Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Herbstfest: Junge Wiener pflanzen einen neuen Wald

Wald der jungen WienerInnen
Eintritt frei
Wann? Samstag, 22. Oktober 2022, 10 bis 16 Uhr
Wo? 10., Klederingerstraße/Ecke Liesingbrücke
Wegbeschreibung: Von der Bushaltestelle "Kledering Kirche" (Buslinie 70A) die Klederinger Straße bis zur Liesingbrücke vor. Kurz vor der Brücke auf die Straße "Am Verschiebebahnhof" abbiegen und bei der nächsten Abzweigung wieder nach rechts. Der Straße folgen - das Feld befindet sich hinter dem Fußballplatz auf der rechten Seite.
Herbstfest: Wald der jungen Wiener
Umweltstadträtin Ulli Sima und Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszkyladen alle Familien zum gemütlichen Herbstfest in den 10. Bezirk ein. Mehr als 10.000 Bäume und Sträucher können die Besucher mit Unterstützung der Förster der Stadt Wien einsetzen. Bei den zahlreichen Spiele-, Bastel- und Naturstationen erfahren Kinder Wissenswertes über den Naturraum Wald.
„Mehr als 50 Prozent der Gesamtfläche Wiens sind Parks, Wiesen und Wälder. Sie sind wesentlich für die Lebensqualität in unserer Stadt. Schön, dass so viele junge WienerInnen im Rahmen der alljährlichen Aufforstungsaktion tatkräftig dabei mithelfen unsere Stadt noch lebenswerter zu machen “,
so Stadträtin Ulli Sima. Auch Stadtrat Jürgen Czernohorszky freut sich auf das Fest:
„Der Wald der jungen WienerInnen ist für Familien ein Fixpunkt im Herbst. Die Ärmel hochzukrempeln und selbst Bäume zu pflanzen ist eine wertvolle Erfahrung für Kinder und Erwachsene.“
Programmhighlights des Herbstfest
- Für Spaß und Abwechslung bei dem herbstlichen Familienfest sorgen Spiel- und Bastelstationen: WIENXTRA-Spielebox, Strohpyramide, Bauerngolf, basteln mit dem Zukunftshof, mit den Umweltspürnasen die Natur erkunden, ein Kräutersalz-Sackerl selber machen, Kürbis schnitzen, Mülltrennspiel u.v.m.
- Stärken kann man sich bei zwei Foodtrucks (Speedy Potato und Hildegard Wurst) und mit Holzhackersterz. Außerdem gibt es einen Wasserwagen vor Ort, bei dem in eigenen Trinkflaschen Wasser abgefüllt werden kann. Ansonsten gibt es keine Getränke vor Ort. Daher bitte bei Bedarf warme Getränke selber mitnehmen.
Weitere Informationen:
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!