Concordia Schlössl: Genießen, feiern, ankommen!
Restaurant 1110 Simmering
Das Concordia Schlössl am Stadtrand bei Simmering bietet Romantik pur für Dates und Hochzeiten. Das einmalige Flair schickt die Gäste auf eine Zeitreise in die glanzvollen Tage der k.u.k. Monarchie.

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die glanzvollen Tage der k.u.k Monarchie. Das historische Restaurant "Concordia Schlössl" am Stadtrand bei Simmering ist seit jeher ein beliebter Treffpunkt für romantische Rendezvous. Auch für Feste und vor allem Hochzeiten eignet sich das Schlössl ideal. Bei den Betreibern handelt es sich nämlich um die Cateringkultur GmbH, die bereits bei der Hochzeit des Bruders der holländischen Königin für die Verköstigung der royalen Gäste gesorgt hat.
Anfahrt zum Schlössl
Gemütlich schlängeln sich die Straßenbahnlinien 6 & 71 durch den Wiener Großstadtdschungel, hinaus aus dem dicht besiedelten Teil Simmerings bis vor die Tore des Zentralfriedhofs. Direkt gegenüber zeigen kunstvolle Gusseisenzäune und eine imposante Christus-Statue, dass man am Ziel angekommen ist.
Wer lieber mit dem Auto anreist, folgt den Straßenbahngleisen auf der Simmeringer Hauptstraße. Das Schlössl trägt die Hausnummer 283, gegenüber vom Eingangstor finden Sie Parkplätze für bis zu 50 Autos.
Konzept & Speisekarte
Ein Lokal im Stile eines Cafe-Restaurants mit Wiener Küche. Der kulinarische Fokus ist dem Schnitzel gewidmet, welches in vielen Variationen angeboten wird. Vor allem das Concordia Schnitzel mit seiner Cornflakes Panier erfreut sich größter Beliebtheit und ist eine echte Empfehlung. Eine saisonale Tageskarte rundet das umfangreiche Angebot ab.
» Zur Speisekarte des Concordia Schlössls
Unter den Süßspeisen sticht neben den Wiener Klassikern wie Topfen- und Apfelstrudel die Concordia Torte hervor. Eine unvergleichliche Kreation aus zweierlei Sorten Mousse, umhüllt von Kuchenteig und Marzipan. Die unverkennbare Uhr des Schlössls ziert in ihrer Schokolade-Version jedes Stück der Torte und zeigt, dass man hier das Original vor sich hat.
Die feine Küche des Schlössls kann natürlich auch im geräumigen Gastgarten genossen werden. Hier spenden die hochgewachsenen Laubbäume Schatten an heißen Sommertagen. Für die Kids gibt’s im weitläufigen Garten hinter dem Schlössl auch einen Spielplatz und viel Raum zum Herumtollen. Durch die Glasfenster in der Arthur Schnitzler Laube können Eltern ihre Kleinen dabei im Blick behalten.
Das Schlössl eignet sich ideal für:
Firmenfeiern, Weihnachtsfeiern, Präsentationen & Info-Abende, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Geschäftsessen und romantische Dates
Per Telefon oder per Mail über die Website.
Ja, den gibt es (draußen).
Mit der Straßenbahnlinie 6 & 71. Die Haltestelle ist direkt vor der Tür. Station: Zentralfriedhof Tor 1
Ja, wir haben eine eigene Zufahrt (Osteinfahrt) von dort kommt man barrierefrei ins Lokal.
Ja, wir haben vielen Möglichkeiten für Feiern und auch einen Pavillon für standesamtliche Trauungen.
Romantische Dates im Schlössl
In der Sommerzeit kann im neugestalteten Garten hinter der Arthur Schnitzler Laube gepicknickt werden. Dafür hat das Schlössl Picknick-Körbe zusammengestellt, welche neben allerlei Köstlichkeiten auch eine exquisite Flasche Wein beinhalten. Zum gemeinsamen Genießen befinden sich im Garten Strandkörbe, die Schatten spenden und zum Kuscheln einladen.
Picknick-Korb "Concordia"
(für 2 Personen)
Pastetenvariation
Lachsmousse mit Dijonsenf
Bruschetta von getrockneten Kirschtomaten mit Grissini
zweierlei Salate & Jourgebäck
Crème Brûlée
Weinflasche (weiß oder rot) 0,7l
Mineralwasser (prickelnd oder still) 0,7
Preis: € 88,-
Abends finden sich turtelnde Pärchen dann im Hauptsaal des Concordia Schlössls zu romantischen Rendezvous zusammen. Bei Kerzenschein und einer Flasche Wein lässt es sich ganz im Flair der k.u.k. Zeit schwelgen. Durch die gläserne Kuppel hindurch taucht das Mondlicht den Hauptsaal spät abends in einen silbernen Schimmer. Die prachtvolle Architektur des "Kuppelsaals" findet immer wieder zahlreiche Bewunderer. Die hohen Säulen und die Glaskuppel sind ein beliebtes Fotomotiv für Gäste.
Architektur und Geschichte
In der „Gründerzeit“ im Jahre 1881 wurde das Haus von den Steinmetzen Sommer und Weniger erbaut, bis 1970 genutzt, 1986 wiederentdeckt und kurz danach als Restaurant eröffnet. Jugendstil Möbel und Lampen, alte Holzböden aber auch Möbel aus den 30er Jahren schicken die Gäste auf eine kleine Zeitreise zurück in die glanzvollen Tage der k.u.k. Monarchie.
Über das ehrwürdige Schlösschen hat sich im Laufe der letzten 135 Jahre eine natürliche Patina gelegt, welche den unvergleichlichen Charme ausmacht.
Feste & Feiern
In den Räumlichkeiten des Concordia Schlössls kann natürlich auch gefeiert werden. Die neu renovierte Arthur Schnitzler Laube bietet ausreichend Platz für 50 Personen. Die Maximalkapazität im ganzen Haus liegt bei ca. 150 Gästen. Bei Bedarf kann auch eine Bühne im Hauptsaal aufgebaut werden.
Der Garten-Pavillon wird besonders gerne für Hochzeiten genutzt, denn im Schlössl können Sie auch standesamtlich heiraten. Der elegant eingerichtete Kuppelsaal bietet Festgästen zu jedem Anlass eine stilvolle Atmosphäre, um bei Musik, bestem Essen und Wein bis in die späten Abendstunden zu feiern.
Bei Feiern ist die kulinarische Palette sehr umfangreich. Die Betreiber des Schlössls sind nämlich auch ein Catering-Unternehmen. Die Cateringkultur GmbH besteht seit 2002 und hat schon viele namhafte Veranstaltungen und Hochzeiten betreut. Unter anderem auch die holländische Königsfamilie mit Königin Maxima und König Willem-Alexander bei der Hochzeit des Bruders der Königin im Palais Liechtenstein.
Adresse & Kontakt
Simmeringer Hauptstraße 283 in 1110 Wien
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Straßenbahnlinien 6 & 71 - Station Zentralfriedhof 1. Tor (Simm. Hauptstraße)
Zur Website
00 43 1 769 88 88
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!