Autobahn-Vignette 2023 nicht vergessen!

mehrere autobahnvigentten in purpur
© asfinag | Die Vignette 2023 in Purpur entweder auf die Windschutzscheibe kleben oder digitale Vignette kaufen und auf den Aufkleber verzichten.

Hier finden Sie alle Informationen zur Autobahnvignette in Österreich, zu den verschiedenen Vignetten-Arten (10-Tage-Vignette, 2-Monats-Vignette, Jahresvignette) für PKW, Motorrad. Die österreichische Mautgebühr gilt für alle Fahrzeuge bis 3,5 t, die auf österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen unterwegs sind. Anhänger und Wohnwagen sind nicht vignettenpflichtig!

Erstellt von:
Anzeige

Die digitale Vignette

Die Digitale Vignette macht das Entrichten der Autobahnbegbühr noch einfachen, kein Kleben mehr. Diese Vigentten können im Webshop der Asfinag gekauft werden - genau wie bei der Klebevignette gibt es sowohl Zehn-Tages-, Zwei-Monats- und Jahresvignetten! Auch bei den Kosten gibt es keinen Unterschied - Gültigkeitsdauer und Preis bleibt gleich.

Vorteile der digitalen Vignette:

  • kein Kleben, kein Kratzen - die digitale Vignette ist an das Kennzeichen gebunden. Somit muss die Vignette nicht aufgeklebt und wieder abgekratzt werden.
  • jederzeit, ortsunabhängig kaufbar - die digitale Vignette kann ab November im Webshop der Asfinag oder über die ASFINAG App gekauft werden.
  • Vorteil für Wechselkennzeichen-Besitzer - die digitale Vignette ist an das Kennzeichen gebunden, damit brauchen Wechselkennzeichen-Bestizer nicht mehr für jedes Fahrzeug eine Vignette kaufen.

Wann ist die digitale Vignette sofort gültig?

Achtung für Spät-Käufer! Beim Onlinekauf gibt es ein 14-tägiges Rückgaberecht. Somit ist der Kauf erst nach 18 Tagen rechtsgültig! Kaufen Sie die digitale Vignette in einem Partnershop, z. B. Trafik, ist die digitale Vignette sofort gültig.

Online Vignette kaufen im Webshop der ASFINAG, den Link dazu finden Sie am Ende des Artikels.

Tipp: Wer keine Zeit hat einen Shop aufzusuchen, kann die Vignette über die Plattform i-Vignette online kaufen, hier ist diese sofort gültig.

» Vignette Österreich kaufen, sofort gültig

Gültigkeit der digitalen Vignette abfragen

Wenn Sie überprüfen möchten, ob eine digitale Vignette registriert ist, dann können Sie unter diesem Link in der Datenbank nachsehen.

Die österreichische Vignette für 2023 hat die Farbe "Purpur". Sie berechtigt zur Nutzung der österreichischen Schnellstraßen und ist für Motorräder und PKW bis 3,5 t erhältlich.

Die Vignette muss vor dem Befahren der Schnellstraßen erworben und an die Windschutzscheibe geklebt werden.

Die Jahresvignette 2023 gilt vom 1. Dezember 2023 bis 31. Jänner 2024. Wer ohne gültige Vignette erwischt wird, muss eine Ersatzmaut bezahlen; sollte diese nicht beglichen werden, so wird eine Verwaltungsstrafe zwischen € 300,00 und € 3.000,00 fällig.

Will man die Vignette für zwei Fahrzeuge verwenden und klebt diese nicht richtig an, so werden ebenfalls Strafen für die Manipulation fällig.

Wichtig: Die Geldstrafe darf auch von in Deutschland gemeldeten Fahrzeugen nicht ignoriert werden, da diese auch in Deutschland vollstreckt werden darf.

Kontrolle der Vignette

Neben Kontrollen durch Mitarbeiter der Asfinag wird die Anbringung der gültigen Vignette mit Kameras auf den Autobahnen geprüft. Diese wechseln regelmäßig den Standort.

Die Vignettenpflicht gilt auf allen österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen und betrifft alle Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen höchstzulässiges Gesamtgewicht. Es gibt allerdings einige Streckenabschnitte als Ausnahme.

Ausnahmen: Keine Vignettenpflicht auf folgenden Strecken

Der bislang lückenlosen Bemautung des gesamten österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetzes werden nunmehr einzelne Ausnahmen, zumindest temporär, hinzugefügt. Diese Ausnahmen traten mit 15. Dezember 2019 in Kraft und gelten auf vier Abschnitten. Die gesetzliche Grundlage dafür ist das Bundesstraßenmautgesetz.

Die Ausnahmen betreffen folgende Strecken:

  1. die Mautstrecke A 1 West Autobahn zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord,
  2. die Mautstrecke A 12 Inntal Autobahn zwischen der Staatsgrenze bei Kufstein und der Anschlussstelle Kufstein-Süd,
  3. die Mautstrecke A 14 Rheintal/Walgau Autobahn zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems und
  4. die Mautstrecke A 26 Linzer Autobahn (derzeit noch im Bau)

Anhänger und Wohnwagen sind nicht vignettenpflichtig.

Anzeige

Preis der Vignetten in Österreich

  10-Tages Vignette 2-Monats Vignette Jahresvignette Gebühr für Ersatzmaut Gebühr bei Manipulation
Motorrad € 5,80 € 14,50 € 38,20 € 65,00 € 130,00
PKW bis 3,5t € 9,90 € 29,00 € 96,40 € 120,00 € 240,00

Motorrad:  Einspurige Kraftfahrzeuge (auch mit Beiwagen)
Auto:  Mehrspurige Kraftfahrzeuge bis zu einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von 3,5t, wobei das Gesamtgewicht eines allfälligen Anhängers zu dem des Zugfahrzeuges nicht addiert wird.

Achtung Änderung: Fahrzeuge mit drei Rädern gelten seit der Vignettengeneration 2020 bei der Bemautung als "Einspurige Kraftfahrzeuge". Roller wie Piaggio MP3 sowie Trikes können ab 1.12.2019 das vignetten-pflichtige Straßennetz in Österreich mit einer Motorrad-Vignette anstatt wie bisher mit einer PKW-Vignette benutzen können.

Preise GO-Box 2023

Für Busse, LKW und schwere Wohnmobile muss eine fahrleistungsabhängige Maut entrichtet werden. Dafür gibt es die GO-Box. Durch die Verwendung von Mikrowellentechnologie bieten sie hohe Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.

Die Tarife richten sich nach gefahrenen Kilometern, der EURO-Emissionsklasse und der Anzahl der Achsen ab. Bezahlt werden kann im Voraus oder im Nachhinein.

2 Achsen   3 Achsen   4 u. mehr Achsen  
Kategorie 2   Kategorie 3   Kategorie 4+    
  Tag Nacht Tag Nacht Tag Nacht
E/H2 0,0515 0,0519 0,07273 0,07365 0,10871 0,10987
EURO VI 0,2112 0,2116 0,29631 0,29723 0,44033 0,44149
EURO V und EEV 0,218 0,2184 0,30583 0,30675 0,45121 0,45237
EURO IV 0,2249 0,2253 0,31549 0,31641 0,46225 0,46341
EURO 0 bis III 0,2455 0,2459 0,34433 0,34525 0,49521 0,49637

 

Preise in Euro/km exkl. 20 % USt. Die Antriebsart E/H2 umfasst reinen Elektroantrieb und Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb.
Der Nachttarif gilt im Zeitrum zwischen 22:00 und 05:00 Uhr.

Anzeige

Wo kann man Autobahnvignetten kaufen?

  • Tankstellen
  • Trafiken
  • Autofahrerclubs
  • In der Nähe von Autobahnen

Gültigkeit der Vignetten

10-Tages-Vignette
(für Kraftfahrzeuge bis einschließlich 3,5t hzG):

Die 10-Tages-Vignette berechtigt zur Straßenbenützung im Zeitraum von zehn aufeinanderfolgenden Kalendertagen, wobei der Lochungstag als erster Kalendertag zu zählen ist. Beispiel: Lochungstag: 10.01. entspricht einer Gültigkeit vom 10.01. bis einschließlich 19.01.

Die 2-Monats-Vignette

berechtigt zur Straßenbenützung im Zeitraum von zwei Monaten. Die Gültigkeit beginnt mit dem Lochungstag und endet zwei Monate später mit Ablauf jenes Tages, der nach seiner Zahl dem Lochungstag entspricht. Beispiel: Lochungstag: 10.01. entspricht einer Gültigkeit vom 10.01. bis einschließlich 10.03.

1 Jahr Vignette

Die Jahresvignette ist von 1. Dezember bis 31. Jänner des folgenden Jahres gültig. Also in Summe 14 Monate gültig.

ACHTUNG: Sowohl die 10-Tages- als auch die 2-Monats-Vignette muss jeweils durch die Vertriebsstelle gelocht werden. Eine nicht gelochte und/oder nicht geklebte Vignette ist ungültig. Daher kontrollieren Sie gleich beim Kauf die Richtigkeit der durch die Vertriebsstelle vorgenommenen Lochung.

HINWEIS: Der Tag, an dem die Vignette erworben wird, muss nicht immer der Tag des Fahrtantritts sein: Es gibt auch die Möglichkeit des Vorverkaufs. Deshalb geben Sie Acht, dass der Tag des wirklichen Fahrtantritts gelocht wird.

Anbringung der Vignette

Die Vignette muss vor der Benützung bzw. Befahrung vignettenpflichtiger Straßen ordnungsgemäß am Fahrzeug aufgeklebt werden.
Hinweis: Zu beachten ist, dass der der Kauf bzw. der Besitz der Vignette Österreich alleine die gesetzliche Vorgabe einer ordnungsgemäßen Mautentrichtung nicht erfüllt!

Anbringung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen (z.B. Pkw)

Die Vignette muss unbeschädigt und ohne zusätzliche Hilfsmittel direkt auf die Innenseite der Windschutzscheibe geklebt werden, sodass sie von außen gut sicht- und kontrollierbar ist (das Aufkleben hinter einem dunklen Tönungsstreifen ist nicht zulässig).

HINWEIS: Bitte beachten Sie die Anbringungshinweise auf der Rückseite der Vignette. Die Vignette MUSS aufgeklebt werden!

Anzeige

Anbringung Motorräder

Bei Motorrädern muss die Vignette gut sichtbar auf ein nicht oder nur schwer zu entfernendes Bestandteil des Motorrads geklebt werden. Geeignet sind etwa der Tank oder der Gabelholm.

AUSNAHMEN:

Bei Probefahrt- oder Überstellungskennzeichen ist im Fahrzeuginneren das „Nur-Mitführen“ einer ordnungsgemäß gelochten 2-Monats-Vignette gestattet. Eine Jahresvignette und 10-Tages-Vignette muss allerdings verpflichtend geklebt werden.

Bei Kraftfahrzeugen ohne Windschutzscheibe (natürlich nur typengenehmigt), ist die Vignette Österreich bloß mitzuführen. Beim Abstellen an einem vignettenpflichtigen Rastplatz ist die Vignette allerdings von außen gut sichtbar im Fahrzeug zu hinterlegen.

Hinweis: Die Vignette Österreich ist fahrzeugbezogen, d.h. eine Übertragung auf ein anderes Fahrzeug ist ausgeschlossen! Außerdem sollten Sie Ihre Vignette ohnehin erst nach Ablauf der Gültigkeitsdauer ablösen, da durch das Ablösen aufgrund der eingearbeiteten Sicherheitsmerkmale, die Vignettengültigkeit entfällt.

Entfernen abgelaufener Vignetten

Die Vignette an einer Ecke anheben und alle Schichten auf einmal abziehen. Klebereste anfeuchten, einwirken lassen und ausschließlich mit Wasser entfernen.

Der untere Vignetten-Abschnitt (Trägerfolie mit Seriennummer) ist aus folgenden Gründen unbedingt aufzubewahren:

Der untere Abschnitt berechtigt erstens zum einmaligen, vergünstigten Kauf einer Jahreskarte für eine Sondermautstrecke, d.h. € 40,00 können einmalig in Abzug gebracht werden. Zweitens ist er einer der erforderlichen Nachweise, die im Falle eines Bruchs der Windschutzscheibe für den Vignettenersatz (bzw. für die Erstattung der Kosten) vorzulegen sind.

Wissenswertes zur Vignette

Die Maut- und Benützungsgebühren orientieren sich an den Baukosten sowie den Kosten für Betrieb, Instandhaltung und Ausbau des betreffenden Verkehrswegenetzes (gemäß der gültigen EU-Wegekostenrichtlinie 1999/62/EG idF 2006/38/EG). In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) sowie einer international besetzten Arbeitsgemeinschaft hat die ASFINAG eine Kostenberechnung für das gesamte Autobahnen- und Schnellstraßennetz durchgeführt, woraus sich natürlich auch die Pflicht der Anbringung und/oder Mitführung der Vignette Österreich ergibt.

Die anrechenbaren Kosten für  mautpflichtige Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen höchstes zulässiges Gesamtgewicht wurden über ein spezielles Rechenverfahren ermittelt und den vorgesehenen Kategorien (2, 3 sowie 4 und mehr Achsen) zugeteilt. Die Festsetzung der Tarife der fahrleistungsabhängigen Maut für mehrspurige Kraftfahrzeuge erfolgt durch die Mauttarifverordnung.

Kontakt (Asfinag):

Anregungen und Verbesserungsvorschläge können Sie kostenlos direkt an das ASFINAG Service Center richten:

Hotline für Österreich, Deutschland und der Schweiz: 0800 400 12 400 (kostenlos)
Hotline für andere Länder: +43 0 1 955 12 66 (kostenpflichtig)
E-mail: info(at)asfinag.at

» Zum Webshop der Asfinag

Adresse & Kontakt

Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Eva

04. November 2016 - 14:00 Uhr

Grüß GottWir haben am Freitag den 28.10. einen Ausflug mit Kindern im Haus des Meeres in Wien gemacht.Auf der Rückfahrt wurden wir um 17:10Uhr von einer Mautkontrolle angehalten. Wir wollten nach Simmering,waren auf der Straße Franzosengraben,sind dann aber falsch abgebogen.Diese 228 Straße hat keine Autobahn gezeigt. Wir haben es dem "Polizisten" erklärt,haben auch unsere Navigation im Tablett gezeigt,dass da keine Autobahn steht und dass wir uns auf einer Schnellstraße befinden und dass wir keinen Absicht haben auf die Autobahn zu fahren. Trotzdem mussten wir am Ort die Strafe bezahlen,weil wir keine Vignette hatten.Ich würde nichts sagen wenn es außerhalb Wien passierte,aber in Wien in Stoßzeit falsch abbiegen,kann nicht nur einem Ausländer,der zum 2.mal in Wien fährt,passieren. Ihr unmenschliches Verhalten uns gegenüber hat mich total schockiert !Das war vielleicht aber der Absicht,da diese Kontrolle ausgesprochen Ausländer angehalten hat.Wir sind Slowaken...Ich fand sie als Gangster,die Ihnen eine schlechten Ruf machen.

Alle Kommentare anzeigen

Aktuelle

24. April 2016 - 03:30 Uhr

Die Preise gemäß asfinag.at sind höher.Ich vermute, dass der Artikel nicht aktuell ist und die Datumsangaben fehlend oder falsch sind.Das Datum oben ist das aktuelle. In der Fußzeile steht 'stadt-wien.at 2016'. Der einzige Kommentar ist von 2015-02.Informationen die einen Status in einem Raum-Zeit-Kontinuum beschreiben, sollten grundsätzlich den Gültigkeitsort (Autobahnen Österreich, ist angegeben) und die Gültigkeitszeit beinhalten.

Mile

26. Februar 2015 - 10:50 Uhr

Vignettenpflucht auf der Reichsbrücke, stimmt das???

weitere interessante Beiträge