Dieser Artikel befindet sich derzeit im Archiv

Das Praterstadion feiert seinen 75. Geburtstag

© Gerhard Frey | Das Stadion im Prater

Das Praterstadion, auch Ernst Happel Stadion genannt, eine der wichtigsten Sportstätten Österreichs, wurde vor 75 Jahren eröffnet. Ursprünglich für den Arbeitersport konzipiert und im zweiten Weltkrieg für politische Zwecke missbraucht, ist das Stadion heute eine moderne Wettkampfstätte und Showbühne.

Erstellt von:
Anzeige

Ernst Happel Stadion

Das Stadion, das sich direkt im Wiener Prater befindet, wurde 1931 eröffnet und durchlebte aufregende 75 Jahre mit sportlichen Tiefschlägen und ebenso sportlichen Höhenflügen. Auch vom architektonischen Standpunkt her hat es einige Veränderungen gegeben.

Die Highlights in 75 Jahren

Ursprünglich war das Praterstadion mit einem viel grösserem Fassungsvermögen ausgestattet. Bis in die 60er-Jahre konnten über 90.000 Menschen das Stadion besuchen, ehe eine Reduktion der Zuschauerräume vorgenommen wurde. Unvergessen ist das Halbfinale der Wiener Austria im Europacup der Meister 1978 vor 76.000 begeisterten Zusehern, das die Austria dann auch im Elfmeterschiessen gewinnen und damit als erster österreichischer Fussballverein in ein europäisches Finale einziehen konnte.

1986 wurde das Praterstadion dann komplett umgebaut neu eröffnet und bietet seither 49.000 Menschen Platz. Viele erinnern sich gerne an die Eröffnungspartie gegen Deutschland, das das österreichische Nationalteam mit 4:1 gewinnen konnte...

Anzeige

Umbenennung des Praterstadions

1992 verstarb der wohl berühmteste Fussballtrainer Österreichs, Ernst Happel. Dies wurde zum Anlass genommen, um das Praterstadion in Ernst-Happel-Stadion umzubenennen. Und dieser Tage wird das Stadion wieder umgebaut und weiter modernisiert, denn es wird eines von 8 Stadion für die Europameisterschaft 2008 sein. Im Ernst-Happel-Stadion wird sogar das Finale dieses Fussball-Grossereignisses stattfinden und zu diesem Zweck wird das Fassungsvermögen auf 53.000 aufgestockt und die Sicherheit sowie die Technik verbessert.

Doch das Stadion ist weit mehr als ein Fussballstadion. Von Michael Jackson über Bon Jovi bis zu den Rolling Stones gab es schon viele tolle Popkonzerte und auch Tennis hat man hier schon erleben dürfen. Können Sie sich noch erinnern? Halbfinale im Daviscup zwischen Österreich und den USA mit Teilnehmern wie Thomas Muster, Andre Agassi, Horst Skoff und Michael Chang. 18.000 fanatische Tennisfans in einem Fussballstadion!

Man kann gespannt sein, welche Events das Ernst-Happel-Stadion noch bereithält.

Adresse & Kontakt

Ernst-Happel-Stadion
Meiereistraße 7 in 1020 Wien


Anreise:

U Bahn: U2 bis Station Stadion

Bus: Linien 11A, 77A, 80B

Zu Fuß: Vom Praterstern entlang der Hauptallee bei der Meiereistraße links abbiegen. Ca. 2,5 km - 30 Gehminuten


Zur Website
+43 1 7280854
Standort auf Google Maps
Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

weitere interessante Beiträge