Brunch Wien

Große Platten mit Käse, Wurst, Obst und Gemüse. Dahinter Brot und Teller.
© Torsten Seiler | Nicht Frühstück, nicht Lunch, Brunch!

Der Brunch ist für manch einen Wochenend-Liebhaber die wichtigste Mahlzeit des Tages. Wo einem die Kombination aus Breakfast & Lunch das Wasser im zusammenlaufen lässt, erfahren Sie hier: Zweitbester, Weltcafé, Café Pierre, und Hotel Intercontinental

Erstellt von:
Anzeige

Zweitbester

Heumühlgasse 2, 1040 Wien

Der Wochenendbrunch im Zweitbester ist mit seinem legeren und künstlerischen Ambiente vor allem bei jüngeren Besuchern sehr beliebt. Das Lokal, das jeden Monat als Galerie für einen anderen Künstler dient, ist eher minimalistisch eingerichtet, begeistert aber mit der offenen Showküche umso mehr. Die Servicekräfte sind immer gut gelaunt und einer der Gründe, warum man das Restaurant, das den bescheidenen Anspruch erhebt das zweitbeste in Wien zu sein, besuchen sollte.

Warm & kalt, süß & salzig, saisonal & regional

Auf dem Buffet gibt es allerlei Leckeres:

  • Frische Säfte
  • Müsli, Obstsalat & Joghurt
  • Hausgemachte Aufstriche, Chutneys & Marmeladen
  • Variierende Käsesorten, Schinken & Wurstspezialitäten
  • Heiße Suppe
  • Eierspeisen, ganz nach Geschmack
  • Liebevoll ausgewähltes Gebäck
  • Süßspeisen & selbst gebackener Kuchen

 Für nur €14,90 gibt es am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10:00 bis 14:00 Uhr dieses köstliche Buffet. Heiße Getränke wie Kaffee, Tee und Kakao müssen jedoch extra bestellt werden und sind nicht im Preis inkludiert.

Hotel Intercontinental Wien

Johannesgasse 28, 1030 Wien

Im Intercontinental beim Stadtpark gibt es jeden Sonntag von 12:00 bis 15:00 Uhr den legendären Champagner-Brunch. Selten hat man größere und edlere Buffets in Wien gesehen als im Salon Vier Jahreszeiten des Hotels.

Das Menü variiert wöchentlich, es gibt eine breite Auswahl an Vorspeisen, Suppen, warmen traditionellen Wiener sowie internationalen Gerichten und ein umfangreiches Dessert-Buffet sowie eine wechselnde Live-Cooking Station. Dazu wird unlimitiert Champagner sowie alkoholfreie Getränke und Kaffee gereicht. Ein Pianist sorgt für ein stimmungsvolles Ambiente.

Anzeige

Menü Beispiel

VORSPEISEN

  • Filet vom Strohschwein "Colbert" mit Rotkraut auf Kartoffelrösti & Mandelbrokkoli
  • Kräuter-Tomatentartelettes
  • Roastbeefröllchen mit Schwarzwurzeln & Rucola
  • Gebeizter Lachs mit Wakame-Algensalat & Sesamchip
  • Seeteufel mit Kümmelkraut & krossem Speck
  • Geräucherte Entenbrust & Zwiebelmarmelade
  • Confierte Garnele & Ananas-Chutney
  • Gegrillter Balsamicotofu & Minztomaten
  • Gebratene Jakobsmuschel & gratiniertes Alpenkäsemousse
  • Austern Station / Fines Claires, Sylter Royal & Malton
  • Käsewagen
  • Erlesene Räucherfische, Dill-Senf & Oberskren
  • Blattsalate mit Condiments und Dressings
  • Dressings: Balsamico-Sauerrahm, Joghurt-Tomate,Erdbeer-                        Vinaigrette

SUPPE   

  • Selleriecremesuppe & geräucherte Entenbrust
  • Alt Wiener Erdäpfelsuppe

             
HAUPTGÄNGE  
 

  • Ragout vom Feldhasen
  • Rehrücken im Blätterteig & Preiselbeerjus
  • Saltimbocca vom Sulmtaler Freilandhenderl
  • Kalbsleber & Madeirasoße
  • Geräuchertes Filet vom Almochsen & Rosmarinjus
  • Zanderfilet mit Mohnkruste

             
VEGETARISCH          

  • Spitzpaprika & Portweinschalotten 

BEILAGEN  

  •  Mandelkartoffel
  •  Orientalischer Couscous
  •  Gratinierte Polenta
  •  Spitzkohl & Wurzelspeck
  •  Gemüseauswahl

Wiener Kaffeehauskultur / DESSERTS    

  •  Marillenknöderl
  •  Torte von weißer Schokolade & Beeren
  •  Grießflammerie mit weihnachtlichen Gewürzen
  •  Mandarinenmousse mit Zimtstreusel
  •  Granatapfel-Joghurtterrine mit Karambol
  •  Vanillekipferltörtchen
  •  Marzipankuchen
  •  Bananenschnitte
  •  Vanillemoussepraline mit Kernöl & Kürbiskrokant
  •  Punschkugeln
  •  Rum-Bananenlollies
  •  Orangenstängli
  •  Erdbeer-Champagnerpralinen
  •  Kokosmandeln
  •  Frischer Fruchtsalat

Preise & sonstige Information

Der Preis beträgt um die € 70.- inklusive Getränke. Kinder bis 6 Jahre essen gratis. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zahlen die Hälfte.
An Festtagen (OsternWeihnachten, Muttertag gibt es ein erweitertes Angebot und einen Aufpreis: An diesen Tagen kostet der Brunch um die € 80.-

Außerdem bieten wir kostenloses Parken in der Tiefgarage während des Brunches. Reservierungen werden unter +431 71122110 angenommen.

Pierre Cafe Bistro Patisserie

Windmühlgasse 32, 1060 Wien

Das Café Pierre eignet sich ideal als Zwischenstopp während einer Shoppingtour auf der Mariahilferstraße oder vor/nach einem Besuch des Haus des Meeres. Unweit des Aqua Terra Zoos befindet sich das original französische Lokal, das jeden Samstag und Sonntag von zum Brunch lädt.

Während des Brunch ist das Café Pierre eine rauchfreie Zone, wer zwischen den vielen Speisen mal eine Pause einlegen möchte, kann sich jedoch in das gratis WLan einloggen oder den leisen Chansons im Hintergrund lauschen.

Anzeige

Mediterranes Buffet

Anders als zu erwarten, findet man hier nicht nur französische Leckereien wie Croissants, Pain au chocolat oder frischen Crêpes. Es gibt fixe Bestandteile des Brunchs, andere wechseln sich von Woche zu Woche ab.

Immer dabei sind:

  • Quiche lorraine
  • Vegetraische Quiche
  • Crêpes mit Schokoladensauce oder Nutella
  • Gebäck
  • Zwiebelsuppe
  • Eierspeis
  • Diverse Salate
  • Schinkenvariationen
  • Lachs
  • Käsespezialitäten
  • Diverse Aufstriche und Dips
  • Obstteller
  • Joghurtvariationen

Außerdem gibt es zum Beispiel:

  • spanische Tortilla
  • Spinatcremesuppe
  • Hühnerspieße mit Bratkartoffeln
  • Pertersilkartoffeln
  • Gemüse-Nudel-Auflauf
  • Marillenkuchen

Preise & Informationen

Der Brunch kostet um die €14. Getränke sind nicht inkludiert. Das Café Pierre ist zudem auch ein Shop, in dem man Gewürze, Marmeladen, Schokolade und Getränke kaufen kann. Alles wird aus Frankreich importiert.

Weltcafe

Schwarzspanierstrasse 15, 1090 Wien

Im Weltcafe in der Schwarzspanierstraße gibt es jeden Samstag und Sonntag Brunch. Im Gegensatz zu vielen anderen Lokalen können hier auch "Frühaufsteher" vor einer morgendlichen Shoppingtour das Buffet stürmen. Das Weltcafe ist ein Nichtraucherlokal und verfolgt die Prinzipien fairer Handel und biologische Landwirtschaft.

Woher kommen die Produkte?

Für den Fairen Handel produzieren Kleinbauern und Handwerker aus Asien, Afrika und Lateinamerika. Sie sind in Kooperativen, Genossenschaften oder Familienverbänden organisiert. Von den Partnern im Norden erhalten sie Marktinformationen, Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Produkte sowie Abnahmegarantien, die ihnen einen kontinuierlichen Marktzugang sichern. Fairer Handel wirkt als Türöffner: Viele kleinere ProduzentInnen könnten ihre Produkte in den nördlichen Industriestaaten sonst gar nicht verkaufen.

Der Gedanke des fairen Handels hört nicht beim Handel mit Entwicklungsländern auf, auch die regionale Wirtschaft muss mit fairen Grundsätzen arbeiten. Die biologische Landwirtschaft geht mit Boden und Land schonend um. Mit ihrer nachhaltigen und verantwortungsvollen Nutzung des Landes trägt die biologische Landwirtschaft zur langfristigen Sicherung der natürlichen Ressourcen bei.

Oder probieren Sie doch einmal Indisch, wir haben die besten indische Restaurants in Wien zusammengetragen.

Adresse & Kontakt

Zweitbester
Heumühlgasse 2 in 1040 Wien


Anfahrt

U4 bis Kettenbrückengasse, dann ca. 10 Minuten Fußweg

oder Bus 59A von Karlsplatz aus, bis Station Preßgasse


01 9459386
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Hotel Intercontinental Wien
Johannesgasse 28 in 1030 Wien


Anfahrt

U4 bis Stadtpark, dann 1 Minute Fußweg


01 711220
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Pierre Cafe Bistro
Windmühlgasse 32 in 1060 Wien


Anfahrt

U4 bis Kettenbrückengasse oder U3 bis Neubaugasse, dann ca. 10 Minuten Fußweg. 

Oder Buslinien 13A und 14A bis Haus der Meeres


01 9206359
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Weltcafe
Schwarzspanierstrasse 15 in 1090 Wien


Anfahrt

U2 Schottentor, dann ca. 7 Minuten Fußweg

oder Straßenbahnlinien 37, 38, 40, 41, 42 bis Schwarzspanierstraße


01 053741
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Restaurant Shambala
Opernring 13 in 1010 Wien


Anfahrt zum Le Meridien

U4 bis Karlsplatz, anschließend ca 5 Minuten Fußweg

oder Straßenbahnlinie 1/2 bis Oper/Opernring.


01 588900
E-Mail schicken
Standort auf Google Maps
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

weitere interessante Beiträge