Das Höllental zwischen Rax und Schneeberg
Dass Höllental ist ein kleines, schmales Tal, das zwischen Raxalpe und Schneeberg liegt. Zwischen den Wiener Hausbergen befindet sich auch der kleine Fluss Schwarza, der frisches Wasser bietet. Wer den Aufstieg der Hausberge vom Höllental aus wagen möchte, sollte gewappnet sein. Manch ein Wanderweg ist höllisch schwer zu erklimmen!

Mitten durch die Berge
Das Höllental ist ein schmales Tal von etwa 15 Kilometer Länge, das die Raxalpe und den Schneeberg trennt. Das Tal selbst hat kaum Fläche, denn zu beiden Seiten steigen die genannten Wiener Hausberge steil bergan. Trotzdem ist das Höllental sehr wichtig und auch eine Reise wert.
Zwischen Raxalpe und Schneeberg
Eigentlich ist das Höllental so etwas wie der zentrale Ausgangspunkt für viele Wanderrouten, wobei die Charakteristik je nach Berg unterschiedlich ist. Von Kaiserbrunn aus kann man einem steilen Weg folgenden bis zum Gipfel des Schneeberges hinaufwandern, während auf der Westseite des Höllentales bis zu 100 Aufstiege zur Raxalpe warten. Diese sollten aber nur für Bergkundige mit entsprechender Ausrüstung in Angriff genommen werden. Für die meisten dieser Aufstiege ist es auch erforderlich, Klettertauglichkeit und Schwindelfreiheit mitzubringen.
Bergfrisches Wasser von der Schwarza
Das Höllental bietet der Schwarza genügend Platz und das zur Freude der BesucherInnen, denn die Schwarza ist ein kleiner Fluss, der mit bergfrischen saubersten Wasser dem Verlauf des Höllentales folgt. In Kaiserbrunn gibt es ein paar Wanderwege entlang des Wasserverlaufes, die für eine Fotoserie geradezu einladen ob der schönen Natur.
In Kaiserbrunn wurde auch die erste Wiener Hochquellwasserleitung errichtet. Heute findet sich dort aus genau diesem Grund ein Museum, das die BesucherInnen über die Entstehung näher informiert.