Schloss Belvedere

Nordseite Oberes Schloss Belvedere mit Springbrunnen.
© Eva Würdinger | Die beeindruckenden Springbrunnen vor dem Belvedere tragen zu seiner Eleganz bei.

Das Schloss Belvedere in Wien hat einiges zu bieten: Mehrere prunkvolle, barocke Gebäude dienen heute als Museum mit einem breiten Ausstellungsspektrum. Zudem bietet der wundervoll gepflegte Schlossgarten einen unvergleichbaren Ausblick - "belvedere" eben (italienisch: schöne Aussicht). Die Geschichte des Schloss Belvedere hat einige wichtige Momente zu verzeichnen, wie die Unterzeichnung des Staatsvertrags im Marmorsaal 1955, ein Raum, der ein Must-see sowohl für Touristen als auch für Einheimische darstellt.

Erstellt von:
Anzeige

Adresse & Kontakt

Belvedere Wien
Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Belvedere

Anfahrt oberes Belvedere:
S-Bahn: Haltestelle Quartier Belvedere
Straßenbahn D Haltestelle Schloss Belvedere
Straßenbahn 18, O: Haltestelle Quartier Belvedere
Bus 69A: Haltestelle Quartier Belvedere
U1: Haltestelle Südtirolerplatz
Infos und Öffi-Fahrpläne

Unteres Belvedere, Prunkstall, Orangerie:
Rennweg 6, 1030 Wien

TIPP der Redaktion:
Wenn Sie von der West-Autobahn kommen, lassen Sie Ihr Auto in der Park & Ride-Anlage von Wien Hütteldorf stehen und nützen Sie das öffentliche Verkehrsnetz der Wiener-Linien. Route von Wien Hütteldorf zum Belvedere mit den Öffis: U-Bahn U4 (Fahrtrichtung Heiligenstadt) bis "Karlsplatz" → Umsteigen in die Straßenbahnlinie D (Fahrtrichtung Alfred-Adler-Straße) bis "Schloss Belvedere".

Anfahrt:
Straßenbahn D, 71: Haltestelle Unteres Belvedere

Parken:
Kurzparkzone (Mo-Fr: 9-22 Uhr)
Infos Parken in Wien

Eintrittspreise:
» Online Tickets kaufen


Zur Website
+43 1 79557 0
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps

Die berühmte ehemalige Sommerresidenz des Prinzen Eugen umfasst einen oberen sowie einen unteren Teil. Hinzu kommen der Schlossgarten, die Orangerie, der Prunkstall und das Winterpalais. Letztere können alle besichtigt werden, Teile des Schloss Belevedere wurde auch zum Museum umfunktioniert.

Das Museum Belvedere

Das Museum beherbergt die größte österreichische Sammlung von Gotik und Mittelalter bis Barock über Impressionismus und Jugendstil bis hin zur zeitgenössischen Kunst. Werke von einer Vielzahl an berühmten Künstlern finden sich in der Sammlung, wie etwa Michael Pacher, Gustav Klimt oder Paul Cézanne.

» Weitere Informationen zu den Ausstellungen im Belvedere Wien

Die Orangerie

Die Orangerie war ursprünglich ein beheizbarer Wintergarten für Orangenbäume, wurde jedoch nach Prinz Eugens Tod als Stall umfunktioniert und dient heute als Ausstellungshalle.

Anzeige

Der Prunkstall

Dieser Teil des Schlosses beherbergte früher Prinz Eugens Leibpferde. Auch dieses barocke Gebäude wurde umgestaltet, sodass dort nun unter idealen Licht- und Klimabedingungen die zur Architektur passende "Mittelalter-Sammlung" mit rund 150 Objekten ausgestellt wird.

Das Winterpalais

Das Winterpalais ist der neue Ausstellungsort des Belvedere in der Wiener Innenstadt, Himmelpfortgasse 8. Einst für den Hausherrn als prachtvoll ausgestattetes Wohn- und Repräsentationspalais errichtet, im 18. Jahrhundert von Kaiserin Maria Theresia erworben, bald für die Hofkammer und dann als Finanzministerium genutzt, ist es ebenfalls zu einem dem Publikum zugänglichen Museum geworden.

Der Schlossgarten Belvedere

Der vom Gartenarchitekten Dominique Girard entworfene Schlossgarten des Belvedere wurde 1771 durch Prinz Eugen von Savoyen in Auftrag gegeben.
Die schöne Aussicht auf die Stadt Wien mit dem Stephansdom und dem Kahlenberg gaben der Schlossanlage später seinen Namen: Belvedere - Schöne Aussicht.

 

 

In dieser Galerie: 7 Bilder
Der Garten vor der Nordseite des Oberen Schloss Belvedere.
© Eva Würdinger | Auch die Flora rund um das Schloss verleiht ihm seinen einmaligen Charme.
Unteres Belvedere mit Kammergarten.
© Eva Würdinger | Der Kammergarten vor dem Unterem Belvedere bietet die Möglichkeit beide Schlösser in einem Foto festzuhalten.
Das Obere Schloss Belvedere thront dem dunkelblauem Wasser des Teichs.
© Belvedere, Wien | Der künstliche Teich vor dem Oberen Belvedere wird auch das "Große Bassin" genannt.
Das Schloss Belveder spiegelt sich abends im Wasser
© Ian Ehm | Das Obere Belvedere spiegelt sich aus der richtigen Perspektive im "Großen Bassin" wieder.
Hecken säumen den breiten Weg zum Unteren Schloss Belvedere.
© Belvedere, Wien | Das Untere Belvedere wurde als erstes von den beiden Schlössern um 1702 errichtet.
Großer Springbrunnen mit Skulpturen im Vordergrund, im Hintergrund das beleuchtete Untere Belverde abends.
© Ian Ehm | Am Mittwoch kann das Untere Belvedere bis in die Abendstunden besucht werden.
Der weitläufige Park vor dem Schloss mit kreisrunden Springbrunnen und kunstvoll angelegten Grünflächen.
© Eva Würdiger | Der Garten vor dem Schloss wurde nach französischem Vorbild angelegt.

Geschichtlicher Hintergrund und Architektur

Prinz Eugen und seine Sommerresidenz

Der gebührtige Franzose ist bekannt als Feldherr und wird wegen militärscher und diplomatischer Erfolge unter drei Habsburger-Kaisern gefeiert. Kriegerische Aktionen waren zu Prinz Eugens Zeiten ein durchdacht eingesetztes politisches Mittel, um die eigenen Territorien zu verteidigen. Durch seine Tätigkeiten gelangte er zu einem beachtlichen Vermögen und konnte als Bauherr und Kunstförderer wirken.
Die Belvedere Schlösser wurden Anfang des 18. Jahrhunderts von dem berühmten Barockarchitekten Johann Lucas von Hildebrandt als Sommerresidenz für Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736) erbaut. Sie zählen zu den schönsten und bekanntesten barocken Bauwerken und sind durch die UNESCO als Weltkulturerbe geschützt.
Im berühmten Mamorsaal des Oberen Belvederes wurde 1955 der österreichische Staatsvertrag, nach dem Österreich wieder ein freies Land wurde, unterzeichnet.

Barock

Der Barock ist eine Epoche der europäischen Kunstgeschichte, die von etwa 1575 bis 1770 währte und in die Abschnitte Frühbarock, Hochbarock und Spätbarock gegliedert werden kann.
Kennzeichnend dafür sind pompöse Gebäude, die üppige Prachtentfaltung veranschaulichen. Ursprünglich aus Italien kommend, bricht der Barock mit den strengen Ordnungen der Renaissance: Kurven, konkave und konvexe Formen sowie große Kuppeln und Säulenreihen dominieren nunmehr. Zahlreiche Ornamente rufen in dem Betrachter den Eindruck von Kraft und Bewegung hervor.
Lichteffekte, Malereien und Skulpturen werden im Gesamtwerk einbezogen, wie es sich auch im Schloss Belvedere entdecken lässt.

Quelle: belvedere.at

Adresse & Kontakt

Belvedere Wien
Prinz Eugen-Straße 27 in 1030 Wien
Belvedere

Anfahrt oberes Belvedere:
S-Bahn: Haltestelle Quartier Belvedere
Straßenbahn D Haltestelle Schloss Belvedere
Straßenbahn 18, O: Haltestelle Quartier Belvedere
Bus 69A: Haltestelle Quartier Belvedere
U1: Haltestelle Südtirolerplatz
Infos und Öffi-Fahrpläne

Unteres Belvedere, Prunkstall, Orangerie:
Rennweg 6, 1030 Wien

TIPP der Redaktion:
Wenn Sie von der West-Autobahn kommen, lassen Sie Ihr Auto in der Park & Ride-Anlage von Wien Hütteldorf stehen und nützen Sie das öffentliche Verkehrsnetz der Wiener-Linien. Route von Wien Hütteldorf zum Belvedere mit den Öffis: U-Bahn U4 (Fahrtrichtung Heiligenstadt) bis "Karlsplatz" → Umsteigen in die Straßenbahnlinie D (Fahrtrichtung Alfred-Adler-Straße) bis "Schloss Belvedere".

Anfahrt:
Straßenbahn D, 71: Haltestelle Unteres Belvedere

Parken:
Kurzparkzone (Mo-Fr: 9-22 Uhr)
Infos Parken in Wien

Eintrittspreise:
» Online Tickets kaufen


Zur Website
+43 1 79557 0
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Flughafenwien

20. Oktober 2017 - 13:53 Uhr

Touristen Lieblingsort für Sightseeing.

weitere interessante Beiträge