Altenheime Wien
Wir alle werden früher oder später einmal älter. Es stellt sich somit die berechtigte Frage wie es weitergehen soll, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, für sich zu sorgen: Entweder übernehmen Familienangehörigen die Pflege, oder - und das ist häufiger der Fall - man begibt sich in ein Altersheim. Hier finden Sie eine Liste von Unterlagen, die für eine Anmeldung benötigt werden, sowie Adressen von einigen Altenheimen.

Unterlagen, die für eine Anmeldung erfordlich sind
Die Anmeldung für einen Platz in einem Altersheim – etwa in den Häusern zum Leben der Stadt Wien – findet über den Fonds Soziales Wien statt. Um einen Platz zu erhalten gibt es bestimmte Voraussetzungen wie einen Unterstützungs- und Betreuungsbedarf sowie ein Hauptwohnsitz in Wien. Der Bedarf hängt jedoch nicht von der Pflegegeldstufe ab, sondern kann auch gegeben sein, wenn Sie z. B. in einem Haus ohne Lift wohnen und nicht mehr Stiegen steigen können.
Für den Antrag sind diverse Dokumente auszufüllen und einige Dokumente beizulegen. Benötigt werden etwa:
- Nachweis der Staatsbürgerschaft
- Meldezettel
- Heiratsurkunde bei aufrechter Ehe, Partnerschaftsurkunde
- Sterbeurkunde der Ehepartnerin/des Ehepartners bzw. der eingetragenen Partnerin/des eingetragenen Partners
- Scheidungsurkunde mit Vergleichsausfertigung/ Auflösungsentscheidung
- Befundbericht des behandelnden Arztes
- Falls erforderlich Vollmacht etc.
- Nachweis der Vertretungsbefugnis
Einkommensbezüge und Kostennachweise
- Aktueller Einkommensnachweis (z.B. Lohn-, Gehaltszettel, Pensionsbescheid, Nachweis über AMS-Bezug bzw. Mindestsicherung, Kinderbetreuungsgeld, Wochengeld, Rente; auch aus dem Ausland)
- Nachweis über Miete, Wohnkostenund Mietbeihilfen und/oder sonstigen Beihilfen
- Nachweis über sonstige Einkünfte (z. B. aus Kapitalvermögen, aus Vermietung/Verpachtung, Leibrente,...)
- Nachweise über Pflegebezogenen Aufwand
- Nachweis über bestehende Unterhaltsverpflichtungen und Unterhaltsberechtigungen (z. B. Scheidungsdokumente bzw. Nachweis über die Auflösung einer eingetragenen Partnerschaft)
Unterlagen von Angehörigen
- bei Ehe oder eingetragener Partnerschaft – Nachweis über sämtliche Einkünfte der Partnerin/des Partners
- bei minderjährigen Kindern – Nachweis über alle Einkünfte der Eltern sowie der Miete/Betriebskosten
Für Einrichtungen außerhalb Wiens werden folgende Dokumente benötigt
- eine Preisliste der gewünschten Einrichtung
- Anmeldebestätigung des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser
Achtung: Seit 1. Jänner 2018 ist ein Zugriff auf Vermögen von in stationären Pflegeeinrichtungen aufgenommenen Personen, deren Angehörigen, Erben sowie Geschenknehmern zur Abdeckung der Pflegekosten unzulässig.
Weitere Informationen zur Anmeldung und den genauen Schritten bis zum Einzug erhalten Sie beim Fonds Soziales Wien. Die Broschüren und Anmeldeformulare finden Sie online. Beratungen erhalten sie auch telefonisch über +43 1 24 5 24 (Mo-So von 8.00 - 20.00 Uhr erreichbar)
Liste der Altenheime "Häuser zum Leben" der Stadt Wien
Altenheim | Telefon | Adresse |
Haus Alszeile | 01 313 99 1150 | 1170, Alszeile 73 |
Haus Am Mühlengrund | 01 313 99 1260 | 1230, Breitenfurter Straße 269-279 |
Haus An der Türkenschanze | 01 313 99 1140 | 1180, Türkenschanzplatz 2 |
Haus Atzgersdorf | 01 313 99 1120 | 1230, Gatterederstraße 12 |
Haus Augarten | 01 313 99 1090 | 1020, Rauscherstraße 16 |
Haus Brigittenau | 01 313 99 1310 | 1200, Brigittaplatz 19 |
Haus Döbling | 01 313 99 1350 | 1190, Grinzinger Allee 26 |
Haus Föhrenhof | 01 313 99 1020 | 1130, Dr.-Schober-Straße 3 |
Haus Gustav Klimt | 01 313 99 1200 | 1140, Felbigergasse 81 |
Haus Haidehof | 01 313 99 1070 | 1110, Rzehakgasse 4 |
Haus Hetzendorf | 01 313 99 1160 | 1120, Hermann-Broch-Gasse 3 |
Haus Hohe Warte | 01 313 99 1240 | 1190, Hohe Warte 8 |
Haus Jedlersdorf | 01 313 99 1170 | 1210, Jedlersdorfer Straße 98 |
Haus Laaerberg | 01 313 99 1060 | 1100, Ada-Christen-Gasse 3 |
Haus Leopoldau | 01 313 99 1080 | 1210, Kürschnergasse 10 |
Haus Liebhartstal | 01 313 99 1320 | 1160, Ottakringer Straße 264 |
Haus Margareten | 01 313 99 1280 | 1050, Arbeitergasse 45 |
Haus Maria Jacobi | 01 313 99 1050 | 1030, Würtzlerstraße 25 |
Haus Mariahilf | 01 313 99 1210 | 1060, Loquaiplatz 5 |
Haus Neubau | 01 313 99 1300 | 1070, Schottenfeldgasse 25-27 |
Haus Penzing | 01 313 99 1100 | 1140, Dreyhausenstraße 29 |
Haus Prater | 01 313 99 1290 | 1020, Engerthstraße 255 |
Haus Rosenberg | 01 313 99 1130 | 1130, Rosenhügelstraße 192 |
Haus Rossau | 01 313 99 1190 | 1090, Seegasse 11 |
Haus Rudolfsheim | 01 313 99 1180 | 1150, Oelweingasse 9 |
Haus Schmelz | 01 313 99 1110 | 1150, Ibsenstraße 1 |
Haus Tamariske-Sonnenhof | 01 313 99 1270 | 1220, Zschokkegasse 89 |
Haus Trazerberg | 01 313 99 1230 | 1130, Schrutkagasse 63 |
Haus Wieden | 01 313 99 1220 | 1040, Ziegelofengasse 6a |
Haus Wienerberg | 01 313 99 1250 | 1100, Neilreichgasse 120 |