Sicherheitstüren: Wohnung, Haus u Keller - ÖNORM geprüft

Sicherheitstür Nahaufnahme
© Citydoors | Mehr Sicherheit für zu Hause

Durch die Türe kommt nicht immer nur Gutes! Im folgenden Beitrag erhalten Sie einen schnellen und kompakten Überblick zu den wichtigsten Kriterien für eine Sicherheitstür, worauf Sie beim Kauf achten sollten, mit welchen Kosten zu rechnen ist und wo Sie in Wien seriöse Angebote finden mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.

Erstellt von:

Sicherheitstüren: Einbruchhemmende Türen nach ÖNORM B 5338

Zunächst: Sicherheitstüre ist nicht gleich Sicherheitstüre! Der Begriff Sicherheitstür kann grundsätzlich von jedem Türenhersteller ohne Nachweis von Qualitätskriterien verwendet werden und sagt noch nichts über die tatsächliche Sicherheit aus.

Entscheidend ist, dass Türen nach ÖNORM B 5338 bzw. EN 1627-1630 (EU Norm) zertifiziert sind.

Diese werden offiziell laut ÖNORM als einbruchhemmende Türen, Fenster und zusätzliche Abschlüsse bezeichnet. Die Bezeichnung "einbruchhemmende Tür“ dürfen nur Türen tragen, welche die strengen Kriterien und Anforderungen der Prüfstelle standhalten und somit mit dem offiziellen Prüfzertifikat nach ÖNORM ausgezeichnet sind. (Mehr Infos zur ÖNORM B 5338 beim Austrian Standards Institute)

Türen mit Widerstandsklasse ab WK 3 - WK 4 empfohlen

ÖNORM-zertifizierte einbruchhemmende Türen werden in 6 Widerstandsklassen, kurz WK eingeordnet.

Das Bundeskriminalamt empfiehlt Sicherheitstüren ab WK 3 - WK 4.

Förderung der Stadt Wien gibt es ebenfalls für Sicherheitstüren mit ÖNORM-Nachweis ab WK 3 oder WK 4. (Mehr zu den Förderungen finden Sie weiter unten im Artikel.)

Die Erfahrungen nach aufgebrochenen WK 3 Türen zeigen jedoch, dass die Klasse WK 3 oft zu schwach ist und WK 4 Türen die bessere Wahl sind. Auch der geringe Preisunterschied spricht für Sicherheitstüren mit Klasse WK 4. Bei Puls4 versuchte Moderator Chris Stephan den Sicherheitstüren-Check - fast vergeblich ;)

Sicherheitstüren kaufen

Hier stellen wir Ihnen Firmen in Wien vor, auf die Sie vertrauen können. Von der Beratung, qualitative Produkte bis zur fachgerechten Montage und dem Service danach, wenn es später mal wo quietschen sollte.

stadt-WIEN.at stellt vor

Türfachhandel

Citydoors GmbH

Citydoors mischt den Sicherheitstürenmarkt mit einer zukunftswürdigen Firmenphilosophie auf - Transparenz, Fairness und Effizienz. Inhaber Peter Penka ist mit der Baubranche aufgewachsen und will nun mit Citydoors ein klares Zeichen im undurchsichtigen Markt schaffen. Das Angebot ist maximale Leistung zum günstigsten Preis - und die Richtung dürfte stimmen, die große Kundenzufriedenheit in den Bewertungen bestätigt das Angebot. Lassen Sie sich von uns beraten!

Angebot: Jede Tür von Citydoors bietet maximale Sicherheit mit WK 4/RC 4 und wird individuell maßgefertigt. Formschön und auffallend angenehm in der Haptik. Verschiedene Designs und Farben (glatt oder mit Profil zB. Wiener Altbautür), Basismaterial Stahl, höchstmöglicher Schallschutz und Wärmedämmung, Austausch vom Türstock, neue Türschwelle, Türspion und noch einige Features mehr sind im Fixpreis inkludiert. Die Tür ist an einem Tag montiert. Mit 10 Jahren Garantie - ein starkes Qualitätszeichen!

Überzeugen Sie sich vom Angebot an Sicherheitstüren und Zimmertüren.

Anzeige

Sicherheitstüren Preise

Nicht jedes Sicherheitstür-Angebot ist gleich ein Schnäppchen. Angebote im Detail zu vergleichen, zahlt sich am Ende immer aus.

Für eine zertifizierte Wohnungseingangstüre der Klasse 3/RC 3, einflügelig müssen Sie ca. 3.000 Euro rechnen. Eine Wiener Altbautür doppelflügelig, Klasse 3/Rc 3 kostet im Schnitt um die 6.000 Euro.

Tipp: Holen Sie zum besseren Angebotsvergleich Fixpreise ein. Tutti-Completti - schließlich sind Sie kein Experte und können nicht an alle Details denken.

Um die Angebote besser vergleichen zu können, finden Sie hier die wichtigsten Punkte, auf die Sie beim Kauf achten sollten:

  • Nur Türen mit ÖNORM-Zertifizierung (offizielles Dokument)
  • Nur Türen ab WK 3 oder WK 4: Preisunterschiede nur mehr gering, jedoch WK 4 mit doppelt so langer Widerstandszeit
  • Zarge und Türstock befestigt mit angrenzender Wand: Viele Anbieter machen nur eine Türstock-Ummantelung, somit bleiben mögliche Schwachstellen zur feststehenden Wand unentdeckt. Im Altbau finden sich manchmal ganze Hohlräume zwischen Zargen und Mauerwerk, wo die notwendigen Verschraubungen bzw. Anker dann ins Leere gehen. Da versagt auch die beste Sicherheitstüre. Ein weiterer Nachteil bei der einfachen Ummantelung ist die Verringerung der Durchgangslichte. Optimal ist, wenn Türstock bzw. Zargen ausgetauscht wird, um eine sichere Verankerung zu gewährleisten.
  • Zylinderschloss zertifiziert nach DIN EN 1303
  • Anzahl der Verriegelungsbolzen: Wenn eine Türe nach ÖNORM geprüft ist, dann hält diese auch, was die Norm vorgibt, egal wie viele Verriegelungen eingebaut sind. Grundsätzlicher Tipp: Weniger ist mehr. Je weniger exakte Verriegelungspunkte, desto weniger Gefahr das die Tür klemmt und neu eingestellt werden muss. Das bedeutet weniger Wartungsaufwand und keine zusätzlichen Kosten.

Des weiteren achten Sie noch auf folgende Zusatzleistungen:

  • Garantielaufzeit: Je länger die Garantie, desto vertrauenswürdiger das Produkt (durchschnittlich 5 Jahre)
  • Design: Auswahl an Profilen und Farben
  • Material: Da die ÖNORM keine Materialvorgaben macht, gilt Stahl als gutes Grundmaterial. Die Türen sind etwas schwerer, was das subjektive Sicherheitsgefühl bestärkt.
  • Zylinderschloss mit Sicherungskarte
  • Wie viele Schlüssel sind inkludiert
  • Neue Türschwelle inkludiert
  • Türspion, Türfänger inkludiert
  • Entsorgung der alten Türe inkludiert
  • Reinigung nach Montage

Widerstandsklassen und Prüfung

Wenn's dann doch passiert, ist es manchmal eine Angelegenheit von einigen Sekunden.

Beispiel einer in 30 Sekunden aufgebrochenen WK 3 Türe.

In Österreich übernimmt - neben anderen Prüfinstituten - die Holzforschung Austria Prüfungen und Zertifizierung von Sicherheitstüren. Dabei wird unter anderem jene Zeit gemessen, die mit definiertem Werkzeug und Hilfsmittel gebraucht wird, um eine Türe zu öffnen. Dabei unterscheiden sich Prüfzeit und Widerstandszeit.

Unterschied: Prüfzeit = Gesamtzeitaufwand, von der Begutachtung, über Werkzeugwechsel bis zur Öffnung. Widerstandszeit = Reine Zeitangabe für die Arbeit an der Öffnung.

Übrigens - noch ein Tipp: Versicherungen steigen von ihrer Haftung nach einem Einbruch aus, wenn Wohnungseingangstüren, egal ob Sicherheitstür oder nicht, nicht mindestens 1 x versperrt sind. (Manche verlangen auch 2 x versperrt). D.h. Eingangstüre einfach zufallen lassen, sollten Sie sich besser abgewöhnen. Für Einbrecher heißt das - Open Doors!

Tabelle: Widerstandsklassen von 1 bis 6

WK/RC Erwarteter Angriff Widerstands -zeit Einsatzempfehlung
1 Körperliche Gewalt (Dagegentreten etc.), geringer Einsatz von Hebelwerkzeugen - Grundausstattung für Wohnungsabschlusstüren, geringe Einbruchhemmung
2 Gelegenheitstäter, Einsatz einfacher Werkzeuge wie Schraubenzieher, Zange oder Keil 3 Minuten Standardsicherheit für Wohnungsabschlusstüren und Haustüren mit normalem Risiko
3 Einsatz von zweitem Schraubenzieher oder Kuhfuß sowie einfaches Bohrwerkzeug 5 Minuten Mindestens empfohlen als Sicherung im privaten Bereich
4 Erfahrener Täter setzt zusätzlich Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer und Meißel oder Akku-Bohrmaschine ein 10 Minuten Hohe Sicherheit
5 Erfahrener Täter, Einsatz von Elektrowerkzeug Bohrmaschine, Stichsäge und Winkelschleifer 15 Minuten Hochsicherheitsbereich und für Gebäude mit hohem Risiko
6 Erfahrener Täter, leistungsfähige Profiwerkzeuge 20 Minuten Höchster Gebäude- und Personenschutz

Erklärung RC, steht für resistance class und ist die englische Bezeichnung für Widerstandsklasse.

Als PDF zum Download: ÖNORM B 5338, Anhang A - Kriterien für die Auswahl der Widerstandsklasse (WK)

Sicherheitstür der Widerstandsklasse 3

  • bietet Schutz vor erfahrenen Einbrechern
  • für Stiegenhäuser mit geringer Frequenz
  • hält Belastung bis 600 kg Stand

Sicherheitstüren der WK 3/RC 3 werden von der Stadt Wien gefördert. Mehr dazu weiter unten!

Sicherheitstür der Widerstandsklasse 4

  • „Panzertür“
  • bietet Schutz vor professionellen Einbrechern
  • zum Schutz für besondere Objekte, Wertgegenstände, vertrauliche Unterlagen, Daten, EDV-Anlagen
  • bei hohem Sicherheitsrisiko
  • für Wohnungen in exponierter, abgelegener Lage
  • für Büros, Anwaltskanzleien, Arztpraxen
  • hält Belastung bis 1.000 kg Stand

Angebote von Sicherheitstüren in Wien

In dieser Galerie: 3 Bilder
Sicherheitstür WK4 Detail mit Verriegelungsbolzen
© Citydoors | Top Einbruchschutz und formschön: WK4 Sicherheitstüren von Citydoors
Sicherheitstüren WK4 einflügelig und zweiflügelig, braun und weiß für Wiener Altbau
© Citydoors | WK4 Sicherheitstüren für Wiener Altbau, von Citydoors Wien.
WK4 glatt, ein- und zweiflügelig bei Citydoors Wien

Sicherheitstüren Förderung

Gemäß des Wiener Wohnbauförderungs- und Wohnhaussanierungsgesetzes und § 17 (6) der Sanierungsverordnung werden Sicherheitstüren ab der Widerstandsklasse 3 mit 20 % (maximal 400 Euro) der Anschaffungskosten gefördert.

"Für den Einbau einer einbruchshemmenden Wohnungseingangstür mit mindestens Widerstandsklasse 3, welche nach der ÖNORM B 5338 geprüft und gekennzeichnet zu sein hat, kann ein einmaliger nichtrückzahlbarer Beitrag im Ausmaß von 20 % der Kosten, maximal jedoch 400 Euro, gewährt werden." 

- § 17 (6) Sanierungsverordnung

» Informieren Sie sich hier auch über weitere Förderungen bei Wohnungssanierungen

Förderantrag Sicherheitstür

Die Anträge stellen Sie an die MA 50 (Wohnbauförderung und Schlichtungsstelle für wohnrechtliche Angelegenheiten).

»» Online Formular und mehr Informationen dazu finden Sie bei wien.gv.at.

»» Burgenland: Förderung für Sicherheitstüren

MA 50
Maria-Restituta-Platz 1, 6. Stock
1200 Wien
Telefon: +43 1 4000-74860
Fax: +43 1 4000-99-74879
E-Mail: wv(at)ma50.wien.gv.at

Erfahrungsbericht Sicherheitstür-Käufer

Herr Manuel K. aus Wien hat bereits vier Sicherheitstüren gekauft. Mit dem Einbau der ersten Sicherheitstür im mittleren Preissegment war er nicht vollends zufrieden. Es gab immer wieder Probleme, Leisten lösten sich, die Tür war nicht richtig eingestellt und somit hat sie nicht richtig gedichtet. So ging er bei der Suche nach einem neuen Anbieter genauer vor. Wir haben Manuel K. zu seinen Erfahrungen beim Kauf seiner Sicherheitstüren befragt.

Was waren Ihre Beweggründe für eine Sicherheitstür?

Die Sicherheitstür ist die einfachste Lösung, die größte Schwachstelle, nämlich die Eingangstür, abzusichern. Meine 70er-Jahre Wohnungen im 10., 13. und 17. Bezirk sind Altbaubestand und daher war hier grundsätzlich Handlungsbedarf. Außerdem wurde bei meinen Eltern bereits eingebrochen und um das zu vermeiden, kaufte ich eine Sicherheitstür, die nicht mit einem einfachen Tritt von Einbrechern geöffnet werden kann

Nach welchen Kriterien haben Sie ihre Sicherheitstür ausgesucht?

„Zuerst einmal nach den gesetzlichen Vorgaben, also ich wollte eine Tür mit der Widerstandsklasse 3, heute würde ich mich für WK 4 entscheiden, dann war natürlich der Preis wichtig und die Serviceleistungen.“

Wie war für Sie der Ablauf von der Entscheidung bis zum fertigen Einbau?

„Als erstes habe ich mich im Internet über Angebote schlau gemacht und mich informiert, was es überhaupt gerade auf dem Markt gibt. Danach erstellte ich eine Spezifikation, also wo die Tür eingebaut werden soll und wie sie optisch aussehen soll (Farbe, Design). Mit dieser Anforderungsliste klapperte ich dann einige Firmen, die solche Sicherheitstüren anbieten ab und holte mir Kostenvoranschläge ein. Diese habe ich schließlich verglichen und mich für die Firma entschieden, die das beste Preis-Leistungspaket geboten hat.

Sie haben die Serviceleistungen erwähnt. Was würden Sie dazu zählen?

„Der faire Preis, die fachmännische Montage, die gute Beratung und die Termintreue. Das was wir ausgemacht haben wurde auch genauso umgesetzt. Bei meiner ersten Sicherheitstür in der gleichen Preisklasse, die von einer anderen Firma eingesetzt wurde, war die Montage nicht einwandfrei und das fand ich bei der anderen Firma im Gegensatz super: die Tür wurde richtig eingestellt und professionell eingebaut, das richtige Silikon wurde verwendet und alles zusammen nahm nicht mehr Zeit in Anspruch, als im Voraus vereinbart worden war. Die erste Tür hab ich jetzt seit über 7 Jahren und es hat noch nie was gegeben.“

Haben Sie eine Förderung von der Stadt Wien bekommen?

„Ja, die Förderung habe ich im Nachhinein eingereicht und betrug 400 Euro.“

Haben Sie Tipps für Leute, die auch eine Sicherheitstür kaufen wollen?

„Also seit ich die Sicherheitstüren habe, kann ich beruhigt schlafen, weil ich mich sicher fühle. Außerdem ist das Thema Sicherheit abgehackt. Natürlich kann man auch weitere Sicherheitsmaßnahmen treffen. Ich hab mit einigen Fensterfirmen gesprochen und auch die meinten, eine Alarmanlage ist für die Absicherung von Fenstern am g’scheitesten und günstigsten. Man kann auch Kameras vor dem Haus befestigen oder Scherengitter vor dem Fenster einbauen. Diese Lösung ist allerdings teurer und außerdem möchte ich mich dann doch noch wie zu Hause fühlen und nicht wie in einem Gefängnis durch Eisenstäbe schauen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass man auf die Widerstandsklasse achtet und darauf, dass die Tür fachmännisch eingebaut wird, damit es im Nachhinein nicht zu Problemen kommt.“

Prüfung einer einbruchhemmenden Türe

Hersteller von einbruchhemmenden Türen müssen sich einer Erstprüfung bei einer autorisierten Prüfstelle unterziehen. Die Erstprüfung gliedert sich in 3 Teile:

  1. statische Belastung gemäß EN 1628 (Ermittlung der Widerstandsfähigkeit unter statischer Belastung und Messung der Verformungen
  2. dynamische Belastung gemäß EN 1629 (Prüfverfahren für die Ermittlung der Widerstandsfähigkeit unter dynamischer Belastung) mit einem Sandsack. Damit wird jene Belastungen simuliert, die durch Vandalismus auftreten können.
  3. ab Widerstandsklasse 2: manuelle Einbruchversuche gemäß EN 1630 (Prüfverfahren für die Ermittlung der Widerstandsfähigkeit gegen manuelle Einbruchversuche) mit genormten Werkzeugsätzen. Hierbei wird versucht wie ein Einbrecher, in einer genau definierten Zeitspanne die einbruchhemmende Türe aufzuhebeln oder zu überwinden.

Um die Bezeichnung „ÖNORM B 5338 geprüft“ für Bauteile führen zu dürfen, sind folgende Schritte notwendig:

  • Erstprüfung gemäß EN 1627-1630
  • positive Erstüberwachung der Produktion durch Prüfstelle
  • Abschluss eines Überwachungsvertrages mit Prüfstelle
  • laufende Eigen- und Fremdüberwachung der Produktion
  • Registrierung am Österreichischen Normungsinstitut
  • Die Fremdüberwachung wird bei kontinuierlich laufender Produktion 2 x jährlich durchgeführt.

Hochsicherheitstüren: Nach VSÖ Richtlinie

Man liest es fast täglich in der Zeitung: Einbrecher werden nicht nur immer dreister sondern gehen immer professioneller bzw. sogar organisiert ans Werk. Daraus resultierend hat der VSÖ (Verein der Sicherheitsunternehmen Österreichs) 2012 beschlossen, eigene Richtlinien zur Montage und Prüfung von VSÖ Hochsicherheitstüren zu erarbeiten bzw. strengere Auflagen für die Prüfung der Einbruchshemmung zu erlassen.

  • Der Einbruch Test wird mit zwei Prüfern ("Täter") durchgeführt
  • Müssen dieser „Doppelbelastung“ einer vorgegebenen Zeit Stand halten um den Richtlinien einer VSÖ Hochsicherheitstüre zu entsprechen
  • Sind an der Türe mit „ÖNORM B 5338 geprüft“ gekennzeichnet
  • Haben Anerkennungszertifikat der VSÖ

Zudem unterliegen VSÖ Hochsicherheitstüren, genauso wie ÖNORM geprüfte Türen, einer verpflichtenden Montage-Prüfung und Kontrolle, die regelmäßig vom Prüfinstitut „Holzforschung Austria“ vor Ort durchgeführt wird.

Was ist eine VSÖ Hochsicherheitstür?

Eine Weiterentwicklung der nach ÖNORM B 5338/EN 1627 geprüften Einbruchhemmenden Türen (Sicherheitstüren). Im Gegensatz zu den bestehenden EN und ÖNORM-Tests wird der Einbruchstest bei Hochsicherheitstüren mit zwei Prüfern ("Tätern") durchgeführt. Eine Taktik, die von Einbrechern häufig angewandt wird. Hält die Türe dieser gleichzeitigen „Attackierung“ in einer vorgegebenen Zeit Stand, entspricht sie den Richtlinien einer VSÖ Hochsicherheitstür (Details in der Tabelle weiter unten).

Richtlinien für VSÖ Hochsicherheitstüren

Hier die wesentlichen Kriterien kurz zusammengefasst:

Manuelle Einbruchsprüfung: mit 2 Tätern (Prüfern)
Manuelle Einbruchsprüfung: WK2 3 min/15min
. WK3 5 min/30min
. WK4 10 min/45 min
. WK5 15 min/60 min
. WK6 20 min/75 min
Beschläge und Zylinder: Beschlag UND Zylinder müssen BEIDE aufbohrgeschützt sein
Information für Endnutzer: Anerkennungszertifikat der VSÖ Tür mit Montagebestätigung
Kennzeichnung der Tür: ÖNORM B 5338 geprüft und VSÖ Anerkennungslabel

Der Rat vom Fachmann

Optimalen Einbruchschutz erreicht man nur durch aufeinander abgestimmtes Zusammenwirken von mechanischer Sicherung und elektronischer Sicherungstechnik, also die Kombination von:

  • Mechanisch: Sicherheitstüren und –fenster, Rollbalken, Jalousien usw.
  • Elektronisch: Alarmanlagen und Alarmsystemen.

Und aktuell kommen auch hilfreiche Sicherheitsideen aus dem Bereich Smart Home, wie Anwesenheitssimulation durch Lichtsteuerung, Jalousiensteuerung oder durch Geräuschsimulation. Mehr zu smarte Sicherheit zuhause

Aber Achtung: Elektronische Sicherheitstechnik allein, wie Alarmanlagen, egal ob verdrahtet oder per Funk, verhindern keinen Einbruch, sondern melden ihn nur. Gerade professionelle Einbrecher lassen sich davon nicht so leicht abschrecken, sofern die Türen bzw. die Fenster leicht zu öffnen sind. In diesem Fall ist der „Spuk“ in wenigen Minuten vorbei – und ihr Hab und Gut weg, noch bevor die Polizei eintrifft. Dennoch erhöht eine Alarmanlage für den Einbrecher aber das Risiko entdeckt zu werden und schreckt ihn so ab.

Optimal und im höchsten Grade Einbruch hemmend ist daher die Kombination von:

  • Zertifizierte Sicherheitstüren und -Fenster, die dem Täter – der jetzt ohnedies bereits unter Zeitdruck steht – die „Arbeit“ so erschweren, dass er vom Einbruch ablässt
  • Alarmanlagen und Alarmsysteme

Zur mechanischen Sicherheitstechnik gehören z.B.:

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

weitere interessante Beiträge