Vignette und Mautgebühren in Österreichs Nachbarländern
Wer in Österreichs Nachbarländern auf den Autobahnen unterwegs ist, muss sich wohl oder übel mit den verschiedenen Mautregelungen auseinandersetzen. Um den Überblick zu behalten, haben wir alles, was man wissen muss, kompakt zusammengestellt.

Alle Infos und Preise zur Vignette in Österreich
Slowenien
Die slowenische Vignette gibt es für drei unterschiedliche Fahrzeugkategorien. Die Vignette ist bei allen ÖAMTC-Stellen, bei „Kompas-Shops“ im Grenzbereich, bei Postämtern und Tankstellen vor Ort erhältlich.
Es wird empfohlen die Autobahnvignette vor der Fahrt nach Slowenien zu erwerben. Die Rechnung ist auf der Fahrt mitzuführen, da diese bei einer Kontrolle verlangt wird. Die Vignette gilt nicht für den Karawankentunnel.
Mautgebühr Karawankentunnel (Kärnten) 7,40 Euro.
Die Jahresvignette gilt, unabhängig von der Fahrzeugkategorie, vom 01. Dezember 2020 bis zum 31. Jänner 2022
Preise nach Fahrzeugkategorien
Preise 2021:
Motorräder und Motorroller | Fahrzeuge bis 3,5 t und einer Höhe von 1,3 m, sowie Wohnmobile bis 3,5 t auch höher als 1,3 m | Fahrzeuge bis 3,5 t und einer Höhe über 1,3 m |
Jahresvignette € 55,00 | Jahresvignette € 110,00 | Jahresvignette € 220,00 |
Halbjahresvignette € 30,00 | Monatsvignette € 30,00 | Monatsvignette € 60,00 |
7-Tages Vignette € 7,50 | 7-Tages Vignette € 15,00 | 7-Tages Vignette € 30,00 |
Schweiz
In der Schweiz gibt es lediglich eine Jahresvignette. Sie gilt vom 01. Dezember 2020 bis zum 31. Jänner 2022. Sie kann an den ÖAMTC-Stellen, an Tankstellen in Grenznähe und bei den Zollämtern erworben werden.
Preis 2021:
Jahresvignette | 40 CHF oder € 38,50 |

Tschechien
Die tschechische Vignette besteht immer aus zwei Teilen. Auf beiden Teilen ist das Kfz-Kennzeichen einzutragen. Teil 2 muss mitgeführt und bei Kontrollen vorgezeigt werden. Teil 1 wird an die rechte untere Ecke der Windschutzscheibe geklebt.
Die Vignette berechtigt zum Befahren der tschechischen Autobahnen und Autostraßen. Verkaufsstellen sind die ÖAMTC-Stelle Schubertring, sowie die grenznahen ÖAMTC-Stützpunkte und die tschechischen Tankstellen. Motorräder unterliegen keiner Vignettenpflicht. Diese gibt es nur für Kfz bis 3,5t.
Preise 2021:
Jahresvignette | CZK 1.500 (ca. 58 Euro) |
Monatvignette | CZK 440 (ca. 17 Euro) |
10 Tages-Vignette | CZK 310 (ca. 12 Euro) |
Slowakei
In der Slowakei gilt für alle Fahrzeuge, mit Ausnahme von Motorrädern, bis 3,5t Vignettenpflicht auf Autobahnen, Schnellstraßen und ausgewählten Bundesstraßen.
Seit 01. Jänner 2016 ersetzen E-Vignetten die bisherigen Aufkleber. Beim Kauf sind Autokennzeichen, Gültigkeitsdauer und das Land der Fahrzeugregistrierung anzugeben. Die Vignette kann online gekauft werden unter www.eznamka.sk sowie über die App „eznamka“ und an fast allen Tankstellen sowie an Selbstbedienungsautomaten an den Grenzen.
Die Jahresvignette gilt vom 01. Jänner 2021 bis zum 31. Jänner 2022.
Preise 2021:
Jahresvignette | € 50,00 |
Monatsvignette | € 14,00 |
10-Tages Vignette | € 10,00 |
Italien
In Italien gibt es keine Autobahnvignette. Die Italiener kassieren jeweils separat für befahrene Autobahnabschnitte. Das System ist einfach: Am Beginn der Mautstelle ein Ticket ziehen und beim Verlassen des Autobahnabschnitts bar, mit Kreditkarte, Maestro oder Viacard bezahlen.
Viacard: Ist eine unbegrenzt gültige Guthabenkarte, mit der man bei den Mautstellen auf eigenen Spuren bargeldlos bezahlen kann. Sie ist nur in Italien an Raststationen und Punto blu Stationen erhältlich. Auch bei einer Nutzung der „Viacard“ muss ein Ticket gezogen werden.
Auf wenigen Strecken wird die Maut anders berechnet. Hier wird nicht die gefahrene Strecke sondern ein Pauschalbetrag berechnet. Folgende Strecken werden so verechnet:
- A9 Como – Mailand
- A8 Varese – Mailand
- A5 Mont Blanc – Aosta
- A32 Frejus Tunnel – Turin
- A12 Rom – Civitaveccia
- A56 Neapel – Pozzuoli
- A3 Neapel – Salerno
Die Spuren vor den Mautstellen sind farblich gekennzeichnet:
• Gelb: Kein Personal; Nutzung ausschließlich für Telepass
• Blau: Kein Personal; Automat nur für Kreditkarten und Viacard
• Weiß: Kein Personal; Automat für Bargeld, Kreditkarten und Viacard
• Weiß: Mit Personal; Bargeld, Kreditkarten und Viacard
Auf den Autobahnen A36, A59 und A60 herrscht ein sogenanntes Free Flow System. Es wird eine Voranmeldung auf der Website der Autobahnbetreiber empfohlen, da man an der Mautstation nicht direkt bezahlen kann. Auf der Website kann man sich mit seinem Kennzeichen registrieren oder die entsprechende App installieren. Bezahlt wird per Kreditkarte innerhalb von 15 Tagen. Alternativ kann man die Gebühr auch bar an der Station „Punto Verde“ auf der A36 an der Schnittstelle Mozzate/Como bezahlen. Dies muss ebenfalls innerhalb von 15 Tagen erfolgen.
Ungarn
In Ungarn gibt es statt des Aufklebers eine E-Vignette. Diese kann beim ÖAMTC-Nickelsdorf, an Tankstellen in Ungarn und online gekauft werden. Die Rechnung muss ein Jahr lang aufbewahrt werden. In Ungarn gibt es unterschiedliche Fahrzeugkategorien, für die verschiedene Tarife gelten. Die Jahresvignette Region gilt nur für ein ungarisches Verwaltungsgebiet.
Fahrzeugkategorien:
- D1M: Motorrad (Wochen- und Monatsvignette, für eine längere Gültigkeitsdauer gelten die Tarife der Kategorie D1)
- D1: Motorrad, Pkw bis 3,5 t für bis zu 7 Personen inkl. Anhänger
- D2: Alle Kfz, die in keine andere Kategorie passen, auch alle Wohnmobile (über und unter 3,5 t)
- U: Anhänger der Kategorie D2 und B2
- B2: Busse
Preise 2021:
Kategorie | 10 Tage | Monat | Jahr | Jahr/Region |
D1M | 1.530 HUF (ca. 4 Euro) | 2.600 HUF (ca. 7 Euro) | 44.660 HUF (ca. 124 Euro) | 5.200 HUF (ca. 14 Euro) |
D1 | 3.640 HUF (ca. 10 Euro) | 4.970 HUF (ca. 14 Euro) | 44.660 HUF (ca. 124 Euro) | 5.000 HUF (ca. 14 Euro) |
D2 | 7.270 HUF (ca. 20 Euro) | 9.930 HUF (ca. 28 Euro) | 44.660 HUF (ca. 124 Euro) | 10.390 HUF (ca. 29 Euro) |
U | 3.640 HUF (ca. 10 Euro) | 4.970 HUF (ca. 14 Euro) | 44.660 HUF (ca. 124 Euro) | 5.200 HUF (ca. 14 Euro) |
B2 | 16.100 HUF (ca. 44 Euro) | 22.830 HUF (ca. 63 Euro) | 207.770 HUF (ca. 578 Euro) | 20.750 HUF (ca. 58 Euro) |