Wiener Weinwandertag
Am Wochenende vom 29. bis 30. September findet in und um Wien der 12. Wiener Weinwandertag statt. Mit der Weinwander-App lassen sich die drei möglichen Routen am besten erkunden.

Infos zum Wiener Weinwandertag
29. und 30. September 2018, 10:00 - 18:00 Uhr
Bereits zum 12. Mal lädt der Wiener Weinwandertag am ersten Oktoberwochenende Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Wiener Weine und deren Anbaugebiete kennen zu lernen. Neben den zwei altbekannten Routen, gibt es seit den letzten drei Jahren auch eine dritte Strecke durch Ottakring, die abgeändert und optimiert wurde. Entlang der Wiener Wanderwege bieten zahlreiche Winzer und Heurigen ihre Schmankerl an, wobei natürlich auch der eine oder andere edle Tropfen verkostet werden kann.
Die Routen
Route 1: Neustift - Nussdorf
Ausgangspunkt: Neustift am Walde (Autobus 35A)
Zwischenstationen: Sievering - Gspöttgraben - Cobenzl - Grinzing
Endpunkt: Nussdorf (Straßenbahn D)
Gesamtlänge: 10,8 km
Wanderkarte von Umwelt Musterstadt Wien zum Download: Neustift - Nussdorf
Route 2: Strebersdorf - Stammersdorf
Ausgangspunkt: Strebersdorf (Autobus 32A, Straßenbahn 26)
Zwischenstationen: Magdalenenhof - Senderstraße
Endpunkt: Stammersdorf (Straßenbahn 30, 31)
Gesamtlänge: 9,6 km
Wanderkarte von Umwelt Musterstadt Wien zum Download: Strebersdorf - Stammersdorf
Route 3: Ottakring bis Neuwaldegg (Rundweg)
Ausgangs- bzw. Endpunkt: Schloss Wilhelminenberg (Autobus 46A, 46B) über Savoyenstraße - Sprengersteig - Paulinensteig
Gesamtlänge: 4,5 km
Wanderkarte von Umwelt Musterstadt Wien zum Download: Rundweg Ottakring
Die genauen Routen mit allen Stationen, Teilstrecken, sowie Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten des Heurigenexpress sind den Plänen zu entnehmen.
Alle Routen sind darauf ausgelegt, auch für weniger Sportliche, sowie Senioren, Kinder und Kinderwägen bewältigbar zu sein. Sollten die Strecken doch zu weit sein, können auch nur Teile davon absolviert werden. Auf den Routen 1 und 2 gibt es außerdem die Option, auf den „Heurigenexpress“ auszuweichen um sich den Wanderweg zu verkürzen.
Die App zum Wandertag
Praktisch ist die App zum Wiener Weinwandertag, die für Apple und Android angeboten wird. Auf dieser werden die Wanderrouten angezeigt, außerdem können virtuelle Stempel an den einzelnen Stationen der jeweiligen Route gesammelt werden. Hat man alle Stempel, erhält man am Ende der Wanderung eine Wandernadel. Karten mit den Wanderrouten sind zudem an den Ausgangspunkten erhältlich. Im Appstore Suchbegriff Wiener Weinwandertag eingeben, die App heißt wein wandern wien 2018.
Die wichtigsten Stationen am Weg
Möglichkeiten zu kulinarischen Pausen gibt es auf allen Strecken. Auf den Kinderbauernhöfen Landgut Cobenzl, Magdalenenhof am Bisamberg, sowie am Schloss Wilhelminenberg wird ein Extra-Programm für die Kleinen angeboten. Und wem eine der kleineren Jausenstationen nicht ausreicht, der kann sich im Weingut Cobenzl, im Schloss Wilhelminenberg oder beim Heuriger Wieninger im großen Stil kulinarisch verwöhnen lassen.
Sie lieben Wein? Wein optimal lagern mit dem neuen Weinkühlschrank
Ein guter Tipp dabei? Teile es mit deinen Freunden.
Auf den Wanderkarten findet man nicht die Lokalitäten zu den angeführten Buchstaben!?
martin lukovnjak, 20.09.2018 um 05:49 Hallo Bella,
die App findest du mit dem Suchbegriff Wiener Weinwandertag - die App heißt wein wandern wien 2018.
Viel Spaß und beste Grüße aus der Redaktion
Hallo Ali,
nein, man muss sich nicht anmelden. Kommen, Freunde mitbringen, andere nette Leute kennenlernen und guten Wein genießen ;-)
Mfg aus der Redaktion
wie heisst die App genau?
Bella , 15.09.2018 um 05:34Muss man sich vorher anmelden ?
Ali Karimi, 02.09.2018 um 21:05