Was kann man an der BOKU studieren?

Gregor Mendel Haus, BOKU Wien
© BOKU | Das Gregor Mendel Haus - Hauptgebäude der Universität für Bodenkultur

Sie interessieren sich für Nachhaltigkeit und und erneuerbare Ressourcen? Die Universität für Bodenkultur Wien ist Experte auf diesem Gebiet und bietet zahlreiche Studiengänge, welche sich auf die Verantwortung von Mensch und Natur konzentrieren. Hier geht es zur Studienübersicht der BOKU.

Erstellt von:
Anzeige

Die Universität für Bodenkultur, deren Institute sich rund um den Türkenschanzpark und in der Muthgasse gelegen befinden, wird auch gerne als Universität des Lebens bezeichnet. Hier sollen sich Studierende, Lehrende und Forschende treffen um sich mit Fachgebieten der ökologischen als auch ökonomischen Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Dass auf der BOKU Nachhaltigkeit nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt wird, hat sie beim GreenMetric World Universities Ranking-Ergebnis bewiesen. Dort bewegt sich die Hochschule weltweit stets unter den Top 10 der nachhaltigsten Universitäten.

An der Universität für Bodenkultur werden Bachelor-, Master-, als auch Doktoratsstudien angeboten. Auffallend ist hier vor allem auch das relativ große Angebot an englischsprachigen und internationalen Studienfächern. Besonders beliebt bei den Studierenden sind dabei die Fächer Forst- und Holzwirtschaft, Lebensmittel- und Biotechnologie, Landwirtschaft, sowie Landschaftsplanung. Welche Studien außerdem angeboten werden finden Sie nun im folgenden Überblick:

Anzeige

Bachelorstudien

  • Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie
  • Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
  • Bachelorstudium Forstwirtschaft
  • Bachelorstudium Holz- und Naturfasertechnologie
  • Bachelorstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement
  • Bachelorstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
  • Bachelorstudium Agrarwissenschaften
  • Bachelorstudium Pferdewissenschaften

Master an der BOKU

An der Universität für Bodenkultur können Sie zwischen deutsch-, englischsprachigen und internationalen Masterstudien wählen.

Deutschsprachige Masterstudien

  • Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement
  • Masterstudium Lebensmittelwissenschaften und -technologie
  • Masterstudium Biotechnologie
  • Masterstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
  • Masterstudium Phytomedizin
  • Masterstudium Forstwissenschaften
  • Masterstudium Holztechnologie und Management
  • Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement
  • Masterstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
  • Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften
  • Masterstudium Nutztierwissenschaften
  • Masterstudium Agrar- und Ernährungswirtschaft
  • Masterstudium Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO)
  • Masterstudium Alpine Naturgefahren/Wildbach- u.Lawinenverbauung
  • Masterstudium Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic)
Anzeige

Englischsprachige Masterstudien

  • Masterstudium Mountain Forestry
  • Masterstudium Water Management and Environmental Engineering
  • Masterstudium Applied Limnology
  • Masterstudium Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) 

Internationale Masterstudien

  • Masterstudium Natural Resources Management and Ecological Engineering
  • Masterstudium Applied Limnology
  • Masterstudium Environmental Sciences - Soil, Water and Biodiversity (ENVEURO)
  • Masterstudium DDP EM in Animal Breeding and Genetics
  • Masterstudium Safety in the Food Chain
  • Masterstudium DDP MSc European Forestry
  • Masterstudium Horticultural Sciences
  • Masterstudium Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO)
  • Masterstudium Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft
  • Masterstudium Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic)
  • Masterstudium Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region

Doktorstudien

  • Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  • Doktoratsstudium der Bodenkultur
  • PhD-Studium Biomolecular Technology of Proteins (BioToP)
  • Doktoratsstudium International Graduate School in Nanobiotechnology (IGS-NanoBio)

Jobs für BOKU-Studenten

Die BOKU führt jährlich eine AbsolventInnenbefragung durch, die dazu dienen soll das Studium rückblickend zu bewerten. Damit kann unter anderem auch ermittelt werden, ob die Studierenden mit den auf der Universität erlangten Kompetenzen für das spätere Berufsleben gut vorbereitet sind. Die bisherigen Ergebnisse zeigen eine hohe Zufriedenheit der AbsolventInnen, mit einer großen Wiederwahlwahrscheinlichkeit der Studien an der BOKU auf. In der Jobbörse der Universität lassen sich übrigens sowohl Stellenangebote für Studierende als auch für AbsolventInnen finden.

Anzeige

Diese Geschichte teilen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Empfohlene Beiträge

weitere interessante Beiträge