihr Geschichten so aufbereiten könnt, dass sie die Hörer des Podcasts fesseln.

Der Workshop ist eine mehrtätige Veranstaltung und findet in den Semesterferien, am 1. und 2. Februar, online statt. Die Anmeldung erfolgt auf der Website von WienXtra bis 28. Jänner. Die Teilnahme ist kostenlos.

DIY Podcast-Workshop Online

Wann:

Montag, 1. Februar von 12.00 bis 15.15. Uhr

Dienstag, 2. Februar von 14.00 bis 17.15 Uhr

Wo:

online, weitere Informationen bekommt ihr nach der Anmeldung per Mail

Anmeldung:

unter diesem Link

Preise:

kostenlos

Kinder:

13 bis 17 Jahre

Anzeige

Videoschnitt-Workshop Online

Im Februar habt ihr nicht nur die Möglichkeit, zu lernen, wie man Podcasts interessant aufbereitet und schneidet. Am 3. Februar erfahrt ihr in einem Online-Workshop zudem auch, wie ihr eure Videos auf Youtube, Instagram und TikTok perfektioniert. Dabei geht ihr auf die verschiedenen Schnitttechniken, die auf eurem Smartphone möglich sind, ein und stellt den Zusammenhang mit Musik, Emotion, Stoptrick her.

Der Workshop findet über Videokonferenz via Zoom statt. Dabei könnt ihr euch mit anderen austauschen und gemeinsam virtuell arbeiten. Teilnehmahmeberechtigt sind alle Interessierte zwischen 12 und 15 Jahren. Anmelden könnt ihr euch online bis 1. Februar.

Wichtig: Bitte ladet euch vor dem Workshop die Smartphone-App „Videoshop“ herunter!

Videoschnitt-Workshop Online

Wann:

Mittwoch, 3. Februar von 13.00 bis 17.00 Uhr

Wo:

online, weitere Informationen bekommt ihr nach der Anmeldung per Mail

Anmeldung:

unter diesem Link

Preise:

kostenlos

Kinder:

12 bis 15 Jahre

Anzeige

Trickfilm-Workshop Online

Selber einen Trickfilm produzieren? Ja, das geht! Am 4. und 5. Februar werdet ihr ebenfalls online alle wichtigen Tricks zum Thema erfahren und erlernen. Dabei überlegt ihr euch eine tolle Geschichte aus, baut euch eure Spielfiguren aus Papier und bastelt die Welt, in der sie agieren. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt!

Der Workshop eignet sich für alle zwischen 10 und 13 Jahren. Die Anmeldung erfolgt online und ist bis 26. Jänner möglich.

Trickfilm-Workshop Online
Wann:

Donnerstag, 4. Februar von 14.00 bis 17.30

Freitag, 5. Februar von 14.00 bis 17.30
Wo: online, weitere Informationen bekommt ihr nach der Anmeldung per Mail
Anmeldung: unter diesem Link
Preise: kostenlos
Kinder: 10 bis 13 Jahre

Themenführung „Wintergeschichten aus Schönbrunn“

Wolltet ihr schon immer wissen, wie die Kaiserfamilie früher den Winter verbracht hat? In der Themenführung „Wintergeschichten aus Schönbrunn“ erfahrt ihr Dinge wie, was eine Eisernte ist und welche Aufgaben der Aschenmann oder der Laternenanzünder hatten. Und: Wurde damals wirklich Schnee aus Wiens Umland in die Stadt gebracht?

Die Führung findet an jedem Wochenende im Februar sowie in den Semesterferien täglich statt. Die genauen Zeiten und Informationen zur Anmeldung könnt ihr der untenstehenden Tabelle entnehmen. Die Führung ist im Preis des Museumseintritts inkludiert.

Themenführung „Wintergeschichten aus Schönbrunn“
Wann:

Jeden Samstag, Sonntag, Feiertag, in den Schulferien täglich

Zeiten: 10.30 Uhr, 13.30 Uhr, 15.00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Wo: Kindermuseum Schloss Schönbrunn, Schloss Schönbrunn, 1130 Wien
Anreise:

U-Bahn: U4 bis Schönbrunn

Straßenbahn: Linien 10 und 60 bis Schloss Schönbrunn

Bus: Linie 10A bis Schloss Schönbrunn
Anmeldung: telefonisch:  01 811 13 239 oder per Mail: reservierung(at)schoenbrunn.at
Preise: Museumseintritt
Kinder: ab 7 Jahren
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

weitere interessante Beiträge