Pollenwarndienst: Info-Stellen im Überblick
Wehe, wenn die Pollen kommen: Wo die Pollen im Anflug sind, reagieren Allergiker mit verstopfter Nase, juckenden und tränenden Augen, etc. Doch die Pollenwarndienste der MedUni Wien, des ZAMG, der Universität Salzburg und des ORF Teletext warnen Allergiker vor dem aktuellen Pollenflug in deren Region. Alle Informationsstellen im Überblick hier.

MedUni Wien und ZAMG warnen vor Pollenflug
Für Menschen, die an Heuschnupfen bzw. an Pollenallergie leiden, sind diverse Informationsstellen eingerichtet, wo man Aktuelles rund um Gräser und Pollen erfahren kann. Die Informationsstelle der MedUni Wien und des ZAMG etwa bietet Allergikern Daten zum aktuellen Pollenflug und Prognosen für alle Regionen.
Ein Ratgeber zum Thema Allergie wie Informationen zu Messstellen und Pollenfallen erwartet Besucher ebenso wie Angaben zu Regionen, die aktuell von Allergikern gemieden werden sollten.
Die ZAMG informiert auch auf einer zweiten Seite über den aktuellen Pollenflug. Dort erwartet Allergiker eine Karte von Österreich, in der Regionen, in denen aktuell vor Pollenflug gewarnt wird, rot markiert sind.
Weitere Informationen zum Pollenwarndienst Österreich
Der Pollenwarndienst der Informationsstelle der Universität Salzburg
Wie die MedUni Wien und das ZAMG hat auch die Universität Salzburg einen aktuellen Pollenwarndienst eingerichtet, der vor Pollenflug warnt und über die Aussichten für alle Regionen.
Darüber hinaus können Allergiker und Personen, die unter Heuschnupfen leiden, in den Monaten März bis September unter der Kurzwahlnummer + 43 810 141529 einen Tonbanddienst erreichen, der Auskünfte zum aktuellen Polenflug gibt.
Informationen zum aktuellen Pollenflug im ORF Teletext
Auch der ORF Teletext wartet mit einem Pollenwarndienst auf: Auf Teletextseite 646 erfahren Allergiker, welche Regionen sie besser meiden sollten und wo sie sich ohne Angst vor Reaktionen auf den Pollenflug frei bewegen können.
Ein guter Tipp dabei? Teile es mit deinen Freunden.
Leider hat es sich bei Wr.Wohnen Gartengestaltung nicht herumgesprochen, Uns wurden 5 Birken !!!!die Fenster gesetzt, Abstand zu den Fenstern vllt. 4 m ? Ich leide seitdem sehr unter den Birkenpollen. Birkenpollen das sit bekannt, sind sehr agressive Pollen und das genau vor den Fenstern, Super Idee gewesen von den Verantwortlichen.
Marion Fischl, 12.04.2018 um 06:46