Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv

BeSt³ – Berufsmesse 2023

BeSt Plakat auf der Wiener Stadthalle
© photo fetched from www.bestinfo.at | BeSt Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung

Zwischen 2. und 5. März kehrt die BeSt³ 2023, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, zurück. Auf der bekanntesten Bildungsmesse Österreichs wird Besuchern ein breites Informationsangebot rund um die Themen Bildungs-, Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Berufswege präsentiert.

Erstellt von:
Anzeige

BeSt3 – Die Messe für Studium, Beruf & Weiterbildung 2023

Wann: 2. bis 5. März 2023
Wo: Wiener Stadthalle

EINTRITT FREI!

Die BeSt Messe richtet sich an Maturanten und Maturantinnen, Schüler und Schülerinnen, Studierende, aber auch Schulabbrecher und Studienabbrecher. Willkommen sind nicht nur Jugendliche und junge Erwachsene, sondern auch deren Eltern und Lehrer wie auch  Hochschulabsolventen, Berufstätige, etc. kurz: an alle Weiterbildungswilligen.

Aussteller der BeSt Messe: Bildungseinrichtungen wie Universitäten, Fachhochschulen, Kollegs und Akademien; private Bildungsanbieter wie Sprachschulen; Interessensvertretungen; Firmen, die über Arbeitsplätze und betriebsinterne Weiterbildungsprogramme informieren

  • Aussteller: ca. 350
  • davon aus dem Ausland: ca. 40
Anzeige

Bereiche auf der BeSt Messe

Die Schwerpunkte der BeSt Messe liegen in vier Bereichen, die sich auch im Aufbau der Messe widerspiegeln: Die BeSt gliedert sich in die BeSt international, die BeSt Weiterbildung, die BeSt barrierefrei und die BeSt Job direkt, eine Plattform für ausstellende Unternehmen, die einen direkten Berufseinstieg anbieten sowie für Institutionen, die über die damit in Zusammenhang stehenden Möglichkeiten, Probleme und Risken informieren.  

A – Allgemeine Beratung und Information
B – Bildungswege für Erwachsene 
G – Gesundheit und Soziales
I – Integrativer Schwerpunkt Barrierefrei
J – Justiz und Verwaltung
K – Kunst und Kultur
M – Medien und Kommunikation
S – Sprachen
T – Technik und Naturwissenschaften
– Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Ausbildungen 
W – Wirtschaft

Anzeige

Vortragsprogramm

Das Begleitprogramm auf der BeSt umfasst ein breites Spektrum an Gesprächen, Präsentationen und Vorträgen mit Bildungsfachleuten auf mehreren Bühnen. Inhaltlich spannt die Berufsmesse den Bogen von allgemeinen Trends am Arbeits- und Bildungsmarkt über spezifische einzelne Studiengänge bis hin zu verschiedenen Berufsfeldern und Entscheidungshilfen zur Studien- und Berufswahl, und auch für reichlich Anregungen für Auslandsaufenthalte sorgt das Messeprogramm. 

ACHTUNG: Für die Teilnahme an den BeSt-Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.
» Weitere Infos und Online-Buchung der Workshops

An den insgesamt vier Messetagen laufen auf mehreren Bühnen zahlreiche Veranstaltungen mit Bildungsfachleuten. Alle Infos dazu gibt es in den Tagesprogrammen:

» Das Programm 2023 der BeSt Berufsmesse im Detail

TIPP: Die BeSt verpasst? Alle Live-Vorträge sind frei zugänglich und werden per Livestream ausgestrahlt. Sie stehen anschließend als Video auf www.bestinfo.at und YouTube zur Verfügung.

BeSt³ 2023 wieder vor Ort

Während Pandemie-bedingt die Aussteller der BeSt auf der Webplattform www.bestinfo.at einige Jahre lang ihre Angebote im digitalen Rahmen präsentierten, kann nach aktuellem Stand die BeSt auch dieses Jahr wieder vor Ort analog stattfinden. Zu den Ausstellern der Online-Bildungsmesse zählen übrigens Universitäten und Fachhochschulen, Akademien und Kollegs, private Bildungsanbieter, Sprachschulen, Interessensvertretungen, Unternehmen, das AMS Österreich, Bundesministerien und Behörden.

Adresse & Kontakt

Wiener Stadthalle
Roland-Rainer-Platz 1 in 1150 Wien
Nähe Neubaugürtel

Anreise:
U6: Haltestelle Burggasse Stadthalle
U3: Haltestelle Schweglerstraße
Straßenbahnen 6, 9, 18, 49
Bus 48A

Parken:
Kurzparkzone 15. Bezirk / Bereich Stadthalle
Märzparkgarage (kostenlos parken beim Kauf von mindestens vier Vollpreistickets bzw. Veranstaltungspauschale) 

Tickets kaufen:
Tickethotline: +43 1 79 999 79
Online oder per E-Mail


Zur Website
+43 1 98100
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Ano

09. März 2020 - 08:15 Uhr

Habe gestern die BeSt besucht ..viele, viele Aussteller von diversen Bildungseinrichtungen von den unterschiedlichsten Trägern - alles vertreten. Natürlich auch Psychologie, Medizin, andere Humanthemen inkl. Sozialer Arbeit etc..... In dem Getümmel ein alter Mann, gebeugt über einen Rollator auf welchen er Bücher und einige Zeitschriften gepackt hatte, nackte Füße in Sandalen ..offensichtlich ein Mensch ohne Obdach, der in der Halle etwas Wärme suchte. Zw. 70 und 80zig. Er bettelte nicht, ging nur mühsam umher, still, störte niemanden. Keiner der Anwesenden nahmen diesen alten, hilfebedürftigen Mann bewusst war - weder Besucher noch Aussteller (u.a. waren auch kirchliche Träger, soziale Institutionen anwesend...). Wenn es dringend einer Bildung und Schulung bedarf, liebe Mitmenschen, dann ist dies Herzensbildung!! Es war traurig und abtörnend so viel Blindheit bei bildungswilligen und gebildeten Menschen wahrnehmen zu müssen! PS: der Alte hat sich seine Armut sicher nicht selbst ausgesucht, sah auch nicht aus wie ein Trinker .. einfach gebeugt und bedürftig eben - das nächste Mal eben raussperren - natürlich auch Lösungsstrategie, nicht wahr?! Anstelle menschliche Herausforderung zu erkennen.....

Alle Kommentare anzeigen

Eniko

02. April 2018 - 07:35 Uhr

Wann findet die nächste Berufsmesse statt! Gibt es schon einen Termin für 2018 in Wien ? Bitte um Mitteilung unter [email protected]!

Thanatchaporn

04. September 2017 - 09:02 Uhr

Wann findet die nächste Berufsmesse statt! Gibt es schon einen Termin für 2017? Bitte um Mitteilung unter [email protected]. Danke!

amine

07. April 2017 - 08:53 Uhr

wann findet es die nachste studium messe in osterreich ?

Konrad

06. Februar 2017 - 12:56 Uhr

Wo ist der Messeplan ?

Hugo

10. Oktober 2016 - 16:21 Uhr

Wann findet die nächste Berufsmesse statt! Gibt es schon einen Termin für 2017? Bitte um Mitteilung unter [email protected]. Danke!

Hans Friis

04. März 2013 - 15:09 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren!Gibt es auf der Berufsmesse auch infos zum Thema Ausbildiung von Lehrlingen?MfGHans Petter Friis

weitere interessante Beiträge