Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
Lange Nacht der Kirchen

Lange Nacht der Kirchen
10. Juni 2022
Eintritt frei!
DJs, Poetry Slam, Führungen in Kirchtürme und zu Kreuzrittern, Konzerte, Gottesdienste... insgesamt über 3000 Stunden an Programm in einer Nacht – das ist die Lange Nacht der Kirchen!
Bei über 750 Veranstaltungen allein in Wien fällt die Auswahl schwer, was man sich am Freitag bei der Langen Nacht der Kirchen zwischen 18:00 und 1:00 Uhr alles ansehen soll. Das Programm ist breit gefächert: Mit dem Glockenläuten aller teilnehmenden Kirchen (fast 180) startet die Veranstaltung offiziell um 17:50 Uhr – in einigen Kirchen beginnt das Programm aber schon früher.
Inhalt
Programm Wien
Sie suchen eine Kirche mit Kinder- und Familienprogramm?
Am Pfadfinder-Nachmittag in der Kirche St. Claret (Quadenstraße 53, 1220 Wien) entdecken Ihre Kinder zwischen 16:00 und 22:00 Uhr viele spannende Programmpunkte, darunter Stockbrot am Lagerfeuer oder der Aufbau einer Jurte im Garten.
Sie finden Gefallen am Theater?
Wie wäre es denn mit dem biblischen Musikkabarett im Österreichischen Katholischen Bibelwerk (Bräunerstraße 3/1. Stock, 1010 Wien)? Ab 19:30 Uhr wird hier musikalisch unterhalten.
Erlesenes in der Kirche
In der Pfarre Schottenfeld lässt Ingrid Schwarz die Harfe erklingen und Christine Hagel liest dazu ausgewählte Texte.
Sie sind auf der Suche nach einem internationalen Angebot?
Von 19:30 bis 21:00 Uhr gibt es in der Pfarre Hildegard Burjan (Meiselstraße 1, 1150 Wien) während der interkulturellen Musikstunde exotische Klänge zu entdecken – mit Stücken in Arabisch, Hebräisch, Türkisch, Kurdisch, Englisch, Deutsch und Azerbaidschanisch. Im Anschluss: Bilderschau und Lesung aus der Chronik der Kirche.
» Zum kompletten Programm für Wien der Langen Nacht der Kirchen
Aufeinandertreffen verschiedener Glaubensgemeinschaften
An der Langen Nacht der Kirchen nehmen viele verschiedene Glaubensgemeinschaften teil. So hat man die Chance, überall einen Einblick zu bekommen.
Konfessionen:
- römisch-katholisch
- altkatholisch
- armenisch-apostolisch
- armenisch-katholisch
- baptistisch
- anglikanisch
- evangelisch A.B.
- evangelisch A.u.H.B.
- evangelisch H.B.
- evangelisch-methodisch
- evangelisch-freikirchlich
- russisch-orthodox
- griechisch-orthodox
- serbisch-orthodox
- bulgarisch-orthodox
- rumänisch-orthodox
- koptisch-orthodox
- syrisch-orthodox
- ökumenisch
- ukrainisch-griechisch-katholisch
- griechisch-katholisch
- rumänisch-griechisch-katholisch
Auch interessant:
» Gottesdienst im Stephansdom – besuchen Sie eine Messe in einer der schönsten Kirchen Europas.
Gottes Türen sind geöffnet
Das Großevent lädt Neugierige und Interessierte in hunderte Kirchen zwischen Vorarlberg und dem Neusiedler See ein, um ihre Räumlichkeiten zu erkunden.
Die Themenvielfalt ist groß und reicht von Führungen, Lesungen, Diskussionen bis hin zu Ausstellungen und Gottesdiensten. Außerdem werden fremdsprachige sowie spezielle Kinderangebote offeriert. Dabei ist den einzelnen Veranstaltungsorten, sprich den Kirchen, in der "Langen Nacht der Kirchen" die Gestaltung der Nacht selbst überlassen und infolgedessen unterschiedlich.
» Kennen Sie bereits die Karlskirche Wien? Informieren Sie sich hier!
Da kommt es schon einmal vor, dass in einer Kirche spirituelle Angebote und in einer anderen mehr Musik oder ein extravagantes Angebot präsentiert werden.
Für alle Kirchen gilt jedoch: Die Lange Nacht der Kirchen ermöglicht allen Besuchern den Zugang zu sonst verschlossen Orten wie Sakristei, Krypta, Kirchturm und/oder sogar dem Kirchen-Dachboden.
Lesen Sie auch:
» Mehr zu den Kirchen in Wien – welche sind besonders sehenswert?
» Diese Wiener Genies sind auf dem Zentralfriedhof begraben!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!