Food Hall Vienna: Eröffne dein Restaurant im hippen Gleis//Garten!

Food Hall Wien Rendering: Außenansicht der neuen Location in Meidling
© Rendering, KRAFTMoments | Die erste Wiener Food Hall: So soll sie aussehen.

Kunst, Kultur, Kulinarik: In Meidling, dem zwölften Wiener Gemeindebezirk, entsteht mit dem Gleis//Garten Wiens erste "Food Hall". Nach Londoner und Amsterdamer Vorbild wird die ehemalige Remise der Badner Bahn zum Schauplatz für das Handwerk von Köch:innen, Braumeistern und Barkeeperinnen, Künstlern und Kulturschaffenden.

Erstellt von:
Anzeige

Gastronomie, drei Bühnen, Co-Working-Space, Kaffee-Korner, Kinderbereich: Das Konzept für die Food Hall in Meidling gestaltet sich bunt und sehr umfangreich. Genug Platz bietet das alte Wirtschaftsgebäude mit seinen insgesamt 1.500 Quadratmetern allemal. 

In der Mitte der Halle wird eine große Bühne errichtet, die als Schauplatz für Ausstellungen, Theatergruppen und auch als Sitzbereich dienen soll. Der Gastronomie-Sektor des Gleis//Gartens wird indessen im hinteren Bereich angesiedelt sein und umfasst acht Konzepte, deren kulinarischer Bogen sich von traditioneller Wiener Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten spannt. 

In dieser Galerie: 2 Bilder
Food Hall Vienna Gleisgarten Innenansicht mit Gastronomie-Sitzbereich
© KRAFTMoments | Der Gleis//Garten von innen: Gastro-Zone
Food Hall-Initiator und KRAFTMoments-GF Martin Rohrbach sitzt auf dem Boden der alten Remise
© KRAFTMoments | Hoch, die Ärmel: Food Hall-Initiator und KRAFTMoments-GF Martin Rohrbach am Gelände der alten Remise

Food Hall Vienna: Konsumfreie Zone, Open Space für Events aller Art

Das Konzept für die Food Hall stammt aus der Feder von "Kraft Moments"-Geschäftsführer Martin Rohrbach. Nach dem Vorbild ähnlicher Locations in anderen europäischen Großstädten schwebt ihm mit dem Gleis//Garten ein Ort vor, in dem die Kulinarik als auch die Kunst in den Vordergrund stehen und Workshops, Tanz- und Musikaufführungen und Ausstellungen über einen längeren Zeitraum stattfinden können.

Anzeige

Eine hauseigene Bierbrauerei soll das breite Angebot abrunden – außerdem wird es für Veranstaltungsabende zusätzlich eine Cocktailbar geben. Gleichzeitig versteht sich der Gleis//Garten aber ausdrücklich als konsumfreie Zone: Der Aufenthalt soll Anrainerinnen und Anrainern im Grätzel und allen Interessierten auch dann möglich sein, wenn sie das gastronomische Angebot nicht nutzen möchten. Ziel sei es demnach, Kultur und Kunst frei zugänglich zu machen und "Urban Art" in Wien aufleben zu lassen. 

Restaurants für Wiener Food-Halle gesucht: Jetzt bewerben!

Du willst im Gleis//Garten dein eigenes Restaurant eröffnen? Während die Bauarbeiten im Juli starten und die Eröffnung für Ende 2022 geplant ist, läuft bereits jetzt das Bewerbungsverfahren für Köchinnen und Köche, die sich einen Platz in der neuen Wiener Location sichern wollen: „Es gibt schon viele Interessierte, aber wir freuen uns über alle, die sich noch bewerben möchten“, so Rohrbach. » Hier bewerben

Stadtentwicklung in Meidling: Gleis//Garten Teil von neuem Wohnquartier

Rund um den Entstehungsbereich der Food Hall werden in der Meidlinger Wolfganggasse aktuell bis zu 850 neue Wohnungen gebaut. Am Vorplatz der Halle ist zudem ein Gastgarten geplant, der 350 Sitzplätze umfassen soll. In der Food Hall selbst werden Besucherinnen und Besuchern insgesamt 650 Sitzplätze zur Verfügung stehen.

Jürgen Klaubetz, Immobilienprojektentwickler von Soravia, betont dabei die Wichtigkeit, dass das Gebäude und seine industrielle Atmosphäre größtmöglich erhalten bleibe. Der Baustart der Halle erfolgt im Juli, sie soll noch im Herbst 2022 eröffnet werden. 

Nachhaltigkeit ist dabei Trumpf: Unter dem Motto "Die Natur holt sich die Remise zurück" wird die Food Hall als grüne Oase präsentieren. Zentrales Beispiel dafür ist die Brauerei, die Handwerk unmittelbar erlebbar macht. Durch die Bierproduktion vor Ort entfallen Verpackung und Transport – CO2 wird eingespart und die überschüssige Wärme, die beim Brauprozess anfällt, wird fürs Heizen verwendet. 

Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

weitere interessante Beiträge