Lipizzaner Museum: Museum zur Spanischen Hofreitschule
Informationen über das Lipizzaner Museum in der Stallburg in Wien. Das Lipizzaner Museum in Wien zeigt in einer Dauerausstellung, gemeinsam mit dem Kunsthistorischen Museum, die Geschichte der Lipizzaner von den Anfängen in Lipizza bis hin zur Rettung und zahlreiche Ausstellungstücke (vom historischen Pferdegeschirr bis hin zu Fotografien und Filmvorführungen).

Dauerhaft geschlossen!!!
Öffnungszeiten
Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
Einlass ist jeweils bis eine halbe Stunde vor Schließzeit!
Tickets
Erwachsene | € 5,00 |
ermäßigt | € 3,60 |
€ 4,00 | |
Gruppe (ab 10 Personen) | € 3,60 |
Schüler im KV | € 2,00 |
Familie (2 Erw.+ 1-3 Kinder) | € 10,00 |
Führung (auf Nachfrage) | € 2,00 |
Kombikarte:
Lipizzaner Museum und Morgenarbeit der Spanischen Hofreitschule
Erwachsene: € 15,00
Senioren: € 12,00
Schüler/Studenten: € 9,00
Lipizzaner Museum
Die Stallburg ist einer der wenigen erhaltenen Renaissancebauten Wiens (errichtet 1559 – 1569). Das Lipizzaner Museum, welches in den Räumlichkeiten der denkmalgeschützten Hofapotheke untergebracht ist, erzählt Ihnen die Geschichte der weißen Pferde von ihren Ursprüngen in Lipizza (heute Lipica/Slowenien) bis hin zur knappen Rettung des Lipizzanerbestandes durch die amerikanische Armee am Ende des Zweiten Weltkrieges.
Anhand von Gemälden, Stichen, Zeichnungen, Fotografien, Uniformen, Pferdegeschirren, Video- und Filmvorführungen erhalten Sie einen umfassenden und abwechslungsreichen Überblick vom 16. Jh. bis in die Gegenwart.
Selbstverständlich werden Ihnen auch die Aufzucht und Ausbildung der Pferde, die hohe Schule der Reitkunst, die nur mehr hier in der Spanischen Reitschule in Wien gelehrt und angewendet wird, nahegebracht.