![Queens of the Stone Age Die Bandmitglieder von Queens of the Stone Age: Josh Homme, Troy Van Leeuwen, Michael Shuman, Dean Fertita und Jon Theodore](/fileadmin/user_upload/280x140xQotSA_Titelbild.png.pagespeed.ic.wRWOLa7hN1.jpg)
Konzerte
100 Wiener Sängerknaben zwischen zehn und 14 Jahren sind in vier Konzertchören organisiert und geben jährlich vor fast einer halben Million Zuschauern in der ganzen Welt rund 300 Konzerte. Die Tradition dieses typisch österreichischen Knabenchores reicht bis in das Jahr 1498 zurück, als Kaiser Maximilian I. den Grundstein für die erste „Wiener Hofmusikkapelle“ legte, zu denen die Wiener Sängerknaben organisatorisch auch heute noch gehören.
Maximilian gründete damit wohl auch so etwas wie die erste Boygroup der Welt, denn die Wiener Sängerknaben werden gerne auch als die jüngsten Botschafter Wiens bezeichnet und tragen so ein Stück Wiener Kultur in die ganze Welt, was so manche andere Knaben inspiriert haben könnte. Seit 2013 haben die Wiener Sängerknaben ihren eigenen Konzertsaal, „MuTh“ („Musik und Theater“) im Wiener Augarten, aber traditionell singen und sangen sie vor allem auch in der Hofburgkapelle als Teil der Wiener Hofmusikkapelle bei den sonntäglichen Heiligen Messen (September bis Juni).
Das „MuTh“ bietet 400 Besuchern beste Sicht und besten Klang. Es liegt gleich neben dem Augartenpalais, wo die Wiener Sängerknaben traditionell ihr Handwerk lernen, leben und singen. Das MuTh soll zwischen Musik und Theater, Tradition und Experiment, großen Künstlern und dem Nachwuchs als Vermittler wirken. So bietet das MuTh auch Kinderopern und Friday Afternoons, bei denen sie ihr aktuelles Repertoire vorstellen.
Als willkommene Gäste wirken am MuTh auch Festivals wie ImPulsTanz und andere Kooperationspartner wie die Volksoper, der Dschungel Wien oder das Wiener Kindertheater. Neuerdings gibt es auch ein Joint Venture mit der Spanischen Hofreitschule unter dem Titel „A Tribute to Vienna“ werden die Höhepunkte des Balletts der Weißen Hengste abwechselnd mit musikalischen Darbietungen der Wiener Sängerknaben gezeigt.
Die aktuellen Konzerttermine der Wiener Sängerknaben.
Weblinks:
Homepage der Wiener Sängerknaben
Hofburgkapelle in der Hofburg www.hofburgkapelle.at
Anfahrt:
U2: Haltestelle Taborstraße
Straßenbahn 2: Haltestelle Taborstraße
Straßenbahn 31: Haltestelle Obere Augartenstraße
Bus 5A: Haltestelle Malzgasse
Bus 5B: Haltestelle Taborstraße
Parken:
Kurzparkzone (Mo-Fr: 9-22 Uhr)
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!