Sonnwendviertel: Wohnen und Arbeiten im neuen Stadtviertel
Eines der großen aktuellen Stadtentwicklungsprojekte ist das Sonnwendviertel Wien. Gleich neben dem neuen Hauptbahnhof und entlang der Sonnwendgasse entsteht das neue Stadtviertel mitten in Wien. Da das Gebiet rundherum ist schon erschlossen und belebt und bieten dort bereits eine gute Infrastruktur durch zahlreiche öffentliche und soziale Einrichtungen. Doch allein dabei soll es nicht bleiben, neben 1.160 neuen Wohnungen sind auf dem Gebiet neue Gewerbeflächen und Bildungseinrichtungen geplant.

Zwischen Hauptbahnhof und Einkaufsstraße
Zwischen Hauptbahnhof, Favoritenstraße und Gudrunstraße sollen die neuen Wohnbauten des Sonnwendviertels entstehen. Insgesamt 1.160 freifinanzierte und geförderte Wohnungen werden, aufgeteilt auf sieben Bauprojekte zwischen Herbst 2013 und Herbst 2014 fertig gestellt.
Perfekter Anschluss durch zentrale Lage
Der Zugang zum öffentlichen Verkehr ist durch den zu Fuß erreichbaren Hauptbahnhof – hier liegt besonderes Augenmerk auf dem Schnellbahnverkehr – sowie zu bereits bestehenden Autobus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Stationen ist hier schon jetzt gewährleistet. Mit der geplanten Verlängerung der Linie U2 und des D-Wagens bleiben dann hoffentlich wirklich keine Wünsche mehr offen.
Auch der Autoverkehr wird bestens bedient durch die nahe gelegene Favoritenstraße, die sowohl den Weg in Richtung Innenstadt ebnet und auch direkt hinaus an den Stadtrand bzw. nach Niederösterreich führt. Außerdem ist die Autobahn-Anschlussstelle Verteilerkreis in wenigen Fahrminuten erreichbar.
Schulen, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten in Fußnähe
Die Favoritenstraße ist aber auch ganz abgesehen vom Verkehr sehr praktisch, denn im Bereich der Fußgängerzone befindet sich die allseits bekannte Einkaufsstraße, die erst 2005 bis zum Columbusplatz um ein Einkaufszentrum, das Columbuscenter, erweitert wurde.
Ebenfalls in unmittelbarer Nähe, also maximal 15 Minuten Gehweite, befinden sich vier öffentliche und drei private Kindergärten, öffentlich rasch erreichbare Schulen aller Schulstufen, also Volksschulen, Gymnasien (darunter das Theresianum) und eine Handelsschule und -akademie.
Und auch für die Gesundheit muss man hier keine weiten Wege auf sich nehmen, denn zwischen Sonnwendgasse und Favoritenstraße sind zahlreiche Arztpraxen zuhause.
Wer also vorhat, sich im neuen Sonnwendviertel niederzulassen, ist rundum versorgt und hat die Wahl zwischen sieben verschiedenen Bauträgern sowei zwei Smart-Wohnprojekten.
Wohnbauförderung - Superförderung
Für einige der Wohnungen gibt es neben der Hauptförderung auch die Superförderung, was bedeutet, dass der Finanzierungsbeitrag den Betrag von aktuell 65,55 Euro pro m² Nutzungsfläche nicht übersteigt.
Wohnen in Wien: Aktuelle Bauprojekte in ganz Wien