Mistplätze in Wien: Sperrmüll und Sondermüll entsorgen

Statistisch entfallen auf jeden Österreicher jährlich 29 Kg Sperrmüll – gemeinsam ergibt dies eine Menge von 236.000 Tonnen, die pro Jahr abtransportiert werden müssen. Für private Haushalte bietet die MA 48 der Stadt Wien derzeit 18 Müllentsorgungszentren verteilt über das ganze Stadtgebiet. Hier finden Sie Infos und Adressen zur richtigen Müllentsorgung in Wien.
Entrümpelungsdienst MA 48
Diese Dienstleistung der Stadt Wien wird von der MA 48 durchgeführt und bietet einen kostengünstigen und bequemen Abholservice für Sperrmüll. Hierbei wird jedoch tatsächlich NUR Sperrmüll abgeholt!
Für eine besenreine komplette Entrümpelung bzw. Räumung einer Wohnung oder Haus sind eigene Entrümpelungsfirmen in Wien Ihre richtigen Ansprechpartner.
Keinen Bock auf selber schleppen? Es geht auch einfacher!
Selber Hand anlegen, womöglich sich verletzen, das Auto verschmutzen, um dann auf der Deponie von Container zu Container alles sortieren und richtig trennen? Nutzen Sie doch Ihre Zeit für Angenehmeres und machen Sie sich's einfach!
→ Jetzt Sperrmüll/Sondermüll abholen lassen!
Egal ob nur ein Kasten oder der ganze Keller samt Sperr- und Sondermüll zu entsorgen ist. Unsere Partnerfirmen machen das für Sie – unkompliziert und zu fairem Preis!
Noch heute anfragen und ein unverbindliches Angebot erhalten – auch am Wochenende für Sie da!
Was kostet Sperrmüll entsorgen bei der MA 48
Art der Leistung | Tarif für Übernahme |
mit Ladekran aufnehmbar | 41 Euro pro Kubikmeter |
Hof, Keller, bis erster Stock | 47 Euro pro Kubikmeter |
für jedes weitere Stockwerk (entfällt bei Liftbenutzung) | zusätzlich 3 Euro |
Erschwerniszulage für Schüttgut (beispielsweise Kohle, Bauschutt) | 47 Euro pro Kubikmeter |
maximal ein Kubikmeter pro Haushalt | |
Abgeltung von Demontageleistungen (in Kästen gelagertes Sperrgut wird gesondert verrechnet) | durch Ermittlung des Volumens (Kubatur) im nicht demontierten Zustand |
Anfahrtspauschale für Leerfahrten (entspricht einem Kubikmeter) | 47 Euro |
Einrichtung und Entfernung einer temporären Halteverbotszone | 43 Euro |
Müllart und Müllmenge
Sämtlichen Müll kann man hier in Haushaltsmengen (ausschließlich) mit dem Privat-PKW max. 2x/Tag abliefern. Falls Ihre (Alt-)Waren noch funktionsfähig sind, dann sollte dies bei der Müllabgabe erläutert werden. Denn dann wird diese Ware von der MA48 zum „Tandler-Box“-Flohmarkt in der Siebenbrunnenfeldgasse 3 im 5. Bez. weitervermittelt.
Problemstoffe: Diese können an den aufgelisteten Mistplätzen ebenfalls an den Problemstoffsammelstellen abgegeben werden. Problemstoffe sind:
- Elektrogroßgeräte wie Waschmaschine, Geschirrspüler oder Herd, Kühlgeräte, Bildschirmgeräte, Elektrokleingeräte und Gasentladungslampen
- Batterien (werden auch von Drogerien/Supermärkten) zurückgenommen
- Altmedikamente (können bei Apotheken abgegeben werden)
Sperrmüllentsorgung
Statistisch entfallen auf jeden Österreicher jährlich 29 Kilogramm Sperrmüll – gemeinsam ergibt dies eine Menge von 236.000 Tonnen, die abtransportiert werden müssen. Zur Sperrmüllentsorgung zählt alles, was nicht in größere Abfallbehälter passt. Als Sperrmüll gilt:
- Möbel
- Schränke, Tische, Stühle
- Matratzen,
- Teppichböden, Laminat
- Fahrräder, Kinderwagen
- Waschmaschinen, Kühlschränke uvm.
All diese genannten Objekte können daher selbstständig an den weiter unten genannten Müllplätzen im Privat-PKW abgeliefert werden.
ACHTUNG: Abfälle/Altwaren, die nicht in einen gewöhnlichen Privat-PKW passen bzw. dessen Menge und Größe überschreiten (z.B.: bei Wohnungsräumungen) müssen gesondert entsorgt werden.
Die Abgabe von größeren Mengen an Sperrmüll kann auf folgende Weise erfolgen:
- Entrümpelungsdienste der MA48 oder Entrümpelungsfirmen
- Muldendienst: Bereitstellung einer Mulde zum selbst befüllen. Innerhalb von drei Werktagen kann die Mulde aufgestellt werden. Sobald Sie alles darin entsorgt haben, wird die Mulde wieder abgeholt.
- Private Sperrmüllentsorgung mit großem LKW möglich beim Mistplatz Rinterzelt im 22. Bz. Hier wird mittels Brückenwaage (max.Last ca. 35 Tonnen) beim Ein- und Ausfahren die Differenz nach Gewicht abgerechnet.
Achtung, vorher gut planen! Mülltrennung muss selber vorgenommen werden.
Beispiel: Nur Sperrmüll ca. 200 €/Tonne, unbehandeltes Holz ca. 43 €/Tonne, behandeltes Holz ca. 60 €/Tonne.
Terminvereinbarungen und Tarifinformationen:
Veranstaltungsservice (MA 48)
Telefon: +43 1 588 17-4833
Fax: +43 1 588 17-99-480037
E-Mail: vservice(at)ma48.wien.gv.at
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 15 Uhr
Misttelefon 01 - 546 48
Informationsstelle für Müllentsorgung und Abfallvermeidung. Mo - Sa 8 -18 h
Mistplätze der MA 48: Adressen und Öffnungszeiten
Die Stadt Wien bietet für private Haushalte derzeit folgende Müllentsorgungszentren an. Finden Sie hier die Adressen und Öffnungszeiten.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag (werktags) von 7 bis 18 Uhr
- Zwischenbrücken (derzeit geschlossen): 2., Dresdner Straße 119
- Favoriten: 10., Sonnleithnergasse 30
- Simmering:11., Johann-Petrak-Gasse 1
- Hetzendorf: 12., Wundtgasse/Jägerhausgasse
- Auhof: 14., Wientalstraße 51
- Ottakring: 16., Kendlerstraße 38b (eingeschränkt: Samstag 8 bis 18 Uhr, Anlieferung nur mit Wiener PKW bzw. zu Fuß/mit Fahrrad, keine Anlieferung mit Anhänger oder für Firmen und Firmenfahrzeuge)
- Hernals: 17., Richthausenstraße 2
- Heiligenstadt: 19., Grinzinger Straße 151
- Donaufeld: 21., Fultonstraße 10
- Stammersdorf: 21., Nikolsburger Gasse 12
- Rinter: 22., Percostraße 4 - Auch an Sonntagen von 7 bis 18 Uhr geöffnet, ausgenommen Feiertage
- Stadlau: 22., Mühlwasserstraße 2
- Liesing: 23., Seybelgasse 7
- Inzersdorf: 23., Südrandstraße 2
Entsorgungsfirmen
Wenn Sie also Ihre Sachen zum Entsorgen nicht selbst transportieren möchten oder können, dann beauftragen Sie doch eine Entrümpelungs- und Entsorgungsfirma. Hier finden Sie nochmals unsere Kooperationspartner mit den Kontaktdaten:
Räumungstalent
Tel.: +43 1 934 68 04
Website
Kosten:
Räumung und Entrümpelung
(inkl. demontieren, zerlegen, tragen, runtertragen, ausräumen, LKW Transport) - 2 Mann + LKW 25 € /m³ (excl. MwSt), Entsorgungsgebühren nach Absprache
Kostenlos: Besichtigung, Anfahrt, Angebotslegung, Kilometerkosten, Beratung.
Schindler Räumung
Tel: +43 676 60 32 673
Website
Kosten:
Anfahrt Wien kostenlos
2 Entrümpler plus LKW pro Stunde € 30,- (inkl. MwSt.)
3 Mann plus LKW pro Stunde € 58,80 (inkl. MwSt.)
Rümpeldienst
Tel.: +43 664 55 444 32
Website
Kosten:
Kostenlose Besichtigung, Anfahrt in Wien, Kilometerkosten, Beratung.
Pauschalangebote mit Festpreisen nach Besichtigung, auch an Wochenenden ohne Mehrkosten.
Räumungsfirma
Tel.: +43 664 86 777 14
Website
Kosten:
2 Mann plus LKW pro Stunde € 18,- (ink. MwSt.)
Kostenlose Besichtigung, Anfahrt in Wien
Pauschalangebot mit Fixpreis nach Besichtigung
Recycling und Upcycling in Wien
Der ökologische Fußabdruck eines in Wien lebenden Menschen beträgt 3,9 Globale Hektar. Die zur Verfügung stehende Fläche pro Person (wenn jeder Mensch auf der Welt gleich viel bekäme) beträgt 1,8 Globale Hektar.
Was kann man also tun um diesen Zuviel-Verbrauch zu reduzieren? Upcycle (dt: „Wiederverwertung“) your Waste! Anders ausgedrückt: Beim Upcycling werden Abfälle in neuwertige Produkte umgewandelt. Somit wird die Neuproduktion von Rohmaterialien reduziert und der ökologische Fußabdruck verringert.
Up-Cycling- Designs
Re-Use: Beschädigte Ware reparieren
Eine andere Möglichkeit den Müll zu reduzieren ist beschädigte Waren reparieren zu lassen. Also ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft zu setzen und kaputte Objekte in „quasi“ Originalzustand zu bringen.
► Reparaturbonus beantragen und Zuschuss kassieren
Folgende Empfehlungen für Wien:
HausGeräteProfi Ges.m.b.H.
Bereich: Haushaltsgeräte: Waschmaschinen, Kühlgeräte, Espressomaschinen und Mikrowellen
Hütteldorfer Straße 190, 1140-Wien
Heiligenstädter Straße, 119 1190-Wien
Tel: 01/944 33 99
Fax: 01/416 24 72
[email protected]
www.hgpwien.at
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 09:00 - 17:00
Reparatur- und Servicezentrum -R.U.S.Z GmbH
Bereich: Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und Computer
Lützowgasse 12 - 14, 1140-Wien
Öffnungszeiten: Mo, Mi: 09:00 - 17:00, Di, Do: 09:00 - 19:00, Fr: 09:00 - 13:00
tschürtz services - Thermenreparatur
Bereich: Therme
Kontakt: Ing. Heinz Tschürtz
Florianigasse 65/17 1080-Wien
Tel: 01/ 789 08 25 oder 0699/ 1 789 08 25
[email protected]
Öffnungszeiten: Terminvereinbarung
Reparaturnetzwerk - Selber reparieren
Falls Sie in einem der eben vorgestellten Betriebe selbst einmal „Handanlegen“ wollen, können sie dies im Zuge einer Reparaturwerkstatt gerne machen: Veranstaltungskalender der Reparaturwerkstätten
Haben Sie noch einen Tipp, wo man in Wien reparieren, recyclen und upcyclen kann? Jeder freut sich über einen guten Tipp, entweder im Artikel posten oder per Mail an kontakt(at)stadt-wien.at - Danke!
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
weitere interessante Beiträge
Maria
16. Jänner 2023 - 19:51 Uhr
ich fahr nicht mehr selbst zum mistplatz, man muss alles selber aussortieren und dann in die unterschiedlichen container schmeissen - und keiner hat geholfen nur herumkommandiert. das nächste mal lass ich jemanden kommen, die paar euro ist mir das wert - die arbeit tu ich mir mit 65 nicht mehr an, obwohl ich noch fit bin! früher hätte es diesen Umgang bei der Stadt nicht gegeben.
Alle Kommentare anzeigen
Lea
27. Mai 2018 - 14:17 Uhr
Computer vor Abgabe UNBEDINGT definitiv überschreiben lassen!Glary UtilitiesShredder macht dies efizient /gratis zum runterladen.