Der Schubertpark im 18ten
Der Schubertpark in Wien
Der Schubertpark erstreckt sich über eine Fläche von 13 300 m². Er entstand 1925 aus dem 1796 von der Pfarre Währing errichteten Ortsfriedhof. Anläßlich der Cholera-Epidemie 1873 wurden viele Friedhöfe wegen der vermuteten Grundwasserverseuchung geschlossen.
Auch der Bevölkerungszuwachs machte die Vergrößerung des Friedhofareals unerlässlich. Als aus Platzmangel fünf Leichen in einem Grab bestattet werden mussten, wurde der Friedhof schlussendlich geschlossen. Beethoven wurde hier 1827 und Schubert 1828 beerdigt. 1888 wurden die beiden Gräber zum Zentralfriedhof übersiedelt.
Nach seiner Schließung blieb das Areal vorerst unberührt und verwilderte mit der Zeit. 1912 beschloss die Gemeinde Wien dann, den ehemaligen Friedhof zu erwerben, um ihn in einen zentralen, öffentlichen Park umzuwandeln.
Ruhe: Straßenlärm
Spielen: kleiner Spielplatz
Sport: keine Möglichkeiten
Denkmäler: Gräberhain zur Erinnerung an die vielen Prominenten, die hier begraben wurden
Standort: Wien 1180, Währinger Straße - Schulgassse
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn 40, 41
Adresse & Kontakt
in 1180 Wien
Straßenbahn 40 oder 41 (z.B. ab Schottentor oder Volksoper) bis Station Martinstraße, dann ca. 400m zu Fuß.
Standort auf Google Maps
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!