Pappelstadion- Stadion Mattersburg
Informationen rund um die Wettkampfstätte des SV Mattersburg. Mit 15100 Plätzen, 5700 davon sind Sitzplätze, gehört das Pappelstadion im Burgenland mittlerweile auch zu den unerlässlichen Stadien in Österreich. Allerdings hat auch diese Arena sowie der Verein eine jahrzehntelange Geschichte und musste einige Phasen überstehen, bis das Pappelstadion so aussah wie heute.

1952: Ein Verein wurde 30 Jahre alt
Im Jahr 1952 wurde der SV Mattersburg 30 Jahre alt. Im August dieses Jahres wurde der SK Rapid Wien zum Duell geladen und das Pappelstadion feierlich eröffnet. Schon damals bot die Arena in der schönen Umgebung Platz für fast 10000 Zuschauer. Obwohl das Match gegen den Rekordmeister aus Wien mit 9:3 verloren ging, freuten sich alle Fans und Einwohner von Mattersburg über ihr neues Prunkstück. Neben dem Stadion waren nämlich auch unter anderem ein Sport-,Freizeitzentrum, sowie das Mattersburger Schwimmbad. Für die etwas älteren Mitbürger in Mattersburg birgt dieses Stadion aber noch eine ganz andere Erinnerung. Bis vor einigen Jahrzehnten wurden dort Speedway Rennen ausgetragen.
Was die Fans aber am meisten schätzten war ganz einfach die schöne Landschaft und die zahlreichen Pappelbäume, welche dann zum Namensgeber für das Stadion wurden. Ab den 1990-er Jahren wurde dann immer wieder stückchenweise ausgebaut. 1993 kam das neue Vereinsgebäude mit Presseräumen und Clubsekretariat. Knapp 10 Jahre später, als sich ein Aufstieg in die Bundesliga bereits abzeichnete, wurde die Laufbahn rund um das Stadion entfernt, eine Flutlichtanlage installiert, sowie eine überdachte Haupttribüne erbaut. Als dann 2003 tatsächlich die höchste österreichische Spielklasse erreicht wurde, wurde noch ein großzügiges VIP Zelt an den Stadionkomplex angeschlossen. So besitzt das Stadion heute Platz für 15100 Zuschauer und wurde im Laufe der Zeit auch sehr modern.
Serviceleistungen im Pappelstadion
Umfassender VIP- Bereich:
1,5 Stunden vor und 1,5 Stunden nach dem Spiel verwöhnen die zuständigen des SV Mattersburg die VIP- Gäste
Persönlichen Kontakt mit Betreuern und Spielern
VIP-Parkplatz
Ticketpreise:
Zone B
Tageskarte | Abo | |||
Vollpreis | EUR 18,00 | EUR 260,00 | ||
Ermäßigt *) | EUR 14,00 | EUR 200,00 | ||
Kind *) | EUR 5,00 | EUR 80,00 |
Stehplatz | Tageskarte | Abo | ||
Vollpreis | EUR 14,00 | EUR 200,00 | ||
Ermäßigt *) | EUR 12,00 | EUR 175,00 | ||
Kind *) | EUR 4,00 | EUR 55,00 |
Sitzplatz Familien-Abo | Abo | |||
Vollzahler Herr | EUR 220,00 | |||
Vollzahler Dame | EUR 160,00 | |||
1. Kind | EUR 45,00 | |||
2. Kind | EUR 25,00 | |||
ab 3. Kind | EUR 0,00 |
Das Familien-Abo wird für Sitzplätze im Sektor B der Haupttribüne ausgegeben.
Rollstuhlplätze Kassa 4 | Tageskarte |
|
|
|
Rollstuhlfahrer | EUR 0,00 |
|
| |
Begleitperson | EUR 10,00 |
|
|
ZONE A, ZONE C und Gästesektor - Bereiche hinter den Toren |
|
Stehplatz | Tageskarte | Abo | ||
Vollpreis | EUR 12,00 | EUR 180,00 | ||
Ermäßigt *) | EUR 10,00 | EUR 144,00 | ||
Kind *) | EUR 1,00 | EUR 15,00 |
VIP-Bereich (Zone D) |
|
| Tageskarte |
| Abo | |
Vollpreis | EUR 130,00 |
| EUR 1800,00 |
|
Ehepartner |
|
| EUR 1200,00 |
|
Jugendliche (15-19) **) | EUR 60,00 |
| EUR 780,00 |
|
Kinder (2-14) **) | EUR 30,00 |
| EUR 450,00 |
|
*) Ermäßigte Karte für Menschen mit Behinderungen, Pensionisten, Schüler (ab dem 15. Lebensjahr), Studenten, Grundwehrdiener, Lehrlinge *) Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr **) Kinder und Jugendliche VIP Kinder ab 2 Jahren bis vollendeten 14. Lebensjahr, Jugendliche von 15 bis 19 Jahren Lichtbildausweis-Kontrolle für ermäßigte Karten an ALLEN Eingängen!
Bei Fragen zu Ticketpreisen oder sonstigen Auskünften, wenden sie sich bitte an folgende Kontaktdaten:
SV Bauwelt Koch Mattersburg
Tel.: 02626 62510
Email: office@svm.at