Radweg Lobau-Rundfahrt

Gewässer und Bäume in der Lobau
© Helga Gross/ pixelio.de | Landschaft Lobau

Für Liebhaber der Natur hat Wien auch einiges zu bieten. Mit dem Fahrrad ist in ungefähr 19 Kilometern der Nationalpark Donau-Auen zu erkunden. Für die Strecke ist mittelmäßige Anstrengung einzuplanen und ein Geschichtsinteresse ist von Vorteil, da viele Denkmähler, wie z.B. das Napoleon-Monument auf dem Weg liegen und besichtigt werden können.

Erstellt von:
Anzeige

Start: Raffineriestraße/Gasthaus Roter Hiasl
Ende: Raffineriestraße/Gasthaus Roter Hiasl
Länge: ca. 19 km
Anstrengung: Mittel
Highlights: Biberhaufenweg, Lobaugasse, Napoleonstein

(1) Raffineriestraße/Gasthaus Roter Hiasl
Beim Gasthaus Roter Hiasl beginnt die Lobau Rundfahrt mit dem Drahtesel. Am anderen Ufer des Golfclubs Wien, beginnt die 19 Kilometer lange Route.

(2) Biberhaufenweg
Station Zwei ist der sogenannte Biberhaufenweg. In der Nähe dieser wunderschönen Landschaft befindet sich das Lobaumuseum.

(3) Reiherweg
Einige Hundert Meter entfernt erreichen die Sportler dann den Reiherweg, die dritte Station im Rahmen der Lobau Rundfahrt.

Anzeige

(4) Schilfweg
Nachdem man das untere Mühlwasser überquert hat, gelangt man an den Schilfweg. Von dort aus ist das Museum Aspern nur wenige Tritte entfernt.

(5) Lobaugasse
Immer tiefer in der Lobaurundfahrt, gelangt man nach einigen Kilometern zur Lobaugasse. Für Geschichtsinteressierte ist es nicht weit zum „Löwen von Aspern“, ein Kriegsdenkmal, welches an die Schlacht von Aspern erinnern soll.

(6) Brockhausengasse
Die Brockhausengasse ist die sechste Station entlang der Lobau Rundfahrt.

(7) Saltenstrasse
Wenn man die Saltenstraße einmal erreicht hat, ist es nicht mehr weit bis zum Ende. Man steht sozusagen vor der Tür des Nationalpark Donau-Auen.

(8) Napoleonstein
Wiederrum kommen an dieser Station die Geschichtsliebhaber auf ihre Kosten. Vor der Schlacht von Aspern, schlug Napoleon seine Lager in der Wiener Lobau auf. Gedenksteine und Monumente können besichtigt werden.

(9) Lobaustrasse
Die vorletzte Etappe ist die Lobaustrasse. Nachdem man den Nationalpark mehr oder weniger umrundet hat, ist man fast am Ende.

(10) Raffineriestrasse/Gasthaus Roter Hiasl
Nach fast 19 Kilometern ist man wieder am Ausgangspunkt angelangt und hat die Schönheit Wiens hautnah erlebt.

Mit dem Radl in der Natur unterwegs - weitere feine Radrouten

Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Sandra

26. März 2019 - 13:29 Uhr

Ist diese Route auch mit einem Tandem (zwei sportliche Fahrer) machbar? Danke vorab!

Alle Kommentare anzeigen

Christian

26. März 2017 - 12:06 Uhr

Super toll

weitere interessante Beiträge