Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv
FK Austria Wien

FK Austria Wien - Die Fakten
Name | FK Austria Wien |
---|---|
Spitzname | Veilchen |
Gegründet | 15. März 1911 |
Stadion | Generali-Arena |
Fassungsvermögen | 17.500 |
Präsident | Frank Hensel |
Trainer | Manfred Schmid |
2020/2021 | 8. Platz |
FK Austria Magna - Geschichte
Der FK Austria Magna wurde 1911 gegründet. 1924 wurde man zum ersten Mal österreichischer Fußballmeister. Die Rivalität zu Rapid Wien ist seit jeher berüchtigt. Das Wiener Derby gilt auch neben jenem von Glasgow (Celtic/Rangers) als jenes mit der größten Tradition.
Erfolge des FAK
Rapid ist zwar als Rekordmeister scheinbar eine Nasenlänge vor FAK, wie die Austria von den Fans abgekürzt wird; die Favoritner haben jedoch sowohl mehr Meistertitel als auch Cupsiege nach dem Krieg vorzuweisen. Zwei Tatsachen auf die sich Austrianer immer wieder gerne berufen, wenn es darum geht klarzustellen, welcher der beiden Wiener Vereine der erfolgreichere sei.
Die erfolgreichste Zeit der Austria sind dann auch die 70er- und 80er-Jahre, als man mit grossen Spielern wie Hickersberger, Prohaska, Sara und Gasselich technisch feinen Fußball bietet und zum Serienmeister avanciert. In den Europacupsaisonen 1978 und 1979 sorgt man zudem international für Furore; Erst wird das Cup der Cupsiegerfinale erreicht, im Jahr danach steht man im Meistercup-Halbfinale (immerhin Vorläufer der Champions-Leauge, wenn man so will). Anfang der 90er-Jahren gab es unter Trainer Herbert Proghaska noch eine letzte Glanzzeit mit Stützen wie Stöger, Ogris, Flögel, Narbekovas und Iwanauskas im Kader.
Trainerwechsel und Übernahme
Aufgrund von Intrigen in der Führungsetage, durch die Unruhe in den Verein kam wurde Mitte der 90er Jahre der Anschluss an die Spitze verpasst; zahlreiche Trainerwechsel machten einen kontinuierlichen Aufbau unmöglich.
Nach der Übernahme des Vereins durch den austro-kanadischen Milliardär Frank Stronach und dessen Magna-Konzern kam mehr Geld in die Vereinskasse; das Arbeitsklima blieb aber weiterhin schwierig was auch durch zahlreiche Transfer-Flops in den letzten Jahren unterstrichen wurde. 2005/06 gelang dennoch der Meistertitel, noch vor der Millionentruppe aus Salzburg. Danach wurde jedoch das Budget drastisch gekürzt, was nicht ohne einen Qualitätsverlust des Kaders möglich war.
Austria Magna ist aber nach wie vor - hinter Red Bull - der Klub mit dem höchsten Budget im österreichischen Fußball. Mittlerweile ist Magna zwar immer noch ein Sponsor der "Veilchen", doch der Verein heißt FK Austria Wien.
Neuere Siege und Verluste des Vereins
2007 gewann die Mannschaft den ÖFB Cup-Titel und sicherte sich auf diese Weise einen Startplatz im UEFA Cup.
In der Saison 2009/2010 gelang abermals der Einzug in die Europa League. Leider waren aber Gruppengegner Werder Bremen, Athletic Bilbao und Maritimo Funchal einfach zu stark für die Wiener. Auch eine Saison später lief es international einfach nicht nach Plan.
Unter Trainer Ivica Vastic (Saison 2011/2012), konnte man sich zum Ersten Mal seit dem Jahr 2000 für keinen internationalen Bewerb qualifizieren. In der heurigen Saison schaut es aber deutlich besser aus.
Heimspiele der Wiener Austria werden in der Generali Arena in Wien Favoriten ausgetragen.
FK Austria Magna - Titel/Erfolge
- 2 x Mitropacupsieger: 1933, 1936
- 23 x Österreichischer Meister: 1924, 1926, 1949, 1950, 1953, 1961, 1962, 1963, 1969, 1970, 1976, 1978, 1979, 1980, 1981, 1984, 1985, 1986, 1991, 1992, 1993, 2003, 2006
- 26 x Österreichischer Cupsieger: 1921, 1924, 1925, 1926, 1933, 1935, 1936, 1948, 1949, 1960, 1962, 1963, 1967, 1971, 1974, 1977, 1980, 1982, 1986, 1990, 1992, 1994, 2003, 2005, 2006, 2007, 2009
- 6 x Österreichischer Supercupsieger: 1990, 1991, 1992, 1993, 2003, 2004
- 2 x Wiener Cupsieger: 1949, 1950
- 19 x Sieger des Wiener Stadthallenturniers: 1959, 1963, 1968, 1977, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1991, 1992, 1994, 1996, 1999, 2003, 2007
- 1 x Österreichischer Hallenmeister: 1985
- 1 x Österreichischer Hallencup-Sieger: 2000
- 1 x Finale im Europacup der Cupsieger: 1978
- 3 x Europacup-Semifinalist: 1978 (CC), 1979 (CM), 1983 (CC)
- 7 x Europacup-Viertelfinalist: 1961 (CC), 1978 (CC), 1979 (CM), 1983 (CC), 1984 (UC), 1985 (CM), 2005 (UC)
- 10 x Double: 1924, 1926, 1949, 1962, 1963, 1980, 1986, 1992, 2003, 2006
- 17 x Österreichischer Vizemeister: 1920, 1921, 1923, 1925, 1937, 1946, 1952, 1954, 1964, 1972, 1982, 1983, 1987, 1988, 1990, 1994, 2004,2010
- 9 x Österreichischer Pokalfinalist: 1920, 1922, 1927, 1930, 1947, 1964, 1984, 1985, 2004
Die Mannschaft des FK Austria Magna
Nr. | Spieler |
---|---|
| Tor |
01 | Pascal Grünwald |
13 | Heinz Lindner |
26 | Ivan Kardum |
| Verteidigung |
02 | Sebastian Wimmer |
04 | Kaja Rogulj |
05 | Lukas Rotpuller |
14 | Manuel Ortlechner |
22 | Marin Leovac |
29 | Markus Suttner |
24 | Remo Mally |
27 | Emir Dilaver |
30 | Fabian Koch |
| Mittelfeld |
25 | James Holland |
10 | Alexander Grünwald |
17 | Florian Mader |
07 | Dare Vrsic |
08 | Tomas Simkovic |
| Angriff |
18 | Thomas Murg |
19 | Marko Stankovic |
20 | Alexander Gorgon |
11 | Tomas Jun |
23 | Srdjan Spiridonovic |
09 | Roland Linz |
15 | Martin Harrer |
16 | Philipp Hosiner |
42 | Roman Kienast |
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!