![Hochzeitsmesse Trau' Dich Zwei Ringe auf einem beschrifteten Papier](/fileadmin/_processed_/0/9/csm_432423_original_R_by_Simone_Hainz_pixelio.de_01_7331635c5b.jpg.pagespeed.ce.gyULIsoKuB.jpg)
Messe Wien
Die musikalische Begleitung gehört traditionell zu jeder standesamtlichen und kirchlichen Trauungszeremonie. Da dies meistens der feierlichste Akt einer Hochzeit ist, spielt die Musik eine bedeutende Rolle. Heute ist fast alles erlaubt, Hauptsache, es passt zu den Persönlichkeiten des Brautpaars, denn sowohl klassische als auch moderne Hochzeitslieder lassen sich heutzutage miteinander vereinbaren.
Auch, wenn die Auswahl der Hochzeitslieder dem Brautpaar überlassen bleibt, sollten die Musikwünsche mit dem Pfarrer bzw. Standesbeamten abgesprochen werden, damit die Trauung mit den ausgewählten Liedern aufeinander abgestimmt werden kann.
Die wichtigsten Stellen für Hochzeitslieder während der Trauung sind:
Die kirchliche Trauung wird traditionellerweise von klassischer Musik untermalt, die von der Orgel gespielt oder von einem Solisten oder Chor vorgetragen werden. Auch die Hochzeitsgesellschaft wird bei einigen Liedern aufgefordert mitzusingen. Daher sollten Sie vorab Text- und Liedertexte für die Gäste bereitstellen.
stadt-wien.at hat für Sie bekannte Beispiele für klassische Lieder in einer Liste zusammengefasst:
Die Musik spielt für die Feierlichkeit eine nicht zu unterschätzende Rolle. Achten Sie darauf, dass die Musik ehrlich Ihre Persönlichkeit verkörpert und unterstreicht. Königliche Hochzeiten beweisen dies eindrückllich, wie etwa bei der Hochzeit von Prinz Wiliam und Kate Middleton (im Video: Der Musikteil beginnt bei Minute 3:28!).
Weitere Vorschläge für klassische Hochzeitsmusik mit Links zu Youtube:
Viele Brautpaare setzen verstärkt auf unkonventionelle Hochzeiten und wollen mit selbstgewählten Musikstücken, die eine persönliche Bedeutung für sie haben, der Trauung eine emotionale und individuelle Note verpassen und für eine lockere Atmosphäre sorgen. Daher entscheiden sich viele Paare, neben klassischer Musik auch moderne Lieder mit einzubringen, mit denen Sie bestimmte Erinnerungen und positive Emotionen verbinden. Ob Sie zum Lieblingslied zum Altar schreiten oder zu Ihrem Kennenlernlied die Ringe tauschen, bleibt Ihnen überlassen – bei der Auswahl der Songs sind Ihnen keine Grenzen gesetzt!
Wer es außergewöhnlich mag, der kann sich für einen Gospelchor als musikalische Begleitung während der Trauung entscheiden. Der stimmungsvolle Gospelgesang sorgt als besonderes i-Tüpfelchen für ein unvergessliches Erlebnis auf jeder Hochzeit. Die Gospelmusik animiert die Hochzeitsgesellschaft zum Mitsingen und versprüht pure Lebensfreude und Heiterkeit.
Wenn Sie einen lebhaften Gospelchor statt klassischen und modernen Musikstücken bevorzugen, finden Sie hier einige Liedvorschläge für die musikalische Untermalung der Trauung:
Das könnte Sie zum Thema auch interessieren:
» Alles zum Thema Heiraten im großen Wiener Hochzeitsguide!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!