Citybike: Kostenfreier Radverleih
Das Citybike hat Wien mit rund 60 Stationen erobert! Das Beste am Citybike: Schnelle Anmeldung und erste Stunde gratis fahren. Mit mehreren Möglichkeiten zur Auswahl wird die Registrierung leicht gemacht. Auf für Touristen ist das Citybike eine tolle Möglichkeit, unsere tolle Stadt zu entdecken. Um die Standorte der einzelnen Citybike Stationen zu finden, gibt es in diesem Artikel eine Liste zur Übersicht.

Anmeldung
Anmelden können Sie sich mit Kreditkarte, Bankomatkarte, oder Citybike Card. Letztere wird ihnen postalisch zugestellt, bis zum Empfang dauert es in der Regel leider bis zu drei Wochen.
- Stecken Sie ihre Karte in den Terminal
- Geben Sie Ihre Adresse und ein Passwort ein
- Schon gehts los!
Wichtig zu beachten beim Citybike ausborgen
- Pro Karte kann nur ein Rad auf einmal entlehnt werden.
- Fürs Anmelden wird eine einmalige Gebühr von 1,- € verlangt, die Sie wieder gutgeschrieben bekommen, sobald sie länger als eine Stunde gefahren sind!
Preise fürs Citybike
Die erste Stunde ist immer gratis! Danach wird wie folgt verrechnet:
2. Stunde € 1,00 für die angefangene Stunde
3. Stunde € 2,00 für die angefangene Stunde
4. Stunde € 4,00 für die angefangene Stunde
Jede weitere bis max. 120 Stunden : € 4,00 für jede angefangene Stunde
Das könnte auch interessant sein:
Die besten E-Scooter und Tretroller
Eigenes Citybike Fahrrad kaufen: Modelle von Retro bis Classic
Tipps für das Fahren mit dem Citybike
- Die erste Stunde ist immer gratis! Wenn sie einmal länger fahren wollen aber kein Geld ausgeben möchten, geben sie ihr Rad bei einer Station ab warten 15 Minuten und fahren eine weitere Stunde gratis!
- Die neuen Citybikes haben drei Gänge, die alten allerdings nur einen. Für die Stadt wählen sie sich lieber eines mit drei Gängen!
- Das Citybike ist sehr schwer. Fahren sie besser nirgends hin wo sie es vielleicht tragen müssten.
- Finden sie ihre Route am Terminal bevor sie losfahren, so können sie sich sicher sein, dass sie die nächste Station erreichen bevor die Fahrt kostenpflichtig wird.
Die Citybike Stationen im Überblick
Bezirk | Name | Standort |
1010 | Universitätsring | |
1020 | Radingerstraße | |
1020 | Südportalstraße | Gegenüber WU-Bibliothek |
1030 | Arbeiterkammer | Prinz Eugen Straße gegenüber 20-22 |
1030 | Bahngasse | Zwischen Linker Bahngasse 11 (Musikuniversität)und Rechter Bahngasse 14 |
1030 | Juchgasse | |
1030 | Kundmanngasse | Kundmanngasse vor 2 |
1030 | Petrusgasse | Landstraßer Hauptstraße vor 146 |
1030 | Salmgasse | Landstraßer Hauptstraßebeim Rochusmarkt |
1030 | Wien Mitte | Landstraßer Hauptstraße vor 2B, an der Kreuzung Invalidenstraße |
1040 | Heumühlgasse | Ecke Margaretenstraße 44 |
1040 | Mayerhofgasse | Wiedner Hauptstraße vor 49 |
1040 | Sankt-Elisabeth-Platz | Sankt-Elisabeth-Platz gegenüber 1 |
1050 | Matzleinsdorfer Platz | Grünwaldgasse gegenüber 1 |
1050 | Mittersteig | Bei Schütte-Lihotzky-Park Ecke Hartmanngasse |
1050 | Siebenbrunnenplatz | Siebenbrunnenplatz vor 5 |
1060 | Gumpendorfer Gürtel | unter U-Bahnbogen Höhe Ulmanstraße |
1080 | Albertgasse | Albertgasse vor 28, nahe Kreuzung Josefstädter Straße |
1090 | Althanstraße | |
1090 | Bauernfeldplatz | |
1090 | Berggasse | |
1090 | Friedensbrücke | gegenüber U-Bahn Ausgang |
1090 | Löblichgasse | Löblichgasse ggü. 16 Ecke Lustkandlgasse |
1090 | Markthalle Alsergrund | Nußdorferstraße vor 22 |
1090 | Sensengasse | Sensengasse 1 nahe Spitalgasse |
1090 | Spittelau U4/U6 | Nordbergbrücke bei Müllverbrennungsanlage U4 Station Spittelau - Ausgang Wirtschaftsuniversität |
1100 | Hauptbahnhof West | |
1100 | Hauptbahnhof | Zwischen Favoritenstraße und Argentinierstraße, am Hauptbahnhof-Vorplatz Nord |
1140 | Technisches Museum | Mariahilfer Straße 212 |
1150 | Markgraf-Rüdiger-Strasse | Zwischen Burjanplatz und Kriemhildplatz - an der Markgraf-Rüdiger-Straße |
1150 | Meiselmarkt | Johnstraße gegenüber 61 |
1150 | Schmelzbrücke | Felberstraße 42 |
1150 | Schweglerstraße | Schweglerstraße Ecke Plunkergasse |
1150 | Schwendermarkt | |
1150 | Selzergasse | |
1150 | Turnergasse | Mariahilfer Straße 165 - Ecke Turnergasse |
1150 | Westbahnhof Felberstrasse | Felberstaße vor 1 |
1150 | Wieningerplatz | Goldschlagstraße vor 95-97 |
1160 | Brestelgasse | Brestelgasse Ecke Ottakringer Straße |
1160 | Fröbelgasse | Herbststraße Ecke Fröbelgasse vor 14 |
1160 | Hofferplatz | Hofferplatz gegenüber 8 |
1160 | Ottakring U3 | Paltaufgasse ggü. 16 |
1160 | Richard-Wagner-Platz | Richard-Wagner-Platz gegenüber 1 |
1160 | Schuhmeierplatz | |
1160 | Thaliastraße U6 | Lerchenfelder Gürtel ggü. 31-33 |
1160 | Yppenplatz | Yppenplatz vor 4 |
1170 | Dornerplatz | Dornerplatz gegenüber 11 |
1170 | Elterleinplatz | Kalvarienberggasse vor 27 |
1170 | Hernals S45 | |
1170 | Rosensteingasse | Hernalser Hauptstraße vor 102 Ecke Rosensteingasse |
1180 | Aumannplatz | |
1180 | Gersthof | Simonygasse 12 |
1180 | Gertrudplatz | Gertrudplatz vor 4 |
1180 | Michelbeuern | Währinger Gürtel vor 40Ecke Kreuzgasse |
1190 | Gymnasiumstraße | Gymasiumstraße vor 85 (Studentenheim) Ecke Billrothstraße |
1200 | Friedrich Engels Platz | zwischen Bus und Bim-Haltestelle |
1200 | Millennium Tower | Am Maria Restituta Platz zwischen Rivergate und Schnellbahn |
*Stand Juli 2020
Weitere Informationen finden sie unter:
Citybike Wien
Tel.: 0810 500 500
E-Mail: kontakt@citybikewien.at
Web: www.citybikewien.at