Koloman Moser: Jubiläumsausstellung im MAK
19. Dezember 2018 bis 22. April 2019: Das Museum für angewandte Kunst zeigt eine Ausstellung rund um die Werke von Koloman Josef Moser. Mit rund 600 Exponaten, die chronologisch und in 5 Kapiteln gegliedert sind, bekommt man im 100. Todesjahr einen Einblick in Mosers Kunstlaufbahn. Gezeigt werden dabei auch bisher unbekannte Arbeiten.

Koloman Moser: Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann
19.12.2018 bis 22.04.2019
Anfahrt und Öffnungszeiten finden Sie im Adressblock
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 9 Euro
Moser-Ausstellung: Gemälde, Grafiken und Kunsthandwerk
Die Ausstellung rund um die Werke und das Schaffen von Moser wird in den Kontext der Kunsttheoretischen Entwicklung in Wien von 1860-1918 gesetzt.
In fünf Kapiteln, die von den Kuratoren Elisabeth Schmuttermeier und Christian Witt-Dörring unterteilt wurden, werden die Erschaffungen Mosers chronologisch erzählt:
„Wien als Bühne der Künste“ ist das erste Kapitel der Ausstellung und beschäftigt sich mit den Entwicklungen, die Wien von 1860-1918 geprägt haben. Diese Entwicklungen sind auch ausschlaggebend für Moser, da er mit einer Künstlergeneration aufwächst, die dynamisch auf Traditionen aufbauen kann. Historismus, Architektur, Malerei und Bildhauerei haben den jungen Moser geprägt.
Das zweite Kapitel steht unter dem Titel „Der Nutzstil oder die Einheit von Form und Funktion“. Architekt Otto Wagner wird hier zu einer besonderen Figur in Koloman Mosers Leben. Wagner prägt den „Nutzstil“ und die Moderne, in dem er historische Stile und deren Einsatz kritisiert.
Als freischaffender Künstler arbeitet Moser, um sein Studium der Malerei an der Kunstgewerbeschule zu finanzieren. Diese Jahre werden im dritten Kapitel „Koloman Mosers frühe Jahre“ behandelt.
Im vierten Ausstellungskapitel „Die Einheit der Künste“ wird auf Moser als Gründungsmitglied der Secession eingegangen. Ausstellungs-, Bühnen- und Innenraumgestaltung und die Mode stellen Mosers Schaffen in diesem Lebensabschnitt dar. Die Gründung der Wiener Werkstätte mit Josef Hoffmann und Fritz Waerndorfer ermöglicht 1903 die Umsetzung von Werken in der Zeit einer stilistischen Zäsur.
1907 tritt Moser aus der Wiener Werkstätte aus und widmet sich bis zu seinem Tod im Jahr 1918 wieder allein der Malerei. Diese späten Malereiwerke werden im letzten Kapitel „Abschied von der Einheit der Künste“ dargestellt.
Wer ist Koloman Moser?
Der 1868 geborene Koloman Josef Moser gilt als Universalkünstler. Neben der Malerei widmete er sich auch der Grafik, dem Kunsthandwerk, der Innenraumgestaltung und sogar der Mode. Die Ausstellung im MAK zeigt seinen Werdegang, der schlussendlich doch in der Malerei endete.
Als einer der maßgebenden Künstler des Wiener Jugendstils und der Wiener Moderne, wird Koloman Josef Moser neben Persönlichkeiten wie Gustav Klimt und Josef Hoffmann genannt. Der Wiener Kunstfrühling erfreute sich mit ihnen einer hohen Popularität.
Verpassen Sie keine Ausstellung mehr mit unserer Übersicht!
Sonderführungen, Vorträge und Kinderprogramm
Neben den wöchentlichen Ausstellungsführungen gibt es auch noch weitere Möglichkeiten und Führungen Koloman Mosers Schaffen zu bewundern. Um Voranmeldung wird gebeten (https://www.mak.at/kolomanmoser).
- KuratorInnenführungen: Di, 22. 01., 12.03., 05.02. und 26.02.2019 18:30 – 19:30 Uhr
- Expertenführungen:
Koloman Moser und die Kunstgewerbeschule: Dienstag, 15. Jänner 2019, 18:30 – 19:30 Uhr
Koloman Moser als Grafiker: Dienstag, 26. März 2019, 18:30 – 19:30 Uhr - MAK on TOUR: Was blieb von Koloman Moser im öffentlichen Raum? Kurze Führung durch die Ausstellung und anschließender Spaziergang zu ausgewählten Bauten mit Kurator Christian Witt-Dörring; Sonntag, 31. März 2019, 14:00 – 16:00 Uhr
- Vorträge:
Koloman Moser als Innenraumgestalter: Dienstag, 12. Februar 2019, 18:30 Uhr
Koloman Moser als Maler: Sonntag, 7. April 2019, 16:00 Uhr - Kinder- und Familienprogramm:
Mini MAK Semesterferienspiel: Der Koloman, was der alles kann! Workshop für Kinder von 6 bis 13 Jahren
MAK 4 Family Workshop für die ganze Familie (ab 4 Jahren): Der Koloman, was der alles kann! Sa, 26. 01. 2019 und Sa, 09.02.2019 14:00 – 16:00 Uhr
MAK Design Kids: Workshop für 8- bis 12-Jährige (ohne Begleitperson) mit Florentina Prath, Sa, 02.02., 16.03. und 6.4.2019 14:00 - 16:00 Uhr
Neben den Führungen und Vorträgen erscheint auch ein umfangreicher Katalog zur Ausstellung.
- Kunst und Kultur in Wien
- Die besten Veranstaltungen im Überblick
- Freizeitangebot
- Koloman Moser Portrait