Game City auch 2022 abgesagt: Spielemesse im Rathaus findet nicht statt

ACHTUNG: Leider wurde die Game City auch 2022 ein weiteres Mal abgesagt. Zur Begründung der Veranstalter geht es hier.
Game City 2019
Die Game City findet vom 18.10.2019 bis 20.10.2019 im Wiener Rathaus statt. Öffnungszeit ist von 9.00-19.00 Uhr.
Am Eröffnungstag, am Freitag findet von 9.00-18.00 Uhr #[email protected] statt und von 19.00-00.00 Uhr die Lange Nacht der Game City statt.
Am Sonntag den 20.10. findet die Cosplay-Parade statt. Diese startet um 14 Uhr im SUBUTRON Shop im Museumsquartier und findet ihren Höhepunkt um 16 Uhr auf der Game City Bühne im Wiener Rathaus
Der Eintritt ist frei, jedoch werden am Eingang Sicherheitskontrollen durchgeführt. Zudem wird man, mit Bändchen ausgestattet, die nach Altersklassen gestaffelt sind. Diese Maßnahme erfolgt deshalb, weil es Bereiche mit Spielen gibt, für die man mindestens 16 bzw. 18 Jahre alt sein muss.
Game City Wien 2019: Top Player im Programm
Mit rund 80.000 Besuchern, 90 Ausstellern und 10.000 Quadratmetern Messengelände ist die Game City Österreichs größtes Gaming Event. Im Vordergrund stehen natürlich auch dieses Jahr die Big Three der Gaming-Industrie: Microsoft, Sony und Nintendo. Sie alle sind wieder dabei und haben ihre neuesten Exklusivtitel, Hardware und Infos im Gepäck.
Die Highlights: Lange Nacht der Game City, Cosplay, Turniere, esports, etc.
Für alle Teilnehmer ab 16 bietet die Game City 2019 auch diesmal die lange Nacht der Game City, die am Freitag den 18. Oktober von 19.00 bis 0.00 Uhr stattfindet. Um daran teilnehmen zu können, muss man sich vorher auf der Homepage der Game City anmelden.
Außderdem werden diverse Turniere ausgetragen, bei denen man als Zuschauer mitfiebern kann.
Für die Verwandlungskünstler findet am Sonntag den 20. Oktober von 14 bis 16 Uhr eine Cosplay-Parade statt
Game City für Kinder
Damit aber nicht nur die älteren Zocker was zum Spielen haben gibt es auch dieses Jahr wieder die Kinderzone, in der 4-12 Jährige den harmlosen Spaß an Video-, als auch Brettspielen entdecken können. Zusätzlich dazu wird es auch Infos bezüglich des sicheren Umgangs mit dem Internet und Spieleportalen im Web geben, bei dem sich sowohl Kinder als auch Erwachsene über die wichtigsten Fragen und Bedenken informieren können. Auch eine Tanzstation, sowie die Möglichkeit sich sein eigenes Computerspiel zu erfinden wird es geben.
Aussteller bei der Game City
- Aerosoft
- AGR Austria Glas Recycling GmbH
- AVM Computersysteme
- Bandai Namco
- Bank Austria Megacard
- Ben & Jerry's
- Bethesda
- BuPP Bundesstelle für die Positivprädikatisierung von Computer- und Konsolenspielen
- c23 Computer, Gaming & more
- Chasing Carrots
- COOL Jugendmagazin
- Cooler Master
- Disney
- Der Standard Games
- Donau Universität Krems
- EA
- e-Media
- Eskimo
- Espressomobil
- esvö Österreich eSport Verband
- Flauchers Finest
- Gameswelt
- Gap – Monopol
- Gastro Event
- Konami
- Libro
- Logitech
- Media Markt
- MICE & Men Eventmarketing
- Microsoft Consumer - Surface
- Microsoft Studios
- Nintendo
- Nissan Center Europe GmbH
- Philips - Sagemcom
- PlayStation
- Rauch
- Ray Filmmagazin
- Red Bull
- REDOX Game Labs
- Saturn
- Skilled Events and New Media GmbH
- Spielend Programmieren
- Still Alive Studios
- subotron
- Tasty Donut's
- Team Senoi and the Boys
- Ubisoft
- Warner Bros
- wienXtra
- Xbox
- Zeppelin Studio
Diskussionsrunden zum heißen Thema Computerspiele
F.R.O.G., die Future and Reality of Gaming ist dieses Jahr wieder auf der Messe vertreten. Mit Fachpersonal und Videospielexperten geht es um die psychologische und philosophische Auseinandersetzung der Szene, sowie ihrer Entwicklung. Jeden Tag wird mit verschiedenen Gästen, teilweise international bekannten Forschern aus dem Gaming-Bereich stammenden Experten über die möglichen Risiken und Chancen der Kunstform Videospiel diskutiert. Wer sich diese auf keinen Fall entgehen lassen will sollte sich aber laut offizieller Seite zur Sicherheit einen Platz reservieren.
Adresse & Kontakt
Friedrich-Schmidt-Platz 1 in 1010 Wien
Rathausplatz / Burgviertel
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahnen U2, Station Rathaus und U3, Station Volkstheater
Straßenbahnen 1, D, oder 71, Haltestelle Rathausplatz/Burgtheater
Parken:
Parkgarage Rathausplatz, Universitätsring, 1010 Wien
Kurzparkzone 1010 Innere Stadt (werktags kostenpflichtig)
Zur Website
+43 1 52550
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Veranstaltungskalender Wien
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!