Sozialdienste

Im Bereich des Sozialdienst werden von der Stadt Wien viele hilfsbedürftige Menschen unterstützt. In Kooperation mit verschiedenen Organisationen und Vereinen sind unterschiedliche Sozialdienste tatkräftig zur Stelle um zu helfen, unterstützen und notwendige Zuwendung zu geben, die für körperliches wie seelisches Wohl sorgen.
So leisten etwa geschulte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einen Besuchsdienst bei Menschen, die aufgrund von Erkrankung, Behinderung oder ihres Alters an Einsamkeit leiden. Man nimmt sich ihrer Sorgen und Probleme an, erledigt für sie Korrespondenzen oder Besorgungen und begleitet sie zu Arzt- oder Amtsgängen.
Sozialdienste Wien
Welche Sozialdienste in Wien angeboten werden, sehen Sie hier.
Essen auf Rädern
Essen auf Rädern ist eine Initiative des Samariterbundes. Hier werden fertig zubereitete Mahlzeiten an den Wohnort gelierfert, wenn der tägliche Einkauf oder das Zubereiten von Speisen für jemanden zu beschwerlich oder mühevoll ist.
Der rollende Esstisch kommt nach Wunsch:
- einmal pro Woche
- täglich
- wahlweise an einzelnen Tagen
Heimhilfe
Einen besonders hohen Anteil der Sozialdienste macht die Heimhilfe aus, die in persönlichen wie hauswirtschaftlichen Angelegenheiten eine Hilfestellung bietet. Heimhelfer und -Helferinnen unterstützen beim Einkaufen, der Haushaltsführung oder Körperpflege, wie auch beim Kochen. Je nach Bedarf kann die Hilfe auch am Wochenende in Anspruch genommen werden.
Kinderbetreuung daheim
Die Kinderbetreuung daheim nimmt sich kranken Kindern an wenn Alleinerziehende Bedarf haben weil sie ihren Pflegeurlaub bereits in Anspruch genommen haben.
Pflegehilfe
Bei der Pflegehilfe werden von Pflegehelfer und Pflegehelferinnen unter Aufsicht und nach Anordnung von diplomierten Krankenpflegepersonen Bedürftige mit dem Notwendigen versorgt. Es wird auch bei bei Therapien, der Pflege und im Haushalt unterstützt.
Reinigungsdienst & Wäschepflegedienste
Selbst ein Reinigungsdienst und Wäschepflegedienst ist von den Sozialdiensten eingerichtet. Schwerere Reinigungsarbeiten werden, wenn von Nöten, verrichtet und die Wäsche alle vier Wochen abgeholt, um gewaschen und sogar gebügelt wieder zugestellt zu werden.
Beratung und Information
Beim Beratungszentrum „Pflege und Betreuung zu Hause“ kann man sich persönlich, telefonisch oder schriftlich für eine Unterstützung durch die Sozialdienste anmelden.
Öffnungszeiten: täglich von 8:00–20:00 Uhr
Telefon: +43 1 533 77 77
Bei einem Telefonat werden Sie über die Adresse des nächst gelegenen Beratungszentrum informiert.
Über die mögliche finanziellen Unterstützung informiert die MA 6 – Buchhaltungsabteilung 20.
Tel.: +43 1 4000 89001 oder +43 1 4000 89002.
Weitere Informationen zu den Sozialen Diensten der Stadt Wien.
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!