Zahnschmerzen: Zahnbehandlung mit Narkose


Zahnarzt Dr. Thomas Pilus
Kolonitzgasse 6 - Tür 5
1030 Wien
Montag & Mittwoch: 9 - 12 & 15 - 18 Uhr
Dienstag & Freitag: 8 - 13 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr
NOTDIENST: 24 /7
Parkplätze in Praxisnähe - Parkgarage Hetzgasse 4 (50 m entfernt)
Eine Narkosebehandlung wird bei Zahnschmerzen bzw. bei einer Zahnbehandlung vor allem dann angewendet, wenn Patienten eine Anästhesiemittel-Unverträglichkeit aufweisen, Spritzen nichts nützen und/oder Angst vor einer Zahnbehandlung haben.
Eine Narkosebehandlung bei Dr. Pilus wird direkt in der Ordination durchgeführt. Die lebenswichtigen Funktionen werden während der Narkosebehandlung mittels moderner Geräte durchgehend überwacht. Bereits eine viertel Std. nach der Narkosebehandlung können die Patienten selbst aufstehen. Angstpatienten kann durch die sogenannte Narkosebehandlung ein schmerzfreier Zahnarztbesuch bei Dr. Pilus garantiert werden.
Dr. Thomas Pilus MSc, Master of Sience in Implantology und Dental Surgery ist Wahlarzt in Wien und spezialisiert auf Angstpatienten.
Angst vorm Zahnarzt ist keine Schande, sondern ein ernstzunehmendes Handicap. Viele Patienten vertrauen in dieser heiklen Angelegenheit auf das Einfühlungsvermögen und die fachliche Kompetenz von Dr. Thomas Pilus.
Lassen Sie sich noch heute beraten oder vereinbaren Sie gleich einen persönlichen Termin! Tel: +43 1 798 58 28
Die Ordination im Dritten
Narkosebehandlung: Angstpatienten beim Zahnarzt
Viele Patienten leiden unter Zahnarztangst. Dieses Gefühl wird oft von Schweißausbrüchen, Schwindel, Herzrasen und Übelkeit bis zum Kreislaufkollaps begleitet. Sowohl Männer als auch Frauen, Kinder und Erwachsene meiden aus dem Grund viele Jahre lang den Weg in die Zahnarztordination. Aus langjähriger Erfahrung wissen wir, wie schwer für diese Patienten allein das Betreten der Ordination ist. Sensibler Umgang mit Angstpatienten steht bei uns groß geschrieben. Sie werden daher von uns kein Wort der Kritik hören. Viel mehr werden wir gemeinsam versuchen Ihre Probleme zu lösen und Ihnen zu einem sanierten und schmerzfreien Gebiss zu verhelfen.
Zahnbehandlung in Vollnarkose
Dank moderner Apparatur sowie langjähriger Erfahrung unserer Ärzte wird Zahnsanierung unter Narkose zu einer sehr sicheren Maßnahme.
Die Dauer der Vollnarkose kann ohne Probleme auf mehrere Stunden ausgedehnt werden. Auch die gute Verträglichkeit verwendbarer Narkosemitteln, sowie die schnelle Ausscheidung aus dem Körper sorgen für geringe Nebenwirkungen und senken das Risiko.
Narkosekosten
Die Kosten einer Zahnbehandlung unter Vollnarkose betragen in der Regel zwischen 250 und 1000 Euro.
Zahnschmerzen
Eine vorbildliche Mundhygiene und regelmäßige Kontrollen bei Ihrem Zahnarzt sind sehr wichtig und die einfachste und beste Prophylaxe gegen Zahnschmerzen. Wenn diese auftreten, dann ist das auf jeden Fall ein Signal, dass Sie die Zahnarzt-Ordination aufsuchen sollten. Ihr Zahnarzt wird Sie untersuchen und nach der Ursache für die Zahnschmerzen suchen. Die klinische Untersuchung wird oft durch ein Röntgenbild ergänzt.
Zahnschmerzen werden meistens durch Karies verursacht. Wenn der Defekt am Zahn nicht groß ist, endet die Therapie mit einer kleinen Füllung. Viel von der Eigensubstanz des Zahnes bleibt erhalten und der Zahn kann noch lange erhalten werden.
Daher ist es sehr wichtig, sogar kleine Zahnschmerzen wahrzunehmen, um die Entstehung von größeren Schäden zu vermeiden.
Wurzelbehandlungen, Zahnextraktionen, Zahnfleischbehandlungen gehören zum Alltag einer Zahnarzt-Ordination. All diese Therapien sollten die Zahnschmerzen beseitigen.
Größere Eingriffe ließen sich aber oft vermeiden, wenn die Patienten auf geringste Beschwerden sofort reagieren und sich an ihren Zahnarzt wenden würden. Wenn es doch einmal zu einem akuten Notfall kommen sollten, Dr. Pilus bietet auch einen Zahnarzt Notdienst in Wien an.
Zahnsanierung
Zahnsanierung bedeutet oft, am Zahn "bohren" zu müssen. Karies und Zahnfäule gehören entfernt und der Zahn wird dann meistens mit einer Füllung versorgt. Zahnsanierung kann aber auch eine Wurzelbehandlung bedeuten und mit einer Überkronung enden.
"Unser Ziel ist es, die Zähne lange zu erhalten und gerade das tun wir mit allen uns bekannten Behandlungsmethoden", so Dr. Pilus.
Das fängt schon bei Kindern an, wo die ersten Molarenzähne versiegelt werden sollten. Diese einfache Prophylaxe-Maßnahme kann für viele Jahre wirkungsvoll sein und die Backenzähne vor Karies schützen.
Damit die Zahnsanierung schmerzfrei sein kann, werden oft lokal wirkende Anästhesie-Mittel verwendet. Zahnschmerzen während der Behandlung sollten schließlich der Vergangenheit angehören!
Angstpatienten wird eine Zahnsanierung unter Vollnarkose angeboten.
Zahnarzt - Narkosebehandlung
Wenn die Spritzen beim Zahnarzt nicht wirken oder eine Unverträglichkeit bei Anästhesie-Mittel besteht, kann eine andere Betäubungsmethode angewendet werden. Narkosebehandlung beim Zahnarzt garantiert volle Schmerzfreiheit während der Behandlung. Die Narkosebehandlung wird direkt in unserer Ordination ausgeführt. Diese wird von unserem Anästhesisten eingeleitet und aufrechterhalten. Alle lebenswichtigen Funktionen des Patienten werden mithilfe moderner Geräte während Narkosebehandlung überwacht.
Nach dem Aufwachen darf die Begleitperson sofort zum Patienten gehen.
Die meisten Patienten schaffen es schon nach etwa einer Viertelstunde alleine vom Behandlungsstuhl aufzustehen. Mit der Narkosebehandlung beim Zahnarzt kann jetzt vielen Angstpatienten geholfen werden.
FAQs: Häufig gestellte Fragen
Bei Patienten, bei denen die Betäubungsspritzen nicht wirken, bei Patienten mit starkem Würgereiz, bei unkooperativen Kindern und Jugendlichen, wo eine Zahnbehandlung in lokaler Anästhesie nicht möglich ist und bei behinderten Patienten.
Lange und schmerzhafte Eingriffe werden von vielen Patienten gefürchtet. Dazu zählen besonders Extraktionen von mehreren (Weisheits-)Zähnen, Zahnbeschliffe und Implantationen.
Ja, diese bekommen Sie bei Ihrem Hausarzt oder einem Internisten, nach einer allgemeinen Untersuchung wird der Kollege Ihre aktuellen Blutwerte, EKG und Lungenröntgen überprüfen.
Über die möglichen Risiken und Komplikationen werden Sie von Ihrem Zahnarzt und Anästhesisten in einem persönlichen Gespräch informiert.
Während Sie schlafen werden, werden wir Ihnen außer Vollnarkose auch lokal wirkende Anästhetika geben, um volle Schmerzfreiheit nach dem Aufwachen zu erreichen.
Kältegefühl, Halsschmerzen wegen Intubation, Verspannung in der Kiefermuskulatur, Übelkeit.
In der Regel nach etwa einer Stunde - das entscheidet der Narkosearzt.
Nein, Sie dürfen nur in Begleitung die Ordination verlassen und dürfen selber kein Verkehrsmittel fahren.
Das hängt von Ihrem Selbstbefinden ab. Wir raten unseren Patienten, sich lieber einen Tag zu Hause auszuruhen.

Zahnarzt Dr. Thomas Pilus
Kolonitzgasse 6 - Tür 5
1030 Wien
Montag & Mittwoch: 9 - 12 & 15 - 18 Uhr
Dienstag & Freitag: 8 - 13 Uhr
Donnerstag: 15 - 18 Uhr
NOTDIENST: 24 /7
Parkplätze in Praxisnähe - Parkgarage Hetzgasse 4 (50 m entfernt)
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!