Geschichte der Gemeinde Rutzendorf
Informationen über die Geschichte der Gemeinde Rutzendorf, die zu Groß-Enzersdorf in Niederösterreich gehört: Über seine Ursprünge als Herrschaft mit Schloss bis zu seiner Rolle in einem Film.

Daten zu Rutzendorf
Fläche: 9,05 km²
Einwohner: 324
Wurde erstmals im 13. Jahrhundert mit einem gewissen "Hruozo" in Zusammenhang gebracht. Ab 1430 war Rutzendorf eine eigene Herrschaft mit Schloss und Branntweinbrennerei. Neben Sachsengang und Enzersdorf scheint auch ein Kupferstich des Schlosses in Georg Matthias Vischers "Topographie von Niederösterreich" auf. Die Truppen des Ungarnkönigs Matthias Corvinus, die auch Groß-Enzersdorf großen Schaden zugefügt haben, zerstörten das Schloss und den größten Teil der Ortschaft.
An den napoleonischen Krieg mit seinen vielen tausenden von Toten bei der Schlacht um Aspern und Deutsch-Wagram erinnerte lange Zeit das Grabmal des österreichischen Artilleriehauptmanns Sodzill. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurde in die damalige Volksschule unter anderen auch der Weinviertler Dichter Josef Schieferl verwundet eingeliefert. Zuvor hatte Rutzendorf noch als Schauplatz für die Verfilmung von Alexander Puschkins Novelle "Der Postmeister" gedient.